Schornstein am First: Probleme trotz Einhaltung neuer Vorschriften?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Schornstein am First: Probleme trotz Einhaltung neuer Vorschriften?
Habe heute einen Schornstein am First gesehen. Der war dann noch ca. 50cm über First. Genau so ausgeführt wie es die neue Vorschriften hergeben. Aber jetzt: Der Rauch wurde voll nach unten gedrückt also nicht in den freien Lufstrom. Also an dem Bsp würde ich sagen die neue Vorschriften bringen gar nichts. Da kann der Schornstein auch an der Traufe sein
-
neee - nicht schon wieder
... und täglich grüßt das Murmeltier -
Habe heute einen Schornstein am First gesehen. Genau so ausgeführt wie es die neue Vorschriften hergeben.
...und der Rauch hat sich nicht an die neue Vorschrift gehalten? Ist ja FURCHTBAR. Wen kann man da am besten verklagen?- Den Rauch?
- Die Wetterlage?
- Den Hausbesitzer?
- Den Bezirksschornsteinfeger?
- Oder gleich den Regelverfasser?
-
die Bildungsministerin
dem Rauch fehlt schlichtweg die "Lesekompetenz". -
Rauch
Menno das war nur eine Feststellung. Und am First bläst es den Rauch auch nur in die freie Luft. Hätte ich mein Fenster offen gehabt wäre ich Rauchfleisch geworden
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "First, Vorschrift". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hinterlandauflagen / Bauen ohne Bebauungsplan in Berlin
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umgehung der textlichen Festsetzung. Mansarddach oder dreiseitiges Satteldach
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ermittlung First- und Sockelhöhe (Firsthöhe, Sockelhöhe)
- … Ermittlung First- und Sockelhöhe (Firsthöhe, Sockelhöhe) …
- … nach unserem Bebauungsplan ist die First- und …
- … Sockelhöhe (Firsthöhe, Sockelhöhe) auf die mittlere Höhe der Verkehrsfläche zu beziehen. …
- … Wenn der Bebauungsplan wirklich keine weiteren Rechenvorschriften enthält, würde ich Hinterkante Gehweg, also die grundstücksseitige Kante …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Holzständerhaus neben Massivreihenhaus?
- … Häuser werden zum großen Teil von unterschiedlichen Architekten geplant, die Bauvorschriften sind natürlich entsprechend eng. Die Frage: Falls wir nun beabsichtigten, …
- … ist das unter Einhaltung der Vorschriften möglich. …
- … in den Bebauungsvorschriften gar nichts angegeben, die Form hingegen komplett festgelegt. …
- … Persönlich (im Baugebiet so gesehen) finde ich es absolut unpassend, wenn ein Haus nicht gleich hoch ist. Und dann noch mit anderen Dachziegeln. Und der wo höher ist, muss an seiner höheren Seite auch noch Wetterschutz etc. machen. Kann mir nicht vorstellen dass das billiger sein soll als einheitliche Firstlinie. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Krüppelwalm = Satteldach
- … auch bei Krüppelwalmdach so und deshalb werden in Baugebieten mit Bauvorschrift Satteldach diese Dächer genehmigt. Aber was stört Sie eigentlich an dieser …
- … Wildwuchs kann hässlich aussehen. Und ein einzelnes Satteldach mit zu kurzer Firstpfette kann ja so schlimm nicht sein! Mir ging es in …
- … um die Definitionen der Dachflächen und weniger um die Umsetzung der Vorschriften. Krüppelwalm ist eben kein Satteldach - meine Meinung - und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … First Süd-Nord / West Ost …
- … OFFENE UND GANZHEITLICHERE HERANGEHENSWEISE: Richtig, genauso muss man es machen, und genauso arbeite ich schließlich. Allerdings nicht ganz so umfangreich. Zwar reiße ich alle wichtigen Themen, auch Gebäudetypen oder Zonierung, an und spreche dies mit den Bauherren durch. Aber in der Regel beschränkt sich das z.B. auf so eine Frage wie: Sollte das Haus mehr quadratisch oder länglicher sein, pro und kontra von Anbauten, Bedeutung von Symmetrien in der Außenansicht, Verhältnis der Fassade und deren Farbe zur Nachbarschaft und einiges mehr, je nachdem, welche Aspekte konkret virulent werden. Aber der Fall Müller hat ja den Vorteil einer offenbar recht freien Planbarkeit. Da kann man so richtig zeigen, was alles möglich ist, und was ein guter Architekt leisten kann. In den meisten Fällen jedoch ist es nicht möglich, einfach ein Wunschraumprogramm zu entwickeln und die Räume relativ frei auf die Geschosse zu verteilen. Sondern man hat es mit Vorschriften zu tun, die im Bebauungsplan verwichtigt sind, wie z.B. …
- … > >Sondern man hat es mit Vorschriften zu tun, die im Bebauungsplan verwichtigt sind, wie z.B. Satteldach …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … präzisere Angabe vorgehen. Diese Diskussion ist aber nur fiktiv, es scheint vorschriftskonform nichts vermaßt zu sein. …
- … eine genehmigungsfähige Planung. Genehmigungsfähig heißt konkret Übereinstimmung mit den öffentlich rechtlichen Vorschriften . Nicht mehr und nicht weniger. …
- … c) Der Architekt hat ein Alibi, denn er hat keine DINAbk.-Vorschriften für technische Zeichnungen zu beachten? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unser Zwerchgiebel soll nicht den allgemein anerkannten Regeln der Baukunst entspechen ...?
- … 7 m² Nun bekommen wir eine Baugenehmigung, in der der Zwerchfirst einen Meter Abstand zum Hauptfirst einhalten muss, da der eingereichte …
- … in Bayern. Es besteht kein Bebauungsplan und auch keine örtlichen Bauvorschriften. Zwerchgiebel sind in der Ortschaft zahlreich vertreten und knapp die …
- … hat der genehmigende baurechtler recht mit dem was er meint: der First sollte deutlich niedriger sein, dann ist der teuflisch hohe Kniestock ein …
- … Wenn ich's richtig verstanden habe, muss der First des Zwerchgiebels ein Meter unter dem Hauptfirst liegen. Dies ist …
- … Vorgabe einer Regeldachneigung in einem Baugebiet normalerweise kein Verstoß gegen Bauvorschriften, da Regeldachneigung (wie auch Traufhöhe) nur überwiegend eingehalten werden muss. …
- … Dass heißt der um ein Meter tiefere Nebenfirst wirkt sich in keiner Weise negativ auf den Innenraum aus. …
- … Natürlich sind die Firste dann auch auf einer Höhe. …
- … Ortsgestaltungssatzung, siehe dort § 11 (4) (11), da steht, dass der First des Zwerchgiebels lediglich tiefer ansetzen muss als der Hauptfirst. …
- … m Abstand halten müssen, hätte die Gemeinde eine entsprechende örtliche Bauvorschrift erlassen müssen. Ansonsten gilt das Verunstaltungsverbot. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- … R500 ist ab jetzt bei allen Innenwänden im EGAbk. und beim firsthohen DGAbk. Wänden - ist da doch auch möglich/sinnvoll - …
- … wissen Sie vielleicht, ob man den Korkfilz sinnvollerweise auch bei einem firsthoch ausgebauten Satteldach noch sinnvoll einsetzen sollte. z.B. auf der First …
- … Und außerdem noch extra an der Ostseite bis zum First einen Raumwinkel von 30 Grad angefügt, damit ein großes Fenster nach …
- … 120 statt 90 Grad und einen Innenwinkel von 120 Grad am Firstpunkt. …
- … leider nicht drin gewesen, weil es recht enge (sinnlose?) B-PlanAbk.vorschriften gibt. Die stärkste Einschränkung liegt bei max. 4 m Traufhöhe …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "First, Vorschrift" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "First, Vorschrift" oder verwandten Themen zu finden.