Bitumenschweißbahnen
BAU-Forum: Keller

Bitumenschweißbahnen

Hallo Bauexperten,
unser Keller wird zurzeit mit Bitumenschweißbahnen abgedichtet. Die Temperaturen liegen dabei zwischen 3 und 5 °C. Soweit ich es bisher festgestellt habe scheinen die Bahnen fest an der Wand (Poroton) zu sitzen. Nur an wenigen Stellen konnte man ein oder zwei Finger ein Stück unter die Bahnen schieben. Die Stellen befinden sich entweder am unteren Abschluss an der Bodenplatte (Die Bahnen sind bis einige cm über den Boden auf den überstehenden Kragen der Bodenplatte runtergezogen). Die Bahnen wurden offensichtlich auch etwa eine handbreit überlappend angebracht und die Wände vor dem Anbringen dünn mit Bitumen vorgestrichen. Die arbeiten werden von einem Dachdecker ausgeführt. Jetzt meine Fragen:
  • Ist das Anbringen von Bitumenschweißbahnen bei Temperaturen unter 5 °C ein Problem?
  • Wie perfekt müssen die Bahnen an der Wand abschließen / haften? Können so kleine Problemstellen wie oben beschrieben später Feuchtigkeit durchlassen? Worauf sollte ich bei der Abnahme der Abdichtung noch achten?
  • Der Kellerbauer hat durch ein Missverständnis die Kellerdecke nicht komplett über die Kellermauern gezogen, sondern dort teilweise Dämmung gelegt. Dieser wird jetzt wieder runtergerissen und erst nach der Verfüllung wird anbetoniert. Die Bitumenbahnen werden daher nur bis zur Oberkante der Kellermauern reichen. Kann dies zu Problemen führen?

Danke
Robert

  1. ist das Mauerwerk vereist.

    Wenn nein und die Bahnen vorher, z.B. in einem Baukontainer so vorgewärmt wurden, dass diese bei ausrollen nicht einreißen, sollte es kein Problem sein. Besonders so ab Mitte der Rollen, neigen die Bahnen zum brechen, beim ausrollen.
    Alles andere:

    Und hier lesen:

  2. Kein Eis

    Nein vereist war nichts. Aber einen Container zum Vorwärmen hatten die Jungs nicht dabei und ich hoffe nicht, dass sie es stattdessen in der Bautoilette versucht haben ...
    Heute werde ich mir alles nochmals zusammen mit unserem Bauberater kontrollieren.
    Danke für die Antwort
    Robert
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bitumenschweißbahnen, Bahnen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Giebel aus OSB-Platten?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rissbrücke in Außenputz über Horizontalsperre
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Übergang Kelleraußenwand Hausaußenwand
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelbereich nachträglich dämmen (nicht unterkellert)
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kellerabdichtung und Sockel
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - undichte Kelleraußenwände aus Poroton
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Spalt unter Ringankerschalung
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schaumglas? (Diskussion 344 erweitert).
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung von Stahlträger in Außenwand
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Oberflächenbeschichtung bzw. Abdichtung eines Balkons

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bitumenschweißbahnen, Bahnen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bitumenschweißbahnen, Bahnen" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN