wir haben Anfang Juni '03 ein REH, Baujahr '68 gekauft und folgendes Problem:
In einem bereits ausgebautem Kellerraum, mit Fenster & Heizung, mit holzverkleideten Wänden und einer ca. 5 cm Bodenisolierung mit Teppich riecht es muffig.
Die anderen Kellerräume sind gefliest und liegen ca. 5 cm tiefer.
Ich wollte der Sache auf den Grund gehen und habe folgendes festgestellt:
- Die Wände hinter der Holzverkleidung sind trocken und einwandfrei.
- Der Boden besteht aus geklebten Nadelfilz-Teppichfliesen mit einer Art Bitumenschicht.
- Unter diesem Bodenbelag befindet sich eine harte, raue hellgraue Betonplatte (?) mit einem Fugenabstand von ca. 1 cm zur Kellerwand. Diese Fuge ist mit Teerpapier, Sand & Styropor gefüllt, die Kellerwand mit Bitumen (?) gestrichen.
- Der Untergrund riecht muffig.
- Ich habe das Styropor an manchen Stellen aus der Fuge entfernt und es war trocken.
- Der Isolierboden ist teilweise fleckig, kalt & wirkt feucht.
Wann, wie & womit dieser Kellerausbau stattfand kann ich leider nicht sagen. In der Siedlung gibt es auch keine Probleme mit dem Grundwasserspiegel.
Was ist die Ursache und wo liegt das eigentliche Problem?
Wie kann ich selbst und kostengünstig Abhilfe schaffen?
Was wird es kosten?
Danke & schöne Grüße,
A. Jahnke