Hallo Forum,
mein Kellerbauer hat bei den Arbeiten am Keller die Hohlkehle aus Zementmörtel nicht eingebaut. Im Leistungsverzeichnis steht Sie aber mit dabei.
Es geht um etwa 40 Meter Hohlkehle.
Um welchen Betrag kann ich den Preis für den Keller reduzieren,
oder muss er nochmal aufgraben, und die Hohlkehle einbauen.
Das Haus steht in Rheinland Pfalz
Gruß Gerhard Gruber
Hohlkehle vergessen / nicht eingebaut aber im LV vorhanden
BAU-Forum: Keller
Hohlkehle vergessen / nicht eingebaut aber im LV vorhanden
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hohlkehle, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- … * Sitzen die Kellerfenster und Türen richtig? …
- … * Wurde in die Kellerwände (z.B. nach der 1. Steinreihe) eine Sperrschicht (z.B. aus Bitumenpappe) gegen aufsteigende Feuchtigkeit eingebaut? Überdecken sich die Pappstöße um mind. 10 cm? …
- … * Wurde eine Betonhohlkehle zwischen Fundamentüberstand und Fundamentaußenwand eingebaut? …
- … Bei Doppelhäusern kommt dem Schallschutz eine besondere Bedeutung zu. Die Kellertrenwände werden entweder gemauert oder in Beton gegossen. Es ist auch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … Bodenplatte und Mauerwerk ist nicht viel breiter als das Mauerwerk. Der Kellerboden wurde später durch den Dachdecker mit einer Schweißbahn abgeklebt. Unserer …
- … Oktober 2005 bildet sich dunkle Flecken auf dem Putz an zwei Kelleraußenwänden. Die Flecken wurden immer größer. Im Januar 2006 haben wir …
- … geforderten und nicht bis auf die Sohle geführt; es wurde keine Hohlkehle gemacht; die Drainage lag in Granuasche statt in Kies; die Granuasche …
- … gebe noch zu bedenken, dass wir den Lastfall drückendes Wasser haben, Kellersteine aus Porotonziegeln und keine WU-Beton Bodenplatte. Der Bauunternehmer hat an …
- … vorhandene Mängel beseitigt werden sollen. Die Einschaltung des Gutachters für die Kellerabdichtung hat schon einiges an Geld gekostet. Es kann also nicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was tun mit Abrisskante
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hohlkehle
- … Hohlkehle …
- … ich habe einen ca. 4 Meter langen Teil meiner Kelleraußenwand freigelegt, da Wasser durch ein schadhafte Außenisolierung eingedrungen ist. …
- … man an die Platten an die Wand zu machen, über der Hohlkehle oder auch bereits darunter? Auf der Lange von 4 m habe …
- … ich am Anfang eine Hohlkehle von ca. 3 cm, am Ende ist keine mehr. …
- … Dämmen sollten Sie bestenfalls alle Sichtbaren Bauteile, ... Stirnseite der Bodenplatte, Hohlkehle oben drauf und die senkrechte Wandfläche. Bedenken Sie, dass Sie …
- … die Perimeter-Dämmplatten entsprechend dem vorhandenen Profil der Hohlkehle bearbeiten und entsprechend zuschneiden sollten/müssen, damit die scharfkantigen Plattenränder sich nicht in die Hohlkehle eindrücken können. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Keller Außendämmung mit Styrodur bei starkem Regen
- … Keller Außendämmung mit Styrodur bei starkem Regen …
- … Ich bin gerade bei der Außenwanddämmung meines Kellers, wo Styrodurplatten mit Sockel-Sm angeklebt werden. Der Keller ist dicht (wurde vor Jahren mal mit Bitumenbeschichtung versehen). …
- … Baugruben. So wie Sie die Arbeiten beschreiben haben, sind Sie die Kellerwanddämmung außen am erneuern. Nun gut, der Keller könnte frei liegen …
- … SM wieder Anwendung finden könnte, Sie beschrieben aber auch, dass der Keller dicht ist und die Kellerabdichtung vor einiger Zeit mit einer …
- … die sich dann - sodann eine da ist - in die Hohlkehle eindrücken und somit die Bitumendickbeschichtung beschädigen können, sodass es dann unter …
