Hallo,
wir haben ein großes Problem. Der Keller unseres alten Hauses 70 J. alt, ist sehr feucht. Gestern bei 10 Grad 75-78 % LF. Die alte Farbe blättert von den Steinen, dahinter wird schwarzer (vermutlich) Schimmel sichtbar. Wir sind auch gesundheitlich angeschlagen. Jetzt möchten wir gerne wissen ob man dies dauerhaft beheben kann. Was würde eine Sanierung des Raumes kosten? Hierbei geht nur die Sanierung von innen! Außen kann Aufgrund der Lage nicht aufgegraben werden.
Würde es erst einmal helfen wenn ich die Steine blank kratze (Drahtbürste) und dann mit Alkohol die Steine abreibe um den Pilz zu töten?
Gibt es gute Sachverständige im Raum Steinfurt (NRW) die helfen können ohne auch was verkaufen zu wollen?
Sind etwas verzweifelt.
Danke
Christoph E.
Feuchte, Schimmel, Gesundheit, Kosten?
BAU-Forum: Keller
Feuchte, Schimmel, Gesundheit, Kosten?
-
Vorsicht
wenn Sie den Putz abkratzen und die Sporen einatmen, sind Sie bald nicht nur angeschlagen. Putzprobe nehmen lassen und untersuchen lassen, was es für ein Pilz ist (beim Schimmel gibt es Unterschiede, manche sind hochtoxisch). Mit Alkohol töten Sie keine Sporen. Sanierung ohne Fachmann und Baugutachten vor Ort kaum denkbar (Achtung Bauherrenmeinung, keine Beratung). -
Nicht jeder Schimmelbefall ist gleich gesundheitsschädlich!
Ein Beispiel hierzu: Es gibt Pilze die sind giftig, aber nicht alle!
Es gibt auch Schimmel der problematisch ist und auch toxisch.
Aber es ist nicht gleichzusetzen, immer wenn Schimmel auftaucht ist jeder Mensch gefährdet.
Diese Aussagen sollten Fachleute bewerten.
Wer ist Fachmann/Frau?
Es bedarf schon einer speziellen Ausbildung sowohl in der Medizin als auch in der Biologie.
Einfach nur zu behaupten die Gesundheit steht bei allen Menschen auf dem Spiel, ist nur Angstmacherei! Davon leben und verdienen sich im Moment sehr viele ihr Geld.
Man denke nur an die vielen Inserate in den Häuslebauer-Zeitungen aber auch an die Fachzeitschriften für die Instandsetzungen alter Häuser oder auch auf den diversen Messen.
Jeder empfiehlt diese oder jene Maßnahme, um dem Schimmel Einhalt zu gebieten oder zu vernichten.
Auch einige Firmen werben gerne mit der Gesundheitsgefährdung. Dann werden oft auch völlig überzogene Leistungen angeboten wie: Putzabschlagen und und und.
Wie oben angedeutet, es gibt Menschen die gegen eine bestimmte Pilzart allergisch sein können und dann ist eine qualifizierte Bekämpfung notwendig.
Mir ist bewusst, dass er nicht im Schlaf- oder Kinderzimmer (Schlafzimmer, Kinderzimmer) gezüchtet werden soll, aber bitte immer mit dem gesunden Menschenverstand an die Sache herangehen und nicht immer nur Ängste schüren! Dies wird leider auch schon dadurch erreicht, wenn immer nur das verbreitet wird, was andere an unsachlichen Zeug daherschwafeln, nachzuplappern.
Aber um einige Beispiele zu erläutern und den Sachverhalt klar zu machen gilt folgendes: Nicht jeder Gärtner, der ständig mit Gartenarbeit und mit Schimmel zu tun hat, ist deswegen schon krank, genauso wenig wie der Förster im Walde.
Aber auch ich unternehme gerne im Frühjahr und Sommer meine Waldspaziergänge ohne Ängste.
Kinder die im Garten spielen oder auf dem Bauernhof aufwachsen sind auch nicht alle automatisch gefährdet.
Und es gibt auf der ganzen Welt keine Schimmelfreie Zone. Der Schimmel gehört zum Leben. Ohne Schimmel auch kein neues Leben. -
Danke, aber noch eine Frage bitte!
Besonders an Sie Herr Bromm.
Hatte schon in meiner Verzweiflung angefanden die Farbe von den Steinen (Kalksandstein) zu kratzen. Der Keller ist nicht verputzt. Die blanken Steine sind mit einer Dispersionsfarbe versehen, davor wurde dann vor 20 Jahren eine Holzvertäfelung angebracht. Nun hatten wir die bereits vor längerer Zeit abgerissen und entsorgt und die Farbe mit einer Drahtbürste abgeschubbt (soweit es ging). Nun ist dieser Keller aber weiterhin feucht und wir vermuten hier die Ursache für unsere Symptome. Kann man eigentlich feststellen ob die Feuchtigkeit vertikal oder horizontal aufsteigt? Es handelt sich um ein doppeltes Mauerwerk (schätze so 50 cm ) mit Luftschicht zwischen den beiden Mauern. Wie könnte die Sanierung eines solchen Kellers aussehen. Die Bodenplatte hat lediglich ca. 3 cm und ist schon sehr lädiert.
Und nochmal die dringende Frage, wer kennt einen kompetenten Sachverständigen der sich das vor Ort mal ansehen könnte und uns helfen kann?
DANKE!
Christoph -
ohje
Moin,
Sanierung nur von innen: (
Wenn tatsächlich Wasser von Außen ansteht, dann nutzt innen ein Anstrich oder ähnliches nichts.
Die Bodenplatte hat nur 3 cm Dicke?
Was war denn das für eine Holzbekleidung und wozu? wie wird der Keller genutzt?
Grüße
Stefan Ibold -
Hallo ,
Die Holzbekleidung war eine einfache Holzvertäfelung, wie sie in den 70 er, 80er Jahren für Partykeller genutzt wurde. Keine Wärmedämmung. Einfach Latten an die Wand gedübelt und darauf die Holzvertäfelung. Als wir die Latten abgenommen hatten, waren die von hinten schwarz! Schimmel!
Das Haus ist 70 Jahre alt und zu der Zeit wurden Keller wohl so gebaut. Unter dem Kellerboden kommt Schutt. Dicker ist der Betonboden auf keinen Fall! 3 cm!
Genutzt wird der Keller gar nicht! Dort steht nur die Gefriertruhe. Ein Raum ist beheizt, LF ca. 40 bis 45 % laut Hygrometer. Der andere Raum unbeheizt LF 75 % aber halt nasse "Füße" ...
Gruß
Christoph
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmel, Gesundheit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … 10 L. Wasser / Tg. )wird mit der verbrauchten Luft abgesaugt. Schwarzschimmel - z. B. schwarze Fugen in der Dusche, o. ä. - …
- … sich nicht mehr bilden. Dieses ist sehr wichtig, da die Schwarzschimmelsporen, die an die Luft abgegeben werden, Krebs erregend sind. …
- … wegen mangelhafter Lüftung, unter hoher Feuchtigkeit, Kondensation und daraus folgendem krankheitsträchtigen Schimmelbefall, leidet. Weitere Folgen sind starkes Milben- und Mikrobenwachstum, schlechter Schlaf, …
- … Luftaustausch und Feuchte gleichmässig, kein Schimmel mehr! …
- … gesunderhaltender Feuchtewert einstellt, der aber das Milben-wachstum zurückdrängt. Kondensation und damit Schimmelbildung gibt es nicht mehr. …
- … überwiegend geschlossenen Räumen Wohlfühlen können. Sie ist eine wesentliche Voraussetzung für Gesundheit und Behaglichkeit, dient aber auch der Vermeidung von Bauschäden aufgrund dichter …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Schimmelbekämpfung als spezielle Sanierungsmaßnahme …
- … Eine unserer Stärken Schimmelbekämpfung …
- … Schimmelbefall - Problem für Mieter, Hauseigentümer und Wohnungsverwaltungen …
- … Nicht nur unangenehm - sondern vor allem auch gesundheitsgefährdend …
- … Die eingesetzten Mittel sind gesundheitlich und umwelttechnisch unbedenklich (kein Chlor - dadurch fast unbegrenzt …
- … Preisbeispiel zur Schimmelbekämpfung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fußbodenheizung mit kontrollierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) kombinieren
- … verschlossen, und 2. würden wir uns dadurch einen extremen Bau- und Gesundheitsschaden zuziehen: Unser schönes, neues Haus würde zur Tropfsteinhöhle und die …
- … Schimmelkulturen hätten besten Nährboden. Also lüften wir, was das Zeug hält …
- … beschrieben, wäre einem Blower-Door gedichtetem Neubau und seinen Bewohnern der rasche Schimmeltod beschieden, wenn da nicht ständig genau berechnete Luftmengen in das …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … Beiträge in Foren gelesen wo von einer Verkeimung und damit einhergehenden Gesundheitsbelastung in Belüftungsanlagen die rede war (vor allem aus Schweden wo …
- … und damit kaum Abkühlung an den Außenwänden. Sonst würde ich da Schimmel ohne Ende erwarten. Aber ein Außenluft ziehender Ofen sorgt eh für …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Raum-Luftfeuchtigkeit liegt 21 % durch Nibe Fighter 600 P
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … großflächige Fassadenverschimmelung des WDVSAbk. …
- … unser Haus steht seit 2 Jahren und zeigt eine Fassadenverschimmelung auf der Südwestseite. Wandaufbau: 17,5 cm Wand als Tragkonstruktion …
- … Schwarzschimmel, der die gesamte Fläche überwuchert und die Fassade wie von einer …
- … WDVS geklebt ist, kann ich keine Riemchen aufkleben, die die Verschimmelung verhindern würde. Was kann ich als dauerhafte Sanierung vornehmen? …
- … Wohnungen, da kommt ja auch keine Wärme von der Mauer, verschimmeln oder veralgen müssten inkl. aller Garagen, für die man auch derlei …
- … Terrassenummauerung. Die Oberfläche ist absolut identisch (Farbe) aber ein Schaden (Verschimmelung) stellt sich dort keineswegs ein, obwohl von der Innenseite der …
- … grundsätzlich verhindert Energie, die von der Mauer kommt wohl die Verschimmelung nur muss mal was über die Herkunft dieser Energie gesagt …
- … Somit ist nachgewiesener Weise die Ursache der Nichtverschimmelung der massiven Wand nicht auf auf angeblich schlechte Dämmwerte von …
- … werden durch die tägliche nächtliche Kondensation feucht. (Auch Ihre Sitzkissen verschimmeln wenn Sie sie draußen lassen, und der zirkulierenden Luft die Möglichkeit …
- … WDVSAbk. muss bauphisikalisch verschimmeln, das ist die Kernaussage, und zwar aus der Ermangelung der …
- … dann müssten alle WDVSAbk. nach einigen Jahren veralgt/schimmelig sein. Ich habe zwar vereinzelt so etwas schon gesehen, aber …
- … die meisten sind auch nach x Jahren noch Algen- / schimmelfrei. …
- … Ich möchte eine intakte Schimmel- und Giftfreie Fassade, und das ist bauphysikalisch unter Einhaltung …
- … Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln, so mein Rechercheergebnis. …
- … Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln …
- … bleibt, wie am ersten Tag- ist klar. Nur dass es (Verschimmelung) so schnell passiert, überrascht uns. (Weil der Bauträger aus Stuttgart …
- … sein? Dann kann ich sie willkommen heißen im Kreis der Schwarzschimmelfassadengeschädigten. …
- … untersucht (Schwarzschimmel (-Sporen -Gifte -Gesundheit (?) ... man macht ja auch mal die Fenster auf, seit diesem Jahr habe ich Asthma wenn mein Hund im Schlafzimmer nächtigt, Organismus reagiert sensibler als früher ...) und somit bin ich hier gelandet ... …
- … Wo Schimmel wächst, ist doch irgendwie auch ein Nährgrund vorhanden, oder? Nur …
- … unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl meines Wissens da nirgends Gift eingesetzt wurde. …
- … Schimmel und Algenbildung sind verschiedene Dinge. …
- … Organische Untergründe findet der Schimmel immer. Schon der normale Staub aus der Luft reicht völlig …
- … Schimmelsporen sind auch IMMER in der Luft enthalten. Nur wo die sich manifestieren, das ist der Punkt. …
- … Je länger die Oberfläche feucht bleibt, desto eher können sich Schimmel oder Algen bilden. …
- … Ich behaupte mal, dass im Bereich der Nordsee weniger Schimmel und vermehrt Algen die Fassaden befallen, während es im Schwarzwald möglicherweise …
- … eher Schimmelsporen sind oder sein können. …
- … Mein Anliegen als Bauherr war die Offenlegung der praxisnahen dauerhaften Sanierungsmöglichkeit von (laut Gutachter den ich ebenfalls nicht zu berurteilen habe, sondern dessen Ergebnisse ich mir erlaube zu zitieren ohne dazu gleichzeitig noch ein Biologiestudium Rubrik Pilze/Moose/Flechten zu absolvieren) verschimmelten WDVS Fassaden . …
- … ist so gut wie unmöglich, dass auf der Fassade wirklich Schwarzschimmel wächst der Realität ins Auge zu schauen, deshalb sehen Sie mir …
