Erfüllt das Gebäude die Anforderungen für den Bau eines Schornsteins gemäß den neuesten Normen?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Erfüllt das Gebäude die Anforderungen für den Bau eines Schornsteins gemäß den neuesten Normen?
-
Das wird eine Ermessensentscheidung...
....des Schornsteinfegers. Es sind ja nicht nur die 40 cm über First, es geht auch um den horizontalen Abstand zum Dach. Eigentlich soll er ja firstnah angebracht werden.Web-Link %5d#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl121s4676.pdf%27 %5D__1670306793257
Dann muß das Ding auch zum halten gebracht werden hinzu kommt noch der 15 m-Radius zu Fenstern der auch beachtet werden muß.
Alles in allem: Schorni fragen, der beißt nicht...
-
Bauamt ist vorgesetzte Behörde
Das bedeutet, ohne Betriebsgenehmigung durch den Bezirksschornsteinfeger geht gar nichts. Zusätzlich erschwert wird es hier durch Statik, Reinigungsöffnungen und Rauchverwirbelung. Das Ding kostet viel Geld. Deshalb ist der erste Weg mit einem Architekten zum Schorni. Zu bedenken ist weiterhin, dass "Spaß-Kamine" für Holzverbrennung im Wohnzimmer nicht mehr zugelassen werden. -
Hab ich was verpasst?....
... "Zu bedenken ist weiterhin, dass "Spaß-Kamine" für Holzverbrennung im Wohnzimmer nicht mehr zugelassen werden."Rechtsgrundlage, Fundstelle?
-
Kamin Schornstein
Diese Position an der Traufseite ist ungünstig. Je nach Windrichtung wird man guten oder schlechten Schornsteinzug haben. Das wird zwar durch die Höhe ausgeglichen. Aber wie will der Schorni da von oben kehren? Was soll denn überhaupt verbrannt werden?Kann man den Schornstein denn nicht an der Giebelseite und näher zum First anordnen?
Ein Gespräch mit dem Schwarzen Mann sollte man suchen. Die Leute haben in der Regel sehr viel Sachverstand.
-
Schornstein möglich
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schornstein, Norm". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
- … Schornsteinfeger 34 im Jahr …
- … Die Probleme bestanden darin, dass die Pellets zu lang waren und den Fallschacht verstopften. In der Folge gab es einen Rückstau, bis die Förderschnecke verklemmte. Die Pelletlänge war weit außerhalb der Norm, in sofern ist dies nicht dem Ofen anzukreiden. Allerdings …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
- … Duechmesser) wurde berechnet und ist mit Anbindung des Ofens durch den Schornsteinfeger abgenommen. …
- … im Betrieb er macht leichte Geräusche (Lüftung, fallende Pellets) was absolut normal ist, er regelt sich selber rauf und runter, Temperatur ist …
- … Im normal Fall ist nur Wasser unter 55 Grad im Ofen wenn …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - wer berechnet im Normalfall den Schornstein?
- … wer berechnet im Normalfall den Schornstein? …
- … Ich möchte zukünftig (zusätzlich) mit Stückholz heizen. Angepeilt ist ein Holzvergaserkessel. Schornstein ist leider nur ein 130 er, runder Zug mit 8,4 m …
- … 16 kW-Variante mit zusätzlichem Saugzuggebläse funktionieren und wäre an dem Zug normal zu betreiben. …
- … Der Schornsteinfegermeister sagt er rechnet das nicht, …
- … der Herstellen können/wollen nicht rechnen, das macht aber gern der Schornsteinfeger ... …
- … Ein Schornsteinfeger hat dann die Berechnung ggf. zu prüfen. …
- … ist hier höchstens, dass der Hersteller nicht rechnen will. Und der Schornsteinfeger kann es vermutlich nicht. Oder besser: er will es nicht. …
- … wenn ... oder noch besser: Zahlungsvereinbarung: zahlbar nach Abnahme durch den Schornsteinfeger. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nachteile eines 20 kW Pelletsbrenners im Vergleich zu einem 15 kW Brenners
- … von 20 auf 15 & umgekehrt umrüsten; allerdings kann dann der Normnutzungsgrad laut Datenblatt anders sein, analog kann dann auch der Jahresverbrauch …
- … Normnutzungsgrade findet man auch in den Prüfberichten- wenn Ihr Fabrikat von den Wieselburgern geprüft wurde kann er schon mal nicht ganz schlecht sein;-) …
- … Bei einem normalen KFW40 Haus, also bis 220 m² dürfte schon ein …
- … Ein 20 kW Pelletskessel muss regelmäßig vom Schornsteinfeger gemessen werden (Staub etc.). Ein 15 kW Kessel nicht. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Pelletofen als alleinige Heizung geeignet?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … reichlich teuer war und so (in Kombination mit dem erforderlichen zweiten Schornstein) bereits die Anschaffung dieser Kombination nahezu gleich teuer war wie bei …
- … waren so ca. 18 k , inklusive Edelstahlschornstein und Montage (sofern ich mich recht erinnere). Davon geht noch die …
- … betragen. Bei den Geräten von Herrn Duddeck müsste man noch den Schornstein (Kaminofen) und Speicher hinzurechnen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Amortisation thermischer Solaranlagen
- … Gasbrennwert-ErdWP zu entwickeln, die ich gerne zur Diskussion bereitstelle. Wartungs- oder Schornsteinfegerkosten habe ich bewusst weggelassen, da die an der Größenordnung nicht …
- … auf Brauchwasserunterstützung mit einfachen Systemen beschränken sollte. So viel, dass die normale Heizungsgestützte Warmwasserbereitung ein paar Monate im Jahr aus bleibt und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen gegen Dauerbrandofen tauschen?!
- … wird. Welcher Nur -Verkäufer sagt Ihnen z.B. , dass Sie einen normalen Pelletsofen mit seinem üblichen 80 mm-Abgasröhrchen in den seltensten Fällen …
- … ohne dauerhafte Probleme nicht an jeden x-beliebigen Schornstein anschließen können? Pellets werden mit ganz anderen Temperaturen und Abgasmassenströmen verbrannt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau ohne Gasanschluss
- … Der Wasser- und Abwasseranschluß ist normalerweise verpflichtend, auch ohne Strom kommt wohl niemand aus. …
- … verregneten Sommers (der jedoch so heiß war wie nie zuvor und enorme Solarstrahlung zu uns schickte, die auch difus auf einem Röhrenkollektor landet …
- … 2004). Ohne Wohnungslüftungsanlage (in der Bilanz gar nicht berücksichtigt) und ohne Schornstein. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brennstoffkosten Wärmepumpe - kritische Fragen
- … Auch sollten Wartungskosten der Gasheizung, Schornsteinfegergebühren, Abgasmessung ... mit eingerechnet werden. …
- … Wärmebedarf wohl geringer wird, weil nicht mehr so viel aus dem Schornstein entweicht - damit wird sicher auch die WP günstiger - aber: …
- … rechnen sie bei der Gasheizung auch die Wartung und den Schornsteinfeger hinzu. …
- … eine WP läuft im Normalfall wartungsfrei, ihr Kühlschrank …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schornstein, Norm" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schornstein, Norm" oder verwandten Themen zu finden.