Hallo Experten,
ich muss in unserem Keller (Neubau) eine Außenwand von innen
dämmen, da diese von außen nicht gedämmt werden kann (Fenster mit Abböschung).
Ich habe jetzt gelesen, dass dafür auch Schaumglas verwendet werden kann. Da ich mir dann die Dampfsperre sparen kann, wäre das für mich eine Überlegung Wert. Ich habe jetzt mal bei dem Hersteller (PC, Foamglas) ein wenig gestöbert und auch eine Anleitung dazu gefunden. Darin ist jedoch beschrieben, dass die Schaumglasplatten mechanisch an der Wand befestigt werden sollten. Dies kommt für mich nicht in Frage, da ich nur sehr ungern in die Außenwand Löcher bohren möchte (Betonwanne).
Daher meine Frage: Reicht auch nur Kleben? Dämmstärke wäre 4 cm, darauf soll dann noch eine Rigipsplatte. Welchen Kleber empfehlt ihr? Der Hersteller empfiehlt Zweikomponenten-Bitumenkaltkleber.
Vielen Dank,
Jörg Heidbrock
Kellerinnendämmung mit Schaumglas
BAU-Forum: Keller
Kellerinnendämmung mit Schaumglas
-
Vor oder nach Estrich?
Also, ich habe mich jetzt dazu entschieden, die Platten nur an die Wand zu kleben. Ich hoffe, das hält.
Jetzt habe ich eine andere Frage, vielleicht kann mir ja dazu jemand helfen: Wann ist der beste Zeitpunkt, die Innendämmung aufzubringen? Vor oder nach dem Estrich? Oder ist es egal.
Wir bekommen schwimmenden Estrich im Keller.
Danke,
Jörg Heidbrock
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schaumglas, Kellerinnendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Keller - 10499: Kellerinnendämmung mit Schaumglas
- … Kellerinnendämmung mit Schaumglas …
- … Ich habe jetzt gelesen, dass dafür auch Schaumglas verwendet werden kann. Da ich mir dann die Dampfsperre sparen …
- … auch eine Anleitung dazu gefunden. Darin ist jedoch beschrieben, dass die Schaumglasplatten mechanisch an der Wand befestigt werden sollten. Dies kommt für …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundsatzfrage Erdwärmetauscher: woher stammt die Wärme, die ein Erdwärmetauscher nutzt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bodenplatte mit Schaumglas isolieren trotz Pfahlgründung?
- … Bodenplatte mit Schaumglas isolieren trotz Pfahlgründung? …
- … Für den Neubau eines Passivhauses ohne Keller scheint mir Schaumglasschotter das Mittel der Wahl zur Isolierung der Bodenplatte. …
- … Punktlast und Flächenlast darstellt (also Bewehrung und entsprechende Dicke), darauf den Schaumglasschotter, darauf die Bodenplatte des Hauses (vermutlich kann hier auch nicht …
- … In der Summe also ein Bodenplatten-Schaumglas-Sandwich. Nette Fantasie aber die Kosten dürften jenseits von Gut und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausbau von Foamglas
- … Wie kann möglichst geräuscharm (Klinikgebäude), zügig und maschinell Schaumglas 60 mm, in Heißbitumen eingeschwemmt abgebaut werden? Der sogenannte Dachdeckerhobel ist …
- … Schaumglas und Bitumen …
- … waren in den 50-er bis 70-er Jahren sehr h ufig Schaumglas mit Teer, gern auch mit Asbestpappen (schwach gebundenerAsbest) im Sandwich. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausführung einer Bodenplatte
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innenisolierung - welches System? Holzfaserplatten oder Mineralplatten?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hat jemand Erfahrung mit Schaumglasplatten?
- … Hat jemand Erfahrung mit Schaumglasplatten? …
- … Für die Außendämmung im Sockelbereich habe ich die Wahl zwischen EPS- / XPS- und Schaumglas-Dämmplatten. Gute Informationen habe ich darüber nicht gefunden, sondern nur, …
- … dass Schaumglasplatten im Gegensatz zu EPS/XPS nicht von Nagetieren, Spechten oder Ungeziefer heimgesucht werden sollen, nicht brennbar und nicht toxisch im Brandfall seien, aber offenbar leichter zerbrechen und teurer sind (was aber bei einer Sockellänge von 20 m wohl nicht ins Gwicht fällt). …
- … Hat jemand Erfahrung mit Schaumglas-Dämmplatten? Denn bei den vielen angeblichen Vorteilen verstehe ich nicht, …
- … Schaumglas-Dämmplatten sind nicht nur sehr teuer, sie werden dort eingesetzt, wo eine Wärmedämmung Pflicht ist, aber gerade bei erdberührten Bodenplatten die notwendige Aufbauhöhe für andere Dämmstoffe (mit geringerem Wärmedurchgangswiderstand) nicht zur Verfügung steht. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung mit Foamglas / Schaumglasplatten /Verklebung
- … Außendämmung mit Foamglas / Schaumglasplatten /Verklebung …
- … mein Haus besitzt in einem Teilbereich der Außenfassade eine Wärmedämmung aus Anfang der 60er Jahre. Diese möchte ich nun erneuern und durch Foamglas / Schaumglasplatten ersetzten. Laut den Verarbeitungsanweisungen sollen die Platten mit einem …
- … Gibt es außer dem Preis andere Nachteile von Foamglas / Schaumglasplatten für die Fassadendämmung gegebüber anderen Material wie z.B. EPS oder …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kimmstein in auf Kellersohle hochgemauerter Garagenwand
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schaumglas, Kellerinnendämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schaumglas, Kellerinnendämmung" oder verwandten Themen zu finden.