unser Keller wird zurzeit mit Bitumenschweißbahnen abgedichtet. Die Temperaturen liegen dabei zwischen 3 und 5 °C. Soweit ich es bisher festgestellt habe scheinen die Bahnen fest an der Wand (Poroton) zu sitzen. Nur an wenigen Stellen konnte man ein oder zwei Finger ein Stück unter die Bahnen schieben. Die Stellen befinden sich entweder am unteren Abschluss an der Bodenplatte (Die Bahnen sind bis einige cm über den Boden auf den überstehenden Kragen der Bodenplatte runtergezogen). Die Bahnen wurden offensichtlich auch etwa eine handbreit überlappend angebracht und die Wände vor dem Anbringen dünn mit Bitumen vorgestrichen. Die arbeiten werden von einem Dachdecker ausgeführt. Jetzt meine Fragen:
- Ist das Anbringen von Bitumenschweißbahnen bei Temperaturen unter 5 °C ein Problem?
- Wie perfekt müssen die Bahnen an der Wand abschließen / haften? Können so kleine Problemstellen wie oben beschrieben später Feuchtigkeit durchlassen? Worauf sollte ich bei der Abnahme der Abdichtung noch achten?
- Der Kellerbauer hat durch ein Missverständnis die Kellerdecke nicht komplett über die Kellermauern gezogen, sondern dort teilweise Dämmung gelegt. Dieser wird jetzt wieder runtergerissen und erst nach der Verfüllung wird anbetoniert. Die Bitumenbahnen werden daher nur bis zur Oberkante der Kellermauern reichen. Kann dies zu Problemen führen?
Danke
Robert