ca. Betriebskosten für Luftentfeuchter Dauerbetrieb im Keller
BAU-Forum: Keller

ca. Betriebskosten für Luftentfeuchter Dauerbetrieb im Keller

Guten Tag,
wir erwägen, die beiden Kellerräumen (je 3,5 m * 3,5 m, 2,2 m Höhe) unserer Miet-Doppelhaushälfte, BJ ~1930, mittels eines Raumentfeuchters auf einen bewohnbaren Wert für Hobbyraumnutzung zu bringen.
Die Kellerwände wurde bei der Renovierung wohl durch Auftrag einer feuchtigkeitshemmenden Schicht (kenne leider keine Details) von innen abgedichtet.
Dennoch betrug die rel. Feuchtigkeit im Juli/August ständig 75 %  -  85 % bei 19  -  20 Grad RT, eingelagerte Gegenstände, insbesondere wenn noch in Kartons verpackt, (Stoffe, unbehandeltes Holz, Rucksack) werden von Schimmel befallen (allerdings nicht die Wände). Mittlerweile geht die rel. Feuchte an kalten Tagen direkt nach dem Lüften auf 63 %  -  70 % bei 17 Grad RT zurück.
Frage: Mit welchen Energiekosten/Monat muss etwa gerechnet werden, wenn wir mittels eines Entfeuchters ein Raumklima herstellen, bei dem keine Schimmelbildung mehr zu erwarten ist?
Kann davon ausgegangen werden, dass im Winter die Feuchtigkeit auch ohne Dauerbeheizung und ohne Entfeuchten durch blosses Lüften einen "gefahrlosen" Wert annimmt?
Vielen Dank für Ihre Auskunft
Reinhard Moser
  • Name:
  • Reinhard Moser
  1. Wie teuer ist der Betrieb eines Luftentfeuchters?

    Foto von Edmund Bromm

    Da es sehr unterschiedliche Produkte gibt, kann man nur sehr allgemein darauf Antworten.
    1. Es sollte schon ein "gutes" Markengerät sein. Die Billigversionen aus dem Baumarkt mit "Salzen" bringen nur einen Liter in 4 Wochen. Dies reicht für eine Schublade.
    2. Es kommt auch auf die Laufzeiten an. Normalerweise sollte es ausreichend sein, wenn in Ihrem Keller ca. 3 Stunden entfeuchtet wird. Damit ergibt sich ungefähr 3 X 300 Watt = 1 kW = 15 Cent X 30 Tage = 4,50 €.
    Weitere Info zum Luftentfeuchter finden Sie auf meiner Homepage unter Schriften.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Luftentfeuchter, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Kellerwand und ABdeinabu im Keller
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verhindert Tiefengrund die Diffusion der Außenwände?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Teilkeller dämmen oder nicht
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nachträgliche Kellerwandabdichtung von außen  -  handwerkeraussage unverständlich
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung von Keller, Zwangsbelüftung und Luftentfeuchter
  6. BAU-Forum - Bauphysik - Luftfeuchtigkeit in der Garage
  7. BAU-Forum - Bauphysik - Muffeliger Geruch?
  8. BAU-Forum - Bauphysik - Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller
  9. BAU-Forum - Bauphysik - Wer hilft mir dieses Problem aufzulösen und kann Angaben über diesen Energieverlust zu machen?
  10. BAU-Forum - Bauphysik - Entfeuchte ich gerade Norddeutschland?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Luftentfeuchter, Keller" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Luftentfeuchter, Keller" oder verwandten Themen zu finden.