Hallo, liebe Leser,
bei einem 1998/99 gebauten Haus sind die Kellerwände teilweise bis zur 2. horizontalen Feuchtigkeitssperre (d.h. die 1. Steinreihe, die auf der Betonplatte steht = die Kimmschicht) feucht. Es ist aufsteigende Feuchtigkeit aus der Betonplatte bzw. von der äußeren undichten? Hohlkehle. Höchstwahrscheinlich wurde aber die 1. horizontale Sperrbahn vergessen.
Statt den eigentlichen Baumangel festzustellen und grundlegend zu beseitigen, hat der Verkäufer im Rahmen der Gewährleistung nur die 1. Mörtelschicht! unter der 1. Steinreihe/Kimmschicht auf der Betonplatte "verkieselt" bzw. mit "Kunstharz verpresst". Firma sagt, dass die feuchte Steinreihe nicht zu verkieseln geht, da 36,5-er Hohlloch-Kalksandsteine verwendet wurden (zu viele Löcher). Außerdem wurde die feuchte Kimmschicht mit Dichtungsschlemme übergestrichen (die Wände sind nicht geputzt).
Frage: 1. Reicht ein "Verpressen" von einer teilweise nur 1 cm hohen Mörtelschicht auf Dauer aus? 2. Wieviel Jahre hält so etwas? 3. Muss ich mich als Käufer darauf einlassen, oder kann ich auf grundlegende Baumangelbeseitigung im Rahmen der Gewährleistung bestehen (ausschachten, Sperrschicht einfügen, Hohlkehle überarbeiten usw.). Letzteres würde für den Verkäufer Kosten in Höhe von mind. 40.000,- € bedeuten. 4. Verkäufer nennt Feuchtigkeit "nur kosmetisches Problem", da die Steine/ die Mörtelschicht nicht durch die Feuchtigkeit leiden, im Keller nur Abstellräume sind. Daher würde kein weiterer Anspruch bestehen. Alles mehr wäre "unverhältnismäßig", die Wand sei ja jetzt (oberflächlich) trocken ...!
Herzlichen Dank für Ihre/Eure kompetenten Antworten,
viele Grüße an alle Leser und Antwortende
Vergessene 1. Horizontalsperre, feuchte Wand, Hohlblocksteine, wie haftet Verkäufer?
BAU-Forum: Keller
Vergessene 1. Horizontalsperre, feuchte Wand, Hohlblocksteine, wie haftet Verkäufer?
-
Sachverständigen einschalten
Grundsätzlich werden Baustoffe immer durch länger andauernde Feuchtigkeitseinwirkungen geschädigt. Das Gegenteil zu behaupten ist mehr als dreist. Verpressungen, Abdichtungen o.ä. sind bei Hohlkörperbaustoffen jeglicher Art schwieriger zu lösende Probleme. Ich empfehle Ihnen die Einschaltung eines (öffentlich bestellten und vereidigten) Sachverständigen. Hat der Verkäufer "nicht's zu verbergen" wird er dieser Maßnahme zustimmen. Stimmt er nicht zu, würde ich an Ihrer Stelle - sofern noch möglich - "die Finger von der Sache lassen". -
in Altbau ist diese Sanierungsmethode bekannt
Dabei bleiben die unteren Steinreihen bis zur Horizontalsperre nass, durch die Schlämme der Kellerinnenraum aber trocken. Insofern ist das schon behoben - irgendwie.
Die Verkieselung als Ersatz der vergessenen Horizontalsperre könnte man auch noch gelten lassen. Ich tippe aber mal darauf, dass sie kein Problem mit "aufsteigender" Feuchtigkeit haben, sondern die Abdichtung außen nicht ordnungsgemäß ist und das Wasser dann eindringt. Und da hilft keine Verkieselung. Wenn Wasser drückt - und das ist dann ja der Fall - ist das das falsche Mittel. Wenn er das von innen abdichten will, dann aber mit Verpressmaterialien, meist PU-Produkte. Wenn das vernünftig gemacht wird, dann kann man das damit dauerhaft in den Griff bekommen. -
Es ist aufsteigende Feuchtigkeit aus der Betonplatte? Wer hat denn so etwas gemessen und wie?
Wie hoch steht denn das Wasser im Keller oder ist es nicht doch "nur" Tauwasser? Weder der Betonstein noch der Beton hat eine signifikante Saugfähigkeit.