- … bekannt sein. Wenn es also extrem unwahrscheinlich ist, auf Außenflächen Schwarzschimmel zu finden und Gutachter finden ihn doch (und noch dazu ohne …
- … Aus dem verallgemeinerten Schwarzschimmel sind Mikroorganismen geworden. Aha jetzt sieht es also ganz anders aus …
- … Mikoorganismen sind Kleinstlebewesen: Bakterien, Algen, Schimmel usw. - also kein Wechsel, sondern nur ein zusammenfassender Begriff, um …
- … nicht dikutieren zu müssen, ob Algen, Schimmel usw., eine Diskussion, die wenig ergiebig ist. …
- … Denn die genannte Entwicklung ging an den massiven Fassaden spurlos vorbei. Die schimmelten weder vorher noch tun sie das heute. …
- … : während es im Schwarzwald möglicherweise eher Schimmelsporen : sind oder sein können. …
- … >Wo Schimmel wächst, ist doch irgendwie auch ein Nährgrund >vorhanden, oder? …
- … unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch >noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl meines Wissens da >nirgends Gift eingesetzt wurde. …
- … oder 6 Beiträgen IHR Wundermittel gegen eben eine solche Algen- oder Schimmelbildung. …
- … würde ich mich hier nicht weiter festlegen. Generell kann gesagt werden: Schimmelpilze kommen auf Putzflächen fast nie vor. Im Außenbereich findet man …
- … Schimmelpilze eher in geschützten Bereichen. Zum Beispiel unter Dachuntersichten, zumal sie …
- … Wir haben Schwarzschimmel, der von 2 unabhängigen Gutachtern bestätigt worden ist. …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/Schimmel1.JPG …
- … grundsätzlich verhindert Energie, die von der Mauer kommt wohl die Verschimmelung nur muss mal was über die Herkunft dieser Energie gesagt …
- … > Wir haben Schwarzschimmel, der von 2 unabhängigen Gutachtern bestätigt worden ist. …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/Schimmel1.JPG …
- … gesundheitsgefährdenden Fassadenverschmutzung warnt. …
- … WDVS verschimmelt mit Auswirkungen, deren Tragweite hier nicht weiter zu erörtern …
- … Gifteinsatz in unserer Wohnumgebung, der sonst unnötig wäre. Aus diesem können gesundheitliche Beeinträchtigungen entstehen. …
- … Und dass unsere Fassade nach bereits einem Jahr nach Erstellung verschimmelt war, bringe ich nochmal in Erinnerung, falls es schon vergessen wurde …
- … nächtliche Kondensation - keine Befeuchtung der Wandoberfläche - keine Grundlage für Schimmelbildung. Da dem WDVSAbk. die Speichermasse fehlt, kann dort nur mittels …
- … die Umgebung stegig abzugebendes Biozid der bedenklichen weil u.U. Bauwerks- und gesundheits- kritischen biologischen Besiedelung Einhalt gegeben werden. …
- … die Fragerstellung, wie verhindere ich dauerhaft den Bauschaden Fassadenverunreinigung (Schimmel/Alge) (AZ: …
- … Erstens, es ist so gut wie unmöglich, dass auf der Fassade wirklich Schwarzschimmel wächst. Deswegen Zitat aus einer Zuschrift: …
- … Sog. Schwarzschimmel (oft …
- … eine Vielzahl vorwiegend intramuraler (innerhalb der Mauern), d.h. in Innenräumen vorkommenden Schimmelpilzspezies, wie z.B. bestimmte Penicillium-, Alternaria- und Aspergillus-Arten. …
- … Dass ausgerechnet diese Schwarzschimmel-Spezies auf dem Außenputz einer kalten Außenwand wachsen sollen ist - …
- … den Oberflächen von Außenbauteilen ausmachen konnten. Aber nicht einen einzigen Schwarzschimmel haben sie gefunden. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - stinkende lösemittelfreie Grundierung
- … Grundierung trotzdem verwenden? Verliere ich dadurch vielleicht Garantieansprüche? Ist die Grundierung gesundheitsschädigend, Keime etc.? Wie entsorge ich, falls nicht mehr verwendbar? …
- … nehmen würde ich es nicht mehr, Schimmel wird drin sein. ist auch sicherlich nicht mehr ganz weiß, schwimmen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fassadenfarbe Innen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmel, Gesundheit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmel, Gesundheit" oder verwandten Themen zu finden.