Hallo Experten,
ich will in meinen feuchten Keller einen Luftentfeuchter stellen, weil die Sandsteinwände, die im Winter relativ trocken sind, im Sommer, trotz richtigem Lüften (24 Uhr bis 6 Uhr) feucht werden.
Taugen die Einhell-Geräte, die man bei eBay bekommt was?
Oder welchen günstigen Entfeuchter kann man empfehlen?
Viele Grüße
Manfred
Welcher Luftentfeuchter
BAU-Forum: Keller
Welcher Luftentfeuchter
-
Mein Luftentfeuchter läuft seit 1982 und er ist von Kaut
Wichtig ist halt die Leistung.
Ein etwas stärkeres Gerät läuft halt kürzer.
Im übrigen ich verkaufe diese Geräte (ca. 50 Stück/ Jahr) im oberbayrischen Gebiet.
Ich hatte auch schon andere Geräte verkauft und jede Menge Ärger.
Zum Thema richtig Lüften gibt es ausreichend Beiträge - Stichwort: Bromm Lüften Keller -
Luftentfeuchter
Um einen vernünftigen Trocknungserfolg zu erzielen, ist zunächt die Umluftleistung eines Luftentfeuchters entscheidend. Angegebene Wasserentzugsleistungen sind unter Laborbedingungen entstanden, und stellen sich in der Realität weitaus ungünstiger dar. Um einen Raum (Bodenaufbauten können nach Wasserschäden durch den alleinigen Einsatz eines Kondensationstrockners DEFINITIV NICHT getrocknet werden!) angemessen zu entfeuchten, muss ein Trocknungsgerät in der Lage sein, das Raumvolumen mindestens sechsmal in der Stunde umzuwälzen. "Baumarkt-" und "e-bay - Geräte" haben i.d.R. eine Umluftleistung von 170 - 200 m³ / Stunde. Diese sind also für eine max. Grundfläche (Raumhöhe 2,25 m) von ca. 12 bis ca. 15 m² ausreichend. Positiv beeinflussen kann man eine Trocknungsmaßnahme durch zusätzliches aufstellen von Umluftgebläsen oder Ventilatoren. Außerdem ist zu bedenken, dass benannte Geräte unter 15 Grad Celisius Raumtemperatur nur noch sehr eingeschränkt entfeuchten. Profi-Geräte haben i.d.R. Umluftleistungen von 400 bis 700 m³/Stunde und können ab ca. 5 Grad Celisius effektiv eingesetzt werden. Diese kosten ab ca. 700 €. Grundsätzlich gilt bei Luftentfeuchtern NICHT: je größer das Gerät ist und je mehr Lärm dieses Gerät produziert desto besser & effektiver ist es. -
Was ich damit will ...
Hi,
eigentlich will ich nur erreichen, dass die Wände nicht noch feuchter werden, und der Keller nicht muffig riecht. Reicht da für 40 Quadratmeter so ein E-Bay-Einhell-Trockner?
Manfred -
Nein
Sorry - aber ich hat's ja versucht zu erklären. Wenn Sie "was Vernünftiges" wollen - wie immer im Leben - kostet es halt. -
Wärmepumpe!
Luft-Wasser-Wärmepumpe für Brauchwasser besorgen (bei eBay bieten die Solarfetischisten jetzt ihre alten WP an!), die entfeuchtet und macht warmes Wasser aus der Enthalpie des Dampfes.
Gruß
Steinbock
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Luftentfeuchter, Gerät". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schimmel im Dachflächenfenster
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nachträgliche Kellerwandabdichtung von außen - handwerkeraussage unverständlich
- … Messung mit eieinem Hygrometer. Hier sollte nicht gespart werden, sondern durchaus Geräte verwendet werden, die justiert werden können. Diese Geräte sind im …
- … In vielen Fällen, insbesondere bei Gebäuden aus Beton, ist somit ein Luftentfeuchter eine sinnvolle und ausreichende Maßnahme um die Luftfeuchte zu reduzieren. Diese …
- … Geräte (kosten je nach Leistung zwischen 300 bis 800 ) sind in …
- BAU-Forum - Bauphysik - Luftfeuchtigkeit in der Garage
- BAU-Forum - Bauphysik - Muffeliger Geruch?
- BAU-Forum - Bauphysik - Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller
- BAU-Forum - Bauphysik - Bautrocknung / Schimmel vermeiden
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - aereco - Lüftungsanlage Wer hat praktische Erfahrungswerte?
- … Vielleicht doch lieber einen Raumluftentfeuchter? …
- … Probleme die bis jetzt aufgetaucht sind, die Kondenswasserabfuhr im Gerät selber integriert für die Abluft funktioniert nicht, dadurch sind die Segeltuchanschlüsse …
- … zum Gerät durchgeweicht und es tropft, mal sehen was der Hersteller in der …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Probleme bei der Bautrocknung - Wasser unter dem Estrich
- … geblasen wird. Außerdem befinden sich in den beiden betroffenen Räumen zwei Luftentfeuchter. Nach 3 Wochen ist an einigen Wänden eine gewisse optische Abtrocknung …
- … zu sehen. Feuchtemessungen mit einem Kugelgerät ergaben an den optisch (etwas) abgetrockneten Wänden jedoch immer noch Feuchtwerte …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Dielen drehen sich auf? Hilfe
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich trocknet nicht
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Luftentfeuchter, Gerät" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Luftentfeuchter, Gerät" oder verwandten Themen zu finden.