Es kann zwar der Verputz "gut" saugen, jedoch die Steine saugen nicht. Oder, wenigstens nicht bis zu dieser Höhe. Trotzdem ist es feucht, weil auf Grund der Temperatur und der Feuchte - Tauwasser ausfällt.
Bitte die Suchmaschine zu - Feuchte Tauwasser Bromm - bedienen.
Ansonsten wären Bilder des Schadens sehr hilfreich. Evtl. auch Feuchte- und Temperaturmessung (Feuchtemessung, Temperaturmessung) im Boden -Wandbereich.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verkäufer, Horizontalsperre". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Keller - Feuchter Keller als Schlafräume
- … Aufsteigende Feuchtigkeit durch fehlende oder beschädigte Horizontalsperre.Erdfeuchte von der Hangseite, die durch den Stampfbeton zieht.Fehlende Bodenabdichtung - …
- … gut verteilen. Injektionsmittel könnte sich ungleichmäßig verteilen - Wirkung ungewiss. Physische Horizontalsperren (Edelstahlbleche, Sägeverfahren) kaum praktikabel, weil Hohlblocksteine instabil sein können. …
- … Abschnittsweises Entfernen des feuchten Mauerwerks. Neue Horizontalsperre (Bitumenbahn, Dichtfolie) direkt in die Lagerfuge einlegen. Ersetzen durch massivere, wasserabweisende …
- … die Sanierungsvarianten mit: Abriss und Neubau!! Die Sanierung muß doch der Verkäufer machen. Bei einem Preis nur für Grund und Boden abzüglich Abriss …
- … könnte es sich rechnen. Die selbst festgestellten Mängel sind doch vom Verkäufer verschwiegene Mängel und reduzieren den Kaufpreis auf NULL. …
- … Die selbst festgestellten Mängel sind doch vom Verkäufer verschwiegene Mängel und reduzieren den Kaufpreis auf NULL. …
- … Der Verkäufer muß die Mängel auflisten und darf erst verkaufen wenn die …
- … Nun hat er Gutachter des Käufers die Mängel festgestellt weil der Verkäufer klammheimlich eine Schrottimmobilie verkaufen will. Eine Schrottimmobilie hat der Wert NULL. …
- … Der Verkäufer muß die Mängel auflisten und darf erst verkaufen wenn die Mängel beseitigt sind. …
- … Der Verkäufer muss den Käufer auf Mängel hinweisen, soweit sie ihm bekannt …
- … Eine Sanierungspflicht des Verkäufers besteht schon gar nicht. …
- … allgemein nach Angebot und Nachfrage. Wenn sich Käufer und Verkäufer über den Zustand des Gebäudes einig sind stark sanierungsbedürftig und nichts …
- BAU-Forum - Keller - Aufsteigende Feuchtigkeit - ist Ziegel freilegen sinnvoll
- … Würde es hier überhaupt Sinn mache eine Horizontalsperre (z.B. Flüssigglas) einzubringen oder sollten man hier eher mit einer Art …
- … heraus saugen sollen. In erster Linie werden sie die Taschen der Verkäufer füllen. …
- … Ich scheue etwas den großen Aufwand von Horizontalsperren bzw. Injektionen , wobei auch eventuell der Denkmalschutz eine Rolle spielt. …
- BAU-Forum - Keller - Einschätzung Gutachten - Wassereintritt im Keller nach Regen
- … d=20 cm, Kalksandsteinmauer d=36,5 cm. Außenabdichtung: Wasserabweisender Isolierputz und bituminöser Schutzanstrich. Horizontalsperre auf der ersten Steinreihe. Bodengutachten besagt: Grundwasser auf Höhe der Betonsohle …
- … ersten Steinreihe und eine Messung in der zweiten Steinreihe (über der Horizontalsperre). …
- … Wasser nur an der Bodensohle anliegt, da die Wand über der Horizontalsperre trocken ist. Der Sachverständige schließt daher länger anstehendes Wasser deutlich oberhalb …
- … Danach hätte der fiktive Käufer vielleicht die Chance den fiktiven Verkäufer wegen verschwiegener Mängel (schadhafte oder unzureichende Abdichtung) in Haftung zu nehmen. …
- … Bleibt also nur die Frage, ob der Verkäufer schon früher Wasserschäden hatte und diese beim Verkauf verschwiegen worden sind. …
- … Der Verkäufer ist Laie …
- … Ihnen überhaupt Wasser eingedrungen ist, da ja die Steinreihe über der Horizontalsperre trocken ist und der Gutachter bei Anwesenheit kein Wasser in flüssiger …
