Selber reinigen? Oder ist so ein Edelstahlschornstein nicht gar Selbstreinigung?
Edelstahlschornstein selber reinigen
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Edelstahlschornstein selber reinigen
Kann ich einen Edelstahlschornstein zwischendurch mit diesem Gerät.
Web-Link
-
Edelstahlschornstein selber reinigen
Der Bezirksschornsteinfeger wird es schon machen, wenn es notwendig ist. Macht man es selbst, muß man es trotzdem bezahlen. -
Schornstein feger
Der Feger kommt also von selbst zum reinigen Falls nötig. Aber ist ein Edelstahl Schornstein nicht selbstreinigend? Und man muss gar nichts reinigen? -
Edelstahlschornstein selber reinigen
Ruß setzt sich auch an glatten Flächen ab.Wenn sich genügend abgesetzt hat und zu feuchtes Holz verfeuert wurde, kann es zum Kaminbrand kommen. Anschließend ist er wieder sauber. Das sollte man aber nicht anstreben.
-
Kehrgerät
- Geht das mit der im Bild gezeigten Flexstange?
- Wenn D=150 mm ist, welchen D sollte die Bürste haben?
- Wenn der Edelstahl Schornstein zu stark verschmutzt ist, macht sich das am Zug bemerkbar?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Edelstahlschornstein, Schornstein". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … reichlich teuer war und so (in Kombination mit dem erforderlichen zweiten Schornstein) bereits die Anschaffung dieser Kombination nahezu gleich teuer war wie bei …
- … waren so ca. 18 k , inklusive Edelstahlschornstein und Montage (sofern ich mich recht erinnere). Davon geht noch …
- … betragen. Bei den Geräten von Herrn Duddeck müsste man noch den Schornstein (Kaminofen) und Speicher hinzurechnen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kaminofen mit Rauchgasabgang D=250 mm an Edelstahlschornstein D=150?
- … Kaminofen mit Rauchgasabgang D=250 mm an Edelstahlschornstein D=150? …
- … Rauchgasabgang mit 250 mm Durchmesser. Leider können wir in den bestehenden Schornstein lediglich ein 150 mm Edelstahlrohr einziehen. Das Einziehen eines Rohres ist …
- … laut Bezirksschornsteinfegermeister auch notwendig. Er sagte auch, dass 150 mm ausreichend sein …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauche Meinungen zum Heizungskonzept!
- … dass der Gerco an die 10 k kostet? inkl. Edelstahlschornstein + Verrohrung liegen wir bei ca. 5 k ? …
- … ;-), da raumluftunabhängig, muss die Lüftung nicht abgeschaltet werden (hat mein Schornsteinfeger noch nicht so ganz verstanden. …
- … @Stefan: Ofen kostet ca. 3100 (die Edelstahlvariante), Schornstein ca. 1500 (so 8 m Länge), dann 1 Tag Arbeit (300 …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abstand Fassadendämmung - Edelstahlschornstein
- … Abstand Fassadendämmung - Edelstahlschornstein …
- … Gibt es Vorgaben, wie nah eine mineralische Dämmung (8 cm) an einen Edelstahlschornstein ran darf? Der Edelstahlschornstein selbst ist ja bereits …
- … Der Schmelzpunkt von Steinwolle-Dämmplatten liegt bei > 1.000 °C. Ist der Schornstein so heiß? :-) …
- … °C. Ist der Schornstein so heiß? :-) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Montage Edelstahlschornstein an WDVS Fassade
- … Montage Edelstahlschornstein an WDVSAbk. Fassade …
- … welches Material hat das WDVS im Bereich des Edelstahlschornsteins, ist letzterer Doppelwandig, welche Abgastemperatur hat das abgeführte …
- … Vollstein, Dämmung 14 cm, Armierung, Unterputz, Kunststoffputz ca. 1 cm. Der Schornstein ist doppelwandig, Innendurchmesser wird sich im Bereich von 150 mm bewegen, …
- … Laienmeinung - haben Sie ein mittleres Problem, denn im Bereich von Schornsteinen sollte ein unbrennbares WDVSAbk. eingebaut sein (Steinwolle o.ä.) - aber …
- … Fassade ist bereits komplett fertig, Aufbau siehe mein anderer Beitrag. Der Schornstein soll natürlich nicht *in* der Fassade verlegt werden, sondern so wie …
- … hunderte von anderen Edelstahlschornsteinen auch von innen durch die Wand nach Außen geführt werden, dort auf einer an der Wand angebrachten Konsole aufstehen und im weiteren Verlauf nach oben mit entsprechenden Klemmungen an der Wand befestigt werden. Selbstverständlich besteht ein aureichender Abstand zwischen Wand und Schornstein. Was die speziellen Befestigungsblöcke angeht: Das ist sicherlich sinnvoll, …
- … Konsolen handelt es sich um absolute Standardteile, die jeder Hersteller von Edelstahlschornsteinsystemen sinnvollerweise mit im Programm hat. Der Schornstein an sich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Edelstahl Schornstein und WDVS
- … Edelstahl Schornstein und WDVSAbk. …
- … ich will am Freitag einen Edelstahlkamin an meinem Haus anbringen. nun habe ich schon einiges über div. Befestigungstechniken in diesem Forum gelesen, einen Edelstahlkamin hat aber bislang keiner montiert. Gegeben: WDVS 12 cm Styropor auf 24er Kalksandstein, minerlalischer Außenputz, ein Edelstahlkamin mit Wandkonsole (6 Schrauben, 3 Wandhaltern). Nun schwebt mir vor die Halterungen auf folgende Weise fest zu machen, Ich bohr durch das WDVS 17-18er Löcher in die Kalksandsteine, dann kommen UPAT Klebedübel rein, in welche ich 16 V2A Gewindestangen eindrehe, nach der Aushärtung Befestige ich die Konsole/Wandhalterungen via Kontormutter (damit das Styropor nicht eingedrück wird) an der Hauswand. Ach ja, der Edelstahlschornstein ist ein ca. 10 m lang, 3,5 cm Wärmegedämmt, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nachträgliche Öffnung Wärmedämmung für Durchführung Schornstein
- … Nachträgliche Öffnung Wärmedämmung für Durchführung Schornstein …
- … wir möchten an unserem Haus einen außenstehenden Edelstahlschornstein an der Giebelwand anbauen lassen. …
- … der das waagerechte Schornsteinrohr durch die Außenwand geführt wird muss die vorhandene Wärmedämmung aufgebrochen werden. …
- … Der Schornstein wird über ein Podest und einer Wandbefestigungsschelle an der Giebelwand …
- … Müssen die Bohrlöcher der Konsole die den Schornstein tragen sollen abgeichtet werden? …
- … Schornstein …
- BAU-Forum - Bauphysik - Windlastberechnung für einen 3-Meter-Edelstahlschornstein mit freier Auskragung
- … Windlastberechnung für einen 3-Meter-Edelstahlschornstein mit freier Auskragung …
- … Der Fragesteller fragt, wie viel ein 3 Meter langer Edelstahl Schornstein sich am Ende bewegen wird, wenn er bei einer Windgeschwindigkeit von …
- … sicherzustellen, dass die Halterung stark genug ist, um die Last des Schornsteins bei starkem Wind zu tragen und dass sie ordnungsgemäß befestigt ist. …
- … kann ich einige Annahmen treffen und eine Schätzung der Bewegung des Schornsteins sowie der Belastung auf die Wandhalterung machen. …
- … 1 wirkt eine Windlast von etwa 0,8 kN/m² auf den Schornstein. Die Bewegung des Schornsteins hängt von verschiedenen Faktoren wie der …
- … Form, dem Durchmesser, der Länge und der Steifigkeit des Schornsteins ab. Ohne weitere Informationen ist es schwierig, die genaue Bewegung des Schornsteins zu bestimmen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass der Schornstein …
- … die Fragen des Fragestellers nach der Bewegung am Ende des Edelstahl Schornsteins und der Belastung auf die Wandhalterung zu beantworten, müssen folgende Informationen …
- … Die genauen Abmessungen und Materialien des Edelstahl Schornsteins, insbesondere die Querschnittsfläche und die Wandstärke, um das Gewicht und …
- … die Stabilität des Schornsteins zu berechnen. …
- … Der Schornstein bewegt sich am oberen Ende bei dem derzeitigen Wind 22 …
- … ja ich möchte wissen wie weit sich so ein schornstein am oberen ende bewegt und welche last auf eine schraube M8 …
- … ja ich möchte wissen wie stark sich so ein schornstein am oberen ende im wind bewegt. 10 mm? …
- BAU-Forum - Bauphysik - Befestigung Edelstahlschornstein an Hauswand - ob das halten tut?
- … Befestigung Edelstahlschornstein an Hauswand - ob das halten tut? …
- … - Es soll an einer Hauswand ein Edelstahlschornstein befestigt werden. Der Schornstein ist doppelwandig und hat einen …
- … - Laut Hersteller darf der Schornstein ab der letzten Halterung 3 Meter frei auskragen. Also ohne Abspannung …
- … Befestigung eines Edelstahlschornsteins an Betonwand: Herausforderungen bei der Verankerung von Edelstahlschornstein …
- … 22,5 m/s und einer geodätischen Höhe von 375 müNHN. Der Schornstein darf laut Hersteller ab der letzten Halterung 3 Meter frei auskragen. …
- … - <strong>Welche konkreten Anforderungen müssen an die Befestigung des Schornsteins gestellt werden, um den geltenden Normen und Vorschriften zu entsprechen?< …
- … eine Vielzahl an Normen und Vorschriften gibt, die die Installation von Schornsteinen regeln. Beispiele hierfür sind die DINAbk. EN 1443 (Schornstein …
- … - <strong>Welche Alternativen gibt es zur Befestigung des Schornsteins?</strong> [br] Es gibt unterschiedliche Befestigungsmethoden, die je nach Bauvorhaben …
- … Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Höhe des Schornsteins, der Windlastzone oder den Eigenschaften des Gebäudes. …
- … Sicherheitsmaßnahmen müssen beachtet werden, um eine sichere Befestigung des Schornsteins zu gewährleisten?</strong> [br] Neben der Auswahl der geeigneten Befestigungsmethode können weitere Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sein, um den Schornstein sicher und stabil zu befestigen. Hierzu können z.B. die Verwendung …
- … - <strong>Edelstahlschornstein: </strong> Edelstahl-Kamin, Edelstahl-Abgasanlage, Edelstahl-Rauchrohr …
- … Edelstahlschornstein Berechnung …
- … Die Belastungen auf den Schornstein durch Windlast und Eigengewicht betragen 15.7 kN und 57.4 kg bzw. …
- … im Abstand von ca. 1,75 m ist ein Halter, wo der Schornstein aufsitzt. …
- … Achtung: Fehler in Berechnung des Edelstahlschornsteins - fehlerhafte Berechnung kann gefährliche Konsequenzen haben - Expertenrat …
- … 3 m x 7.9 kg/m³ = 57.4 kg, da der Schornstein ja nicht massiv aus Edelstahl ist und die von Dir angesetzte …
- … Da der Schornstein nicht massiv ist, kann das Eigengewicht nicht einfach mit der Formel …
- … spezifische Gewicht des Edelstahls berücksichtigt werden. Je nach genauer Konstruktion des Schornsteins und der Isolierung kann das Eigengewicht variieren. Es ist daher am …
- … angreift . Eine geeignete Berechnungsmethode hängt von der genauen Konstruktion des Schornsteins ab und erfordert eine detaillierte Analyse der Windlasten. Auch hier ist …
- … Edelstahlschornstein befestigen …
- … mm a=240 mm 2x dann aus, um den Schornstein sicher zu halten? …
- … Edelstahlschornstein Berechnung …
- … Halterung Edelstahl Schornstein …
- … hat der Schornstein gut überstanden. Hat dabei am oberen Ende ca. 20 mm hin und her gezittert. Das dürfte normal sein? …
- … Länge Schornstein …
- … Die Länge gab der Schornsteinfeger vor. …
- … Ich denke, dass so ein Schornstein mit 3 Meter Auskragung sich immer etwas bewegen wird. …
- … Hält so ein Edelstahl Schornstein mit 3,2 Meter Ausgragung aus bevor er abknickt? …
- … Ich hoffe mal das alles hält. Im schlimmsten Fall liegt der Schornstein nach einem Hurrikan im Garten. …
- … unbedingt sein. Der Hersteller müsste doch auch wissen wieviel wind sein Schornstein verträgt. Aber er sagt mir nichts …
- … Hält der Schornstein jeden wind aus. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Edelstahlschornstein, Schornstein" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Edelstahlschornstein, Schornstein" oder verwandten Themen zu finden.