Liebe Experten,
heute habe ich endlich den Schlüssel unseres neuen Heimes bekommen. Es ist Baujahr. 1959 als Anbau an ein Bauernhaus entstanden und grenzt an eine Scheune. Nächste Woche wird die Ölheizung geliefert und wie wahrscheinlich immer, wird alles ziemlich hektisch. Bisher habe ich mich auf den Schornstein etc. konzentriert und versäumt auch mal nach unten zu sehen. Mit Entsetzen musste ich heute feststellen: Der Boden im Heizungsraum besteht aus Erde! Wie bekomme ich dort in einer Woche einen Boden rein, den ich befliesen kann. Der Raum misst 3,00x3,50 Meter.
Super wäre eine praktische Antwort ohne großen theoretischen Overhead in der Form:
Kaufe im Baumarkt soundso 5* 25 kg Säcke soundso, vermische sie mit 5 Säcken Sand und 20 l Wasser. Kippe es rein, verdichte es. Warte 2 Tage, kaufe dann 2 Säcke Dichtschlämme soundso, vermische sie mit 10 l Wasser, warte einen Tag und dann kannst du fliesen.
Vielen Dank im Voraus,
Harald
Hilfe! , der Boden des Heizungsraumes besteht nur aus Erde
BAU-Forum: Keller
Hilfe! , der Boden des Heizungsraumes besteht nur aus Erde
-
25 kg soundso - klasse!
sorry, ich habe leider nichts zum eigentlichen Thema beizutragen. Aber eins muss ich doch loswerden: Dies ist eine der witzigisten Anfragen, die ich seit langem in diesem Forum gelesen habe) ) Ich lach mich scheckig!
Bitte bewahren sie sich ihren Humor, ich hoffe andere können helfen.
MfG Ortwin -
Kaufe nicht im Baumarkt ...
sondern beim Baustoffhändler wo auch die Handwerker einkaufen. Verschiedene Chemiefritzen stellen schnellerhärtende und schnelltrocknende Betone, Estriche usw. her - z.B. Fa. Ardex. Dort gibt es eine Technik Hotline 02302 / 664 0, dort beraten lassen. Die Sachen sind recht teuer, für ungeübte Verarbeiter ist die Verarbeitungszeit recht kurz, erst nur wenig anmischen und ausprobieren.
Ob eine Betonplatte und Fliesenbelag ohne weiter Maßnahmen quasi übers Knie gebrochen in einem Altbaukeller eine gute Lösung ist, ist m.A. nach fraglich. Es könnte sein, dass Sie sich zusätzliche Feuchtigkeit in den Wänden einhandeln. Man könnte auch Betonplatten auf Splitt verlegen und für die Heizung einen einzelnen Betonsockel herstellen. (? an andere Forenteilnehmer) -
Laienvorschlag:
Mir ist spontan die Idee gekommen für die Heizung ein Fundament von 1-2 m² zu schalen und zu gießen anstelle den ganzen Raum mit Beton zu "füllen". Das würde auch die Anzahl der benötigten Säcke Zement begrenzen (ich schätze mal das Sie sich für den ganzen Raum tot schleppen wenn Sie das ganze ohne Hilfsmittel im Keller anmixen wollen). -
wie sagte schon Heraklith
"alles fliest" - oder so -
Heraklith ...
Heraklith ist das die Schwester von "Monolith"? *auchmalnendusseligenbeitragzumerstenaprilschreibe* ... -
vielen Dank für die schnellen Antworten
Liebe Experten,
klar muss ich die Sache mit Humor nehmen. Die ganze Familie will am liebsten schon umgezogen sein und ich fange gerade mal an zu Schaufeln ...
Ich war beim Baustoffhändler und der sagte das würde öfter vorkommen. 10-15 cm abgraben. Folie rein, am Rand hochziehen und 5 cm Estrich drüber. Da gibt es Sorten, die bereits nach 3 Stunden begehbar sind. Bei 3,00 m*3,50 m brauche ich genau 15 Sack 25 kg soundso ...
Beste Grüße,
Harald
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Boden, Erde". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
- … Bauhölzer imprägniert (dies muß nicht sein)? Wenn Holzschutzmittel durch Regen ausgewaschen werden, dann bestehen Sie auf einer Nachimprägnierung. …
- … nur rostgeschütze Verbindungsmittel (Nägel, Schrauben) z.B. verzinkt oder aus Edelstahl verwendet werden. …
- … * Überprüfen Sie, ob beim Begehen von Treppen und Bodenbelägen keine Knarrgeräusche auftreten. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Straßen- und Wegebau
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
- … * Überprüfen Sie, ob nur verzinkte Metallputzträger verwendet werden. …
- … und Kanten in viel begangenen Räumen sollten mit verzinkten kantenschutzeisen versehen werden, um abgestoßene Putzecken weitgehend zu vermeiden. …
- … * Beachten Sie, dass auf gefrorenem Grund nicht geputzt werden darf. …
- … werden darf: …
- … * Dehnungs- und Bewegungsfügen dürfen nicht überputzt werden - Putzfüge dauerelastisch abdichten …
- … Feuerverzinkte Produkte dürfen nur verwendet werden, wenn sie nach der Fertigstellung wieder entfehrnt werden …
- … Im Dusch und Wannenbereich soll ein Unterputz aus Kalkzementmörtel genommen werden. …
- … Gipsputze können in Häuslichen Bädern auch verwendest werden, …
- … dan aber nur eine Feuchtigkeitsbeanspruchu8ng der Klassse I vorliegen - ohne Bodeneinlauf! …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … die Bestimmungen bereits in der Planungsphase des Bauvorhabens einfließen und umgesetzt werden. …
- … Bausubstanz. Um die Funktion zu erhalten, muß ein Dach instand gehalten werden und begangen werden können. Dafür ist ein bestimmter Standard …
- … Klimaanlagen, Kameras, Glas- und Fassaden etc. muß regelmäsig kontrolliert und gewartet werden. Erforderliche Anschlageeinrichtungen, Absturzsicherung einplanen vor das Dach fertiggestellt wird. Technische …
- … müssen alle alten Heizungsanlage, die vor dem 1.10.1978 eingebaut wurden erneuert werden, für Umbaumaßnahmen gelten neue Anforderungen. …
- … Bodenbelägen, Regenwassernutzungsanlagen,u.v.a ........ …
- … Die Baukosten werden zum großen Teil durch 4 Faktoren bestimmt : …
- … Bei der Kostenhöhe müssen aber die Beschaffung-, Verarbeitungs- und Unterhaltungskosten betrachtet werden. Das billigste Material muß also nicht das preiswerteste sein. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- … Steinreihe) eine Sperrschicht (z.B. aus Bitumenpappe) gegen aufsteigende Feuchtigkeit eingebaut? Überdecken sich die Pappstöße um mind. 10 cm? …
- … * Wurden alle vom Boden berührten Wandflächen gegen Erdfeuchtigkeit abgedichtet? Nägel oder Drahtenden im Wandaußenbereich müssen …
- … vor dem Anstrich entfernt werden! …
- … Bei Doppelhäusern kommt dem Schallschutz eine besondere Bedeutung zu. Die Kellertrenwände werden entweder gemauert oder in Beton gegossen. Es ist auch …
- … Isover Akustic HWP 1) befindet. Bei Betonierten Kellertrennwänden muss darauf geachtet werden, dass die Betonmilch nicht in die Haustrennplatte eindringt. Daher sind …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- … Sie bei der Montage von Gipskartonplatten, dass nur nichtrostende Verbindungsmittel verwendet werden. …
- … Blower-Door-Test kann überprüft werden, ob die vorgeschriebene Luftdichtheitsebene ordnungsgemäß ausgeführt ist. Vor dem Einbau der Innenverkleidungen sind Nachbesserungen noch ohne großen Kostenaufwand möglich. …
- … besonders beim Dachbodenausbau, sowie bei Beplankung von Außenwänden und in Feuchträumen muß …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … im Rathaus nach Baugrundstücken, die zum Verkauf stehen. Die besten Baugrundstücke werden auf diese Weise schon verkauft, bevor es überhaupt zu Verkaufsinseraten kommt. …
- … mögliche Mehrkosten für die spätere Bebauung abschätzen zu können. Liegt ein Bodengutachten vor (in neuen Erschließunggebieten oft der Fall) oder nicht (sollte …
- … ein Bodengutachter herangezogen werden)? Aus dem Bodengutachten oder aus eigenen Feststellungen (z.B. Schürfe, Baugrube Nachbarn, Bebauung Nachbarn oder Befragungen der Nachbarn etc.) können wesentliche kostenintensive Maßnahmen zur Baugrube oder Gründung durch den erfahrenen Bauingenieur erkannt werden. Denn diese Maßnahmen können zum Wermutstropfen jeder sorgfältig durchgeführten …
- … Kostenschätzung werden. Eine verbaute Baugrube mit erforderlicher Wasserhaltung wegen Grundwasser und/oder einbrechendem Oberflächenwasser ist wesentlich teurer als eine Baugrube ohne Wasserhaltung und ohne Verbau. Hanglagen sind in der Gründung meist teurer als ebene Grundstücke zu bewerten; aber in der Hanglage ist die Lage des Bauwerkes schon besonders wichtig, wenn die Frage für Geländeauftrag und Geländeabtrag zu bewerten ist können unterschiedliche Tragfähigkeiten im Boden zu Gründungsmaßnahmen zu hohen Kosten führen. Auch die Frage der …
- … Anschütthöhen muß in der Hanglage besonders beachtet werden. Möglicherweise muss zur Hangsicherung eine Stützwand erstellt werden oder sind vielleicht Blindkeller erforderlich. Wenig tragfähige Böden führen …
- … welcher Tiefe eine tragfähigere Schicht anzutreffen ist. Wenn Pfahlgründungen, Brunnengründungen oder Bodenaustausch erforderlich werden stehen immer erhebliche Kosten für den …
- … Wasserwechselschicht (auch Hochwasser) ausgeführt wird, muss mit besonderen abdichtenden Maßnahmen hergestellt werden. Wannen sind auch gegen Auftrieb zu sichern. Weiterhin sollte darauf …
- … geachtet werden, ob sich Hindernisse auf dem Grundstück oder im Boden befinden: Leitungen (Elektro, Telefon etc.), Rohre (Wasser, Abwasser, Gas, Fernheizung …
- … können. Es ist daher in jedem Fall zu empfehlen, einen erfahren Bodengutachter und/oder erfahrenen Ingenieur zu diesen Fragen zu hören. …
- … die tollsten Abraumhalden. Nach 10 Jahren und mit ein bißchen Mutterboden ist es höchstens noch an dem vermehrten Brennesselbewuchs zu erkennen. …
- … Werden zusätzliche Gebühren für Abwasser / Regenwasser für das bebaute Grundstück erhoben. Kann …
- … das Regenwasser versickert werden oder muß es teuer in die Kanalisation abgeleitet werden. -> Anschlußzwang. …
- … vorhaben, oder kann über die Heizungsart frei entschieden werden? Hat z.B. das Klein-Blockheizkraftwerk eine Holzfeuerung, kann im Liefervertrag u.U. eine …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … * Muß die Baugrubensohle gerüttelt/verdichtet werden, weil z.B. der Bagger Boden gelockert hat oder ein Boden …
- … im Hausanschlußraum) ca. 50 cm über den fertigen Kellerboden heraus? …
- … * Muß in die Bodenplatte Gefälle eingearbeitet werden? …
- … Fundamenterder und Perimeterdämmung, ist der Fundamenterder in der Sauberkeitsschicht verlegt …
- … Je nach Netz-Art sind bestimmte Erdungswiderstände notwendig. Die können nur eingehalten werden, wenn der Fundamenterder in Ordnung ist. Da die …
- … Perimeterdämmung den Keller sehr stark isoliert (auch elektrisch), sollte der Fundamenterder in der Sauberkeitsschicht verlegt werden. Oder es sollte ein …
- … zusätzlicher Erder ums Haus gelegt werden. …
- … Bei nichtunterlellerten Gebäuden, unter Gründungsplatten und bei beheizten Kellerräumen sollte gegen Erdreich gedämmt werden. Als idealer Baustoff bietet sich Schaumglasschotter (aus Altglas) an. …
- … die Rohplanie, zur Vermeidung von Frostschürzen mit einem Überstand über den Bodenplattenrand, wegen der Leichtigkeit schnell und rationell einzubauen. Eine Sauberkeitsschicht ist …
- … Fundamenterder richtig? …
- … Bitte den zu PE-Folie / Sauberkeitsschicht überprüfen. Der Fundamenterder …
- … eingebettet sein. Der Beton muß großflächig ohne Isolierung mit dem Erdboden in Berührung stehen. …
- … Ja, bei Sohlplatten kann auf die Frostschürzen verzichtet werden wennn folgende Vorraussetzungen geschaffen sind. …
- … Es muß ausreichend tragfähiges und frostfreies Material eingebaut werden und nach Möglichkeit eine Dämmschicht unter der Sohle (reduziert …
- … die Heizkosten)angeordnet werden. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
- … Gibt es in Ihrer Gemeinde / Stadt Vorschriften darüber, was gepflanzt werden darf? …
- … Bodenversiegelung? …
- … werden als Abwässer mit hohen Gebühren belegt. Überlegen Sie sich bereits im …
- … Punkte berücksichtigen und auch hier gilt der Grundsatz billig kann teuer werden . …
- … damit Sie später nicht noch mit irgendwelchen Transport oder Montagekosten überrascht werden. …
- … erden, dass man Ihnen eine Fachkraft kostenlos nach Hause schickt um …
- … die Kaufabwickelung sollte aber umbedingt vor Ort alles vom Fachmann vermessen werden. Auch hier hat die Vergangenheit gezeigt, dass vom Endverbraucher oft …
- … kleinigkeiten nicht berücksichtigt werden, die sich später aber als entscheidend erweisen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Boden, Erde" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Boden, Erde" oder verwandten Themen zu finden.