Hi!
Ich habe vor mit meiner Freundin ein Neubauhaus (Doppelhaushälfte) zu kaufen. Bloß eine Sache lässt uns noch keine Ruhe (wir haben echt Null Ahnung) und zwar:
Der Keller hatte schon 6 Jahre gestanden (mit Bodenplatte). Nun hat es eine Baufirma (kenne ich privat) gekauft. Der Keller wurde komplett außenrum neu aufgebaggert, isoliert mit Gummimatten? und nochmal mit einer Plastiknoppen-Verschalung umsehen.
Nun wurde damals der Keller 15 cm zu weit zum Nachbar gebaut, sodass das Haus jetzt 15 cm weiter zum Keller reingebaut wurde. Das heißt, die Bodenplatte steht 15 cm im freien. Die rausstehende Seite ist die Einfahrt zur Garage. Sie liegt etwa 3 m im freien und 5 m sind in der Garage.
Der Bauunternehmer will die freihstehende Bodenplatte irgendwie mit (Elefanten Dichtkrams?) zumachen und dann kommt der Pflaster obendrauf. Er versichert uns das er absolut keine Bedenken hätte und uns auch 5 Jahre Garantie draufgibt.
Jetzt meine Frage: Müsste man da bedenken haben, das der Keller an dieser Stelle mal undicht werden könnte?
Gruß
Thomas
PS: Der Keller besteht aus Hohlblocksteinen (grau). Das Haus wird nun mit Ziegelsteinen gebaut und ist mittlerweile am Dachgeschoss.
Keller - Neubau
BAU-Forum: Keller
Keller - Neubau
-
Keller
Hallo Thomas,
wie wäre es wenn Sie sich einen Gutachter oder Sachverständigen suchen, das Objekt zusammen besichtigen und sich beraten lassen, was in diesem Fall sinnvoll ist oder nicht.
Mit freundlichen Grüßen -
Hi Stephan! Vielen Dank für deine Antwort ...
Hi Stephan!
Vielen Dank für deine Antwort! Das Haus hatten wir vor ca. 3 Wochen angeschaut und wie es halt so ist, versucht man halt noch an die Eigenheimzulage zu kommen. Was uns unsicher gemacht hat, war, das der Keller schon seit 6 Jahren gestanden hat, der aber komplett rundum ausgebaggert und neu isoliert wurde. Dann war im Preis weder Hausanschluss, noch Pflasterarbeiten, Terrasse, Laminatboden, Maler- und Tapezierarbeiten (Malerarbeiten, Tapezierarbeiten) dabei. Ab da (ca. 21.12.) hatten wir das Haus telefonisch abgesagt. Der Verkäufer sagte dann aber, wir können uns ja nochmal zusammensetzen und darüber reden. Am nächsten Tag gingen wir hin und in dem gleichen Preis war dann komplett alles drin. Das hat uns natürlich wieder auftrieb gegeben. Letztendlich haben wir aber gerade gestern wieder abgesagt, weil uns der Keller so unsicher macht und uns die Sache etwas komisch vorkommt. Oder ist das bei Geschäftsleuten so, das erstmal alles weggelassen wird und später doch alles drin ist. Immerhin sind das umgerechnet ca. 15000 €.
Gestern habe ich noch Bilder vom Haus bzw. Keller gemacht. Man konnte unten nie was sehen, weil es immer so dunkel war. Mit meiner digitalkamera habe ich mir die Bilder nun zu Hause mal angeschaut. Manche Steine sind etwas grün (runterlaufendes Wasser?), weil der Keller ja noch offen stand (ca. 6 Jahre). Und dann hatte ich nur gesehen, das manche Risse? verspachtelt wurden.
Wenn es interessiert, kann ich ja mal Bilder hier reinsetzen.
Gruß
Thomas -
Gutachter
Hi!
Hatte ich vergessen zu schreiben: Noch ist das Haus ja nicht verkauft und wir hätten uns im nächsten Jahr einen Gutachter geholt.
Was kostet denn so ein Gutachter ungefähr?
Gruß
Thomas -
Keller 2
Hallo Thomas,
so wie Sie schreiben, ist es auf jeden Fall sinnvoll bzw. erforderlich sich einen Fachmann zur Besichtigung und Begutachtung mitzunehmen.
Bezüglich des Vertrages der Ihnen mal so, mal anders angeboten wird, würde ich den Vertrag durch einen RA und von einem Fachmann inhaltlich prüfen lassen, wenn Ihnen der Verkäufer den Vertrag nicht unterschrieben mitgibt. Wenn Sie ihn nicht mitbekommen, dann würde ich mir meinen Teil denken.
Natürlich ist Ihr Vertragspartner daran interessiert, diese Objekt auf irgendeine Weise an den Mann/Frau zubringen.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Neubauten …
- … Kellertrockenlegungen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- … und mit Einfachverglasung im Obergeschoss (Wohnung 2;114 m²). Eine Dämmung der Kellerdeck ist gleichsam mitgeplant. Austausch der Fenster im OGAbk. erfolgt erst …
- … im OGAbk. wird nicht vorgenommen. Ich möchte den Altbau nicht auf Neubau trimmen, sondern nur ein wenig Energie einsparen. …
- … Für die Pelletlagerung habe ich schon gedanklich eine kleineren Kellerraum reserviert, da sollten ungefähr 6 Tonnen eingelagert werden können. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo, wir planen den Neubau einer ...
- … Hallo, wir planen den Neubau einer ... …
- … Hallo, wir planen den Neubau einer Doppelhaushälfte. Die andere Seite steht schon ( ohne Keller …
- … Da dürfte die Tiefe eine Kellers weniger das Problem sein. …
- … wenn das Bestehende Haus KEINEN Keller hat und Sie einen wollen, dann müssen Sie ja mindestens eine …
- … Hausseite unterfangen, da Sie mit dem Keller ja tiefer kommen. …
- … Hier aus dem Forum, habe ich als Baulaie mitgenommen, dass entweder beide ein Keller oder beide KEIN Keller bauen sollten. Weil das andere wohl …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton - welches Heizsystem? Hilfe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … Haus, 4 Personen Fußbodenheizung (FBHAbk.), LWRG, Fußbodenheizung (FBH), 180 m², ohne Keller. Ein Feuer im Haus sollte auf jeden Fall sein (ja ich …
- … Kosten für den Gasanschluss (3.000 ) haben wir uns bei dem Neubau gespart. Da bei dem Pelletkaminofen für den Sommerbetrieb die Solaranlage zusätzliche …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwerttherme gegen Wärmepumpe tauschen? H
- … Das Haus hat eine Wohnfläche von ca. 180 m² Wfl., kein Keller, auf Grund der Waldrandlage haben wir keine Solaranlage verbaut. …
- … einer passenden Erdsondenanlage kann man die genannte Arbeitszahl erreichen ... im Neubau mit einer entsprechenden Heizung sind natürlich höhere Arbeitszahlen möglich bzw. können …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
- … Pelletsanlage (im Keller) und OHNE Pufferspeicher und einen 185 l Warmwasserbehälter. Und wir sind …
- … Ihnen wäre jedoch zu klären ob 22 kW benötigt werden. Für Neubau sicherlich zu viel. Für Bestandsbau ist das natürlich was anderes. …
- … Holzkessel . Wohl wissentlich, dass damit die direkte Konkurrenz im Heizungskeller, nämlich die Pelletskessel, sehr gut mit beschossen werden. Und die breite …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Neubau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.