- … Der Keller wird so gedämmt: Sockel-SM zum ankleben und ausgleichen des Untergrunds (Quasi …
- … Mein Keller liegt in beiden Bereichen ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kalksandstein und Poroton kombinieren
- … gegenüberliegenden Seite werden 1 1/2 Geschosse im Erdreich sein. Der Keller soll auch als Wohnraum genutzt werden. …
- … Der Erddruck auf die auch teilweise angeschütteten Kellerwände muss statisch nachgewiesen werden. Die mögliche Höhe der Anschüttung ist …
- … Zu Herrn Dühlmeyer und seiner grundsätzlichen Ablehnung von Porenbeton für Kellerwände melde ich mal Widerspruch an. In seinen statischen Grenzen finde …
- … ich wohl, dass Porenbeton gerade für Kellerwände ein sehr zeitgemäßer Baustoff ist. Der U-Wert einer 36,5er PPW4-Wand mit 10 cm Perimeterdämmung wird mit Kalksandstein oder gar Beton kaum hinzukriegen sein. Die Abdichtung geht problemlos durch die ebene Wandfläche. Ich habe schon öfter schwarze Wannen aus Porenbeton geplant, die stehen ohne Probleme lange und sicher. …
- … Geht doch auch so! Wir haben so einen PB Keller und der ist knochentrocken ... …
- … - Schweißbahn wird von Außenkante Sauberkeitsschicht mit Hohlkehle an den Wänden hochgezogen …
- … Ich beziehe die SW immer auf eine wohnähnliche oder Wohnnutzung im Keller. …
- … PPW4 draufkleben (Anm. : Was dämmt da eigentlich noch, wenn der Keller 1,50 m im drückenden Wasser steht? Da müsste die Dämmung schon …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Trotz Perimeterdämmung Noppenfolie notwendig?
- … wir wollen ein unterkellertes Einfamilienhaus bauen. Keller und Einfamilienhaus werden durch Baufirmen erstellt, die …
- … einem waggerechten Dämmungsstreifen aufliegt. Sollte sie nur angeklebt sein ab OK Hohlkehle, wird sie wahrscheinlich irgendwann durch den sich setzenden Füllboden nach unten …
- … ein Fall bekannt, wo durch die Setzungen die Schweißbahn auf der Kellerwand auf ca. 2 m Länge aufgerissen ist, was natürlich erst …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wer macht die Abdichtung?
- … - Garage ist unterkellert …
- … Unterkellerung ist die Außenkante der Garagenschwelle und die darunter liegende Außenwand in einer Ebene. …
- … - Wie erfolgt die korrekte Abdichtung der Garagenkellerwand und Anbindung der Noppenbahn? Abschneiden und drüberpflastern als Triviallösung …
- … Im gedämmten und freistehenden Bereich des Kellers : …
- … Im ungedämmten Bereich des Kellers : …
- … Also sollten Sie (eigentlich der Bauträger) klären, welche Art der Abdichtung notwendig ist. Evtl. brauchen Sie ja einen ganz anderen Keller (Weiße Wanne, Schwarze Wanne). …
- … Die Abdichtungen im verfüllten Bereich (Hohlkehle, Beschichtung usw) sind alle i.O. …
- … die Schnittstelle zwischen der Abdichtung an der Außenwand des Kellergeschosses bzw. der Bodenplatte (ein Teil des UGAbk. steht Aufgrund Hanglage …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelbereich nachträglich dämmen (nicht unterkellert)
- … Sockelbereich nachträglich dämmen (nicht unterkellert) …
- … Ich habe ein Nebenhaus, dass innen ausgebaut (samt Bodendämmung, Estrich, Fußbodenheizung) wurde. Das Gebäude ist nicht unterkellert. Von außen soll jetzt: …
- … Erdreich reichende Beschichtung problematisch wäre und das Haus ja nicht unterkellert ist. Innen ist eine schwarze Wanne. …
- … 5 Hohlkehle herstellen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenbahn dreifach?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hohlkehle, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hohlkehle, Keller" oder verwandten Themen zu finden.