Liebes Forum,
unser Rohbau ist gerade in den ersten Zügen, vor Weihnachten waren die Verschalungen für den Kellerboden fertig, über Silvester Pause. Jetzt waren wir etwas überrascht, als diese Woche trotz Minustemperaturen (tags -5 °C, nachts -10 °C) Beton gegossen wurde - bin ja nicht vom Fach, aber: könnte das auf gefrorenem Boden nicht etwas problematisch sein?
(genaugenommen lagen auf dem verdichteten Boden Plastikbahnen, auf die der Beton gegossen wurde)
Betonplatte gießen bei Minustemperaturen ...
BAU-Forum: Keller
Betonplatte gießen bei Minustemperaturen ...
-
Ach je ...
um ehrlich zu sein, zu wenig Input.
Es ist grundsätzlich möglich, auch bei solchen Temperaturen zu betonieren, aber ...
z.B.
Schnee und Eis sollte mittels Hochdruckreiniger vor der Betonage entfernst sein (schlechterdings bei Folie möglich ...)
Die Bewehrung sollte Eis- und Frostfrei (eisfrei, frostfrei) sein, sonst gibst Verbundprobleme.
Der Beton muss eine endsprechende Güte haben
Die Nachbehandlung, sprich sehr gute Abdeckung mit Wärmeschutzmatten, muss gut sein
Um ehrlich zu sein, wir betonieren hier in München diese Woche nicht - trotz Termindruck ...
Gruß -
auf gefrorenen Boden darf nicht betoniert werden
Betonieren bei Minustemperaturen geht unter bestimmten Randbedingungen, aber auf gefrorenen Boden darf nicht betoniert werden.
Gruß vom Wasserbauingenieur aus Köln -
"soso"
vor Weihnachten wurde der Boden planiert und die Abschalung gemacht ... und jetzt eine Folie drüber und drauf mit den Beton ... "ja" wenn dort jetzt das selbe Klima herrscht wie z.B. uns von Weihnachten bis heute ... würd ich dazu glatt nen Vogel zeigen (!)
ich habe heute bei uns in der Nähe Bilder von einem Bau Geschossen ... Temperatur - 11 Grad ... Keller war vor Weihnachten fertig ... da haben Sie den Schnee zwar abgekehrt "aber" es verblieb eine min. 1 cm starke Eisschicht ... was soll's da drauf kam Frischmörtel der schon ziemlich erforen aussah und dann wurde auf Teufel komm raus mit Normalmörtel gemauert ... zeitgleich haben Sie noch Säulen bewehrt und vermutlich auch betoniert Querschnitt 17,5*24 ... "nur" die Bewehrung sah eigenwillig aus ... auch weiß habe ich bei der Bewehrung keine andere Farbe entdeckt.
Wir selber betonieren und mauern und Putzen auch zurzeit ... "aber" bei plus 10 Grad = natürlich innen -
Fehlerteufel
muss natürlich so lauten:
=>" außer weiß habe ich bei der Bewehrung keine andere Farbe entdeckt. " <=" -
und um den Kohl noch fetter zu machen
vermisse ich bei der Aufzählung die Sauberkeitsschicht welche keinesfalls von einer PE-Folie ersetzt wird.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Minustemperaturen, Betonplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schadet Schnee, Wind und Wetter dem Rohbau?
- … Filigrandecke wurde Mitte Dezember aufgelegt - seitdem kam der Wintereinbruch mit Minustemperaturen und der Bauträger möchte erst weitermachen, wenn die Temperaturen tagsüber +3 …
- … würde ich die Schuld nicht mal zwingend beim Bauträger sehen. Die Betonplatte sollte rechtzeitig gegossen werden und dann hat uns der Kranfahrer der …
- BAU-Forum - Keller - 11891: Betonplatte gießen bei Minustemperaturen ...
- … Betonplatte gießen bei Minustemperaturen ... …
- … unser Rohbau ist gerade in den ersten Zügen, vor Weihnachten waren die Verschalungen für den Kellerboden fertig, über Silvester Pause. Jetzt waren wir etwas überrascht, als diese Woche trotz Minustemperaturen (tags -5 °C, nachts -10 °C) Beton gegossen wurde - …
- … Betonieren bei Minustemperaturen geht unter bestimmten Randbedingungen, aber auf gefrorenen Boden darf nicht betoniert …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Welche Vorteile bietet die Verlegung von Betonplatten? …
- … Betonplatten sind äußerst langlebig und eignen sich gut für Außenbereiche …
- … <strong>Betonsteine:</strong> Betonplatten, Betonpflaster, Betonsteinbeläge etc. …
- … <strong>Plattenverlegung:</strong> Unsere Plattenverlegungsdienstleistungen umfassen eine Vielzahl von Plattenarten, darunter Betonplatten, Keramikplatten und Natursteinplatten. Der Hauptvorteil der Plattenverlegung ist ihre Haltbarkeit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Andauernde Probleme mit Pellets-Brenner - Welche Rechte?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage auf Garagenflachdach
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hohen Vorgarten abtragen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vordach aus Beton hängt durch
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Minustemperaturen, Betonplatte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Minustemperaturen, Betonplatte" oder verwandten Themen zu finden.