Hallo
wir haben ein Fertighaus das teilweise unterkellert ist. Im Keller sind teilweise Pfützen durch eindringende Feuchtigkeit.
Nun haben wir den Betonsockel auf einem kleinen Teil aufgedohrt um die Injektionstricher gegen aufsteigende Feuchtigkeit einzusetzen. Leider ist der Beton innen Hohl (evtl. Schwerbetonsteine). Wer kann uns Infos geben was in diesem Fall zu tun ist?
MfG
Alex
Mauerinjektion
BAU-Forum: Keller
Mauerinjektion
-
leider keine Sanierungsempfehlung möglich
Mit den Informationen kann keine brauchbaren Ratschläge zur Vorgehensweise erteilt werden. Hierzu ist eine Inaugenscheinnahme notwendig.
Zuerst müssen die Ursachen für den Feuchtigkeitseintritt geklärt werden. Darüber hinaus sind Voruntersuchungen zu tätigen, welche sich sowohl auf den Baugrund als auch auf das Bauwerk beziehen.
Wenn beispielsweise die Ursache allein in einer nicht funktionstüchtigen Vertikalabdichtung liegt, könnten Sie mit der Erstellung von Injektionslöchern Ihre vielleicht vorhandene funktionstüchtige Horizontalabdichtung beschädigen. Im übrigen sind der drucklosen Injektion ("Gießkannenverfahren") sehr enge Grenzen gesetzt. -
Und auch, es könnte sich um Kondenswasser handeln!
Selbstverständlich stimmt alles was Herr Wild geschrieben hat.
Aber es ist auch möglich, dass Tauwasser im Spiel ist.
Siehe auch:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mauerinjektion, Feuchtigkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Keller - 11724: Mauerinjektion
- … Mauerinjektion …
- … wir haben ein Fertighaus das teilweise unterkellert ist. Im Keller sind teilweise Pfützen durch eindringende Feuchtigkeit. …
- … aufgedohrt um die Injektionstricher gegen aufsteigende Feuchtigkeit einzusetzen. Leider ist der Beton innen Hohl (evtl. Schwerbetonsteine). Wer kann uns Infos geben was in diesem Fall zu tun ist? …
- … Zuerst müssen die Ursachen für den Feuchtigkeitseintritt geklärt werden. Darüber hinaus sind Voruntersuchungen zu tätigen, welche …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Richtige Vorgehensweise bei feuchten Wänden/Schimmelbefall
- … zwischen den Brettern für eine gute Durchlüftung und das Ablaufen von Feuchtigkeit …
- … die gesamte Fußbodenfläche ab-deckte, tauchten prompt die ersten Probleme auf - Feuchtigkeit staute sich unter dem dichten Belag und es kam zu Fäulnisschäden …
- … eben diese Luftzirkulation verhinderte Feuchtigkeitsbildung und Fäulnis. …
- … des Landesamt für Denkmalpflege- die sogenannte thermische Horizontalsperre . Dabei sollten Feuchtigkeitsabdichtungen im Querschnitt (sogenannte Horizontalsperren) eingespart werden können. …
- … oder Naturstein durchgehend gemauert mit einer guten Wärmeleitfähigkeit insbesondere dann, wenn Feuchtigkeit im Mauerwerk vorhanden ist. Weiter ist zu berücksichtigen dass die erdberührenden …
- … Raumklima technisches Problem ist, das nicht durch den Einsatz von Chemie [Mauerinjektion etc. ] zu lösen ist. …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Mauerwerkstrockenlegung mittels URSAL
- … Mit diesem Mittel wird eine Horizontalsperre durch Druckloses Mauerinjektionsverfahren bzw. Bohrlochverfahren durchgeführt. …
- … Latein am Ende und lies es damit auf sich beruhen. Die Feuchtigkeit steigt im Mauerwerk weiter fröhlich auf und der Schimmel fühlt sich …
- … das Problem schildern (Wasser rinnt die Wände herunter), dürften hier mehrere Feuchtigkeitsursachen vorhanden sein. …
- … Das Problem dabei ist, dass eine gewisse Feuchtigkeit des Mauerwerks nicht überschritten sein darf, da sich das Mittel sonst …
- … Wenn eine Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit notwendig ist, dann stellt sich immer die Frage, welche Sperre ist …
- … insbesondere der Viskosität und einer umweltverträglicheren Art auf die Belange eines feuchtigkeitgeschädigten Mauerwerks ausgerichtet. Daneben spielt selbstverständlich auch der Baustoff eine wesentliche …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Schreinerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Heizkosten fürchten muß, aber eher mehr wegen mangelhafter Lüftung, unter hoher Feuchtigkeit, Kondensation und daraus folgendem krankheitsträchtigen Schimmelbefall, leidet. Weitere Folgen sind starkes …
- … ein echtes Wüstenklima für geraume Zeit bis die Bewohner wieder genügend Feuchtigkeit eingebracht haben. Aber dann ist schon wieder Zeit für die nächste …
- … Da der Luftaustausch kontinuierlich verläuft, wird ständig verbrauchte Luft und Feuchtigkeit durch frische trockene Luft ersetzt, so dass sich durch die Mischung …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- … nach der 1. Steinreihe) eine Sperrschicht (z.B. aus Bitumenpappe) gegen aufsteigende Feuchtigkeit eingebaut? Überdecken sich die Pappstöße um mind. 10 cm? …
- … * Wurden alle vom Boden berührten Wandflächen gegen Erdfeuchtigkeit abgedichtet? Nägel oder Drahtenden im Wandaußenbereich müssen vor dem Anstrich entfernt …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mauerinjektion, Feuchtigkeit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mauerinjektion, Feuchtigkeit" oder verwandten Themen zu finden.