Ich bin ganz neu hier. Habe das Forum schon durchsucht und finde leider keine passende Antwort. Darum meine Fragen:
Ich habe ein Haus (in NRW ), Baujahr, 60 in dem durch ein defktes Regenoht Feuchtigkeit in den Keller eingedrungen ist. Auf der Fläche von ca. 1 x 1 m ist der Putz abgefallen und die Wand fühlt sich Feucht an. Das Regenrohr habe ich nun ersetzt. Für den Keller hatte ich eine Firma da die sog. "Paker" in die Wand bohren wollen (auf der beschädigten Fläche ca. 60 Stück) dadurch wird dann flüssiges Harz in die Wand gespritzt der dann die Abdichtung wieder herstellt. Die Fa. gibt sogar 5 Jahre Garantie auf dieses Verfahren. (wenn das Wasser dann 1 Meter weiter eintritt gilt die Garantie bestimmt nicht

Kennt jemand diese Verfahrenstechnik und ist es überhaupt sinnvoll?