Luftzirkulation von Zimmern im Keller per E-Abzug?
BAU-Forum: Keller
Luftzirkulation von Zimmern im Keller per E-Abzug?
Hallo, ich gebe ja zu, dass meine Idee ungewöhnlich ist, aber trotzdem: Ich habe hier im Forum gelernt, dass Kellerräume besonders im Sommer nur eine angenehme Raumfeuchte haben, wenn man die Fenster tags zu lässt, Stoß lüftet und evtl. mit Entfeuchtern arbeiten, um nicht zu viele warme Wasser-reiche Luft einströmen zu lassen. Wenn ich nun mein Gäste- oder Arbeitszimmer im Keller betrete (Hausalter 3 Jahre) habe ich eine akzeptable Luftfeuchte (50-60 %) bei 18 Grad. Mein Problem ist aber eher die nicht zirkulierte Luft, die man ja regelrecht spüren kann. Jetzt kommt mir immer wieder die Idee mit einer Abzugshaube zur Luftzirkulation! Kennt jemand meine Problematik und hat evtl. einen Rat? Vielen Dank im Voraus
-
Verstehe ich nicht ganz ...
warum nicht einfach einen Ventilator, der die Luft ordentlich durchmischt? Oder soll da "abgestandene" Luft nach draußen transportiert werden und "frische" Luft über's Treppenhaus in den Keller gelangen? Im zweiten Fall würde ich z.B. einen kleinen Mauerdurchbruck machen und einen Rohrlüfter einsetzen. Die Luftleistung (und der Krach) einer Ablufthaube wäre mir zu groß.
(Alles Bauherrenmeinung in der Annahme, dass es für diesen Kellerraum keine Möglichkeit gibt ihn an eine evtl. vorhandene LA anzuschließen) -
Entscheidend sollte nicht nur die Raumtemperatur, sondern auch die Wandtemperatur sein!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Luftzirkulation". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Luftzirkulation" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Luftzirkulation" oder verwandten Themen zu finden.