- … müssen die auch bei Ihrer Aussage bleiben. Wenn fünf Nachbarn dem Verkäufernachbarn geholfen haben den Keller auszupumpen und den durchnässten Krempel heraus …
- … warum soll das nicht reichen. Das reicht! Oder auch, wenn der Verkäufernachbar seinen Wasserschaden den anderen Nachbarn erzählt hat, reicht auch! …
- … Der Verkäufer muss das nachweislich verschwiegen haben, dass er Wasser im Keller hatte. …
- … vorstellen. Den Sachverständigen möchte ich sehen, der dass bestätigt, dass der Verkäufer davon gewusst haben muss. …
- … Der Verkäufer muss den Ihm bekannten Mangel …
- … Der Verkäufer braucht jemanden der bestätigt, dass ein arglistiges Verschweigen vorhandener Mängel und …
- … die genau so, rückabgewickelt worden sind oder/und zu Schadenersatzleistungen des Verkäufers führten. …
- … durch sonst noch etwas - das der Wassereinbruch bereits schon beim Verkäufer vorgelegen hat reicht nicht aus. Der Verkäufer wird behaupten, wir dachten …
- … Fragesteller bzw. der Käufer im vorliegenden Fall beweisen muss, nicht der Verkäufer. Und da ist halt nun mal die einfachste Art und Weise …
- … denn denen dahingehend etwas bekannt ist. Im günstigsten Fall hat der Verkäufer denen schon einmal oder auch mehrmals sein Leid geklagt, dass er …
- … Kollegen, bei denen Ihre Vorgehensweise zur Rückabwicklung oder zum Schadensersatz eines Verkäufers geführt hat? Auch ich lerne immer wieder gerne dazu! …
- … immer noch an der zu beweisenden Arglist des Verschweigens auf der Verkäuferseite, die vorherrschen muss um überhaupt Ansprüche geltend machen zu können. …
- … Denn der Verkäufer kann das immer noch mit Nichtwissen oder den Worten ich dachte …
- … in erster Linie um den Zeugenbeweis dessen geht, dass Sie dem Verkäufer beweisen können, dass er arglistig gehandelt hat und das es genau …
- … unbequem und vielleicht hat er vorher schon 20 Jahre neben dem Verkäufernachbarn gewohnt oder ist gar noch mit dem befreundet. So ist …
- … durch den Wolf drehen ). Der wusste das doch und der Verkäufernachbar hat auch tatsächlich mit dem davon gesprochen ..., logisch oder. …
- … nicht mehr wie richtig ist, ehrlich sein zu müssen, insbesondere als Verkäufer und das der nicht ehrlich gewesen ist, als es um das …
- … und sensibel mit Ihrer Situation umzugehen ..., dass Sie sich vom Verkäufer betrogen vorkommen und menschlich enttäuscht sind etc. etc. etc.. Die Betonung …
- … Arglist vorgelegen hat. Ich weiß, ich übertreibe aber vielleicht hat der Verkäufer sich die meiste Zeit in Afrika aufgehalten und war immer nur …
- … dessen, was man für Ausreden alle auffahren kann bzw. insbesondere der Verkäufer auffahren kann. Das sollten Sie bedenken. …
- … für das hohe Grundwasser. Leider haben wir auf die Aussage des Verkäufers vertraut und nicht mit Wasser gerechnet ... trotz Fluss ... in …
- BAU-Forum - Keller - Feuchter Keller, Schimmel. Zu dünne Bodenplatte. Aufsteigende Feuchtigkeit?
- … so gut wie keine Bodenplatte vorhanden ist, konnten keine Injektionen als Horizontalsperre gesetzt werden. …
- … dafür, dass es aufsteigende Feuchtigkeit sein muss? Zumal ja anscheinend die Horizontalsperre wegen der viel zu dünnen Bodenplatte fehlt. Kann ich drückende Feuchtigkeit …
- … Lavasteinen gemauert, nach dem ersten oder zweiten Stein hat man eine Horizontalsperre eingebaut. …
- BAU-Forum - Keller - Erneuerung Bodenplatte oder Beschichtung zur Abdichtung? Altbau
- … , vor den Abdichtungsmaßnahmen usw. einmal durch einen Fachmann (Kein Produktverkäufer) die Ursache der Feuchtigkeit festzustellen. …
- … Der Fachmann rät Boden raus und neu, der Produktverkäufer rät zu seinem Produkt- ist doch klar, dass jeder verdienen will …
- … sicherlich mit Schweißbahn abkleben und an der Wand bis zur vorhandenen Horizontalsperre hochziehen. …
- BAU-Forum - Keller - Schimmel im Keller - und 100 völlig verschiedene Lösungen ...
- BAU-Forum - Keller - Kellerfeuchte nur an Straßenseite, wie vorgehen um Ursache zu finden?
- … einen Holzkohleteeranstrich an der erdberührten Außenwand und eine einfache Teerpappe als Horizontalsperre im Mauerwerk. Von beiden Abdichtungen kann man keine technische Lebensdauer von …
- … Meiner Meinung nach wie fast immer; Ein Produktverkäufer kommt macht mehr oder weniger sinnvolle Messungen mit oftmals ungeeigneten Messgeräten. …
- BAU-Forum - Keller - Defekte Horizontalsperre, feuchter Keller, YTONG gemauerter Keller
- … Defekte Horizontalsperre, feuchter Keller, YTONG gemauerter Keller …
- … Das dort befindliche Gästezimmer musste wieder entfernt werden, da sich über alle Stoffmöbel (Couch, Stuhl) ein Schimmel-Teppich verbreitet hat. Nun hat eine Firma festgestellt, dass die Horizontalsperre defekt ist (im kompletten Keller) und die Feuchtigkeit schon die …
- … hochsteigt (schon punktuell schwarze Schimmelflecken zu sehen). Zu sehen, dass die Horizontalsperre defekt ist, ist das bei der Verbindung vom Kellerboden zur Wand …
- … außen aufgegraben werden müsste und in einen sehr teuren Verfahren die Horizontalsperre erneuert werden müsste (Kosten bei ca. 25000,- ) Im weiteren wollte …
- … Horizontalsperre …
- … 1. Wenn die Horizontalsperre defekt? Die Horizontalsperre liegt auf dem Beton oder auf der …
- … Ich habe jetzt mal probehalber im Bereich der Horizontalsperre Antischimmelfarbe aufgetragen. Doch schon am nächsten Tag konnte man die bräunliche …
- … Also muss es sich um die Horizontalsperre handeln. …
- … 1. Lassen sie einen unabhängigen Sachverständigen kommen der die Ursache ermittelt. (keinen kostenlosen Produktverkäufer ) …
- … -://www.dryzone.eu/de/dryzone-horizontalsperre-im-test/ …
- … Verkäufer …
- BAU-Forum - Keller - Horizontalsperre. Edelstahlplatte oder Paraffinsperre
- … Horizontalsperre. Edelstahlplatte oder Paraffinsperre …
- … macht dann eine Horizontalsperre von innen plus Sanierputz (oder Kalkputz?) überhaupt Sinn? welche …
- … Horizontalsperre ist in einer solchen Situation besser: mit Paraffin oder Edelstahlplatte von …
- … Ihre Frage: macht eine Horizontalsperre von innen plus Sanierputz (oder Kalkputz?) überhaupt Sinn? …
- … ... welche Horizontalsperre ist in einer solchen Situation besser: Ihre Frage: mit Paraffin oder …
- … Zu Herrn Tilgner: Es gibt ein Merkblatt zum Thema: Mechanische Horizontalsperre bzw. Mauertrennung. Zu beziehen bei der Geschäftsstelle der Wta - siehe …
- … Horizontalsperre effektiv & kontrolliert …
- … Ob in diesem Falle eine Horizontalsperre einen Sinn macht, möchte ich bezweifeln. Sollte es sich aber …
- … Die Frage war: ist eine Horizontalsperre notwendig und dann noch welche ... …
- … Hier hilft eine Horizontalsperre überhaupt …
- … Höchstens noch den Verkäufern dieser Methoden …
- … Horizontalsperre. Edelstahlplatte oder Paraffinsperre …
- BAU-Forum - Keller - Wie den Keller nachträglich abdichten?
- … Innen noch mal - wenn überhaupt möglich - bis über die Horizontalsperre nochmal nachschlämmen. Damit von unten nichts mehr kommen kann. Aber: …
- … da nicht dran. Warum Rapidhärter an dieser Stelle? Ist überhaupt eine Horizontalsperre in der Wand da? Das Konzept klingt erstmal ganz nett, der …
- … wollen, Anwendungstechniker kommen lassen. Fachberater sind oft genug berufsfremd und eher Verkäufer als Techniker. Wenn es brennt, schicken Sie mal eine E-Mail mit …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verkäufer, Horizontalsperre" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verkäufer, Horizontalsperre" oder verwandten Themen zu finden.