wir werden demnächst eine Bestandsimmobilie kaufen, in der ein Kamin vorhanden ist. Dieser befindet sich auf der linken Seite. Optisch gefällt er uns dort nicht. Kann man den Kamin auf die rechte Seite versetzen? Dort befindet sich allerdings der Eingang zum Zimmer, wäre aber grunds. genug Platz um ins Zimmer zu kommen. Oder darf man den Kamin nicht vor den Durchgang stellen? Siehe bitte die Bilder. Sind die Türen an dem Schacht ein Problem?
Kamin versetzen: Möglichkeiten und potenzielle Probleme bei der Umplatzierung
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Kamin versetzen: Möglichkeiten und potenzielle Probleme bei der Umplatzierung
Hallo,
-
Kann man sicher
wenn an der neuen Stelle auch ein Zug vorhanden ist wo ihr ihn anschließen dürft. Oder "räumt" ihn ohne Schornsteinanschluss in einen andere Zimmerecke und lasst ihn kalt.Mal ehrlich - ist das nicht eine Frage, die man mit dem Kaminbauer/Ofensetzer und vor allem mit dem Bezirksschornsteinfegermeister beredet?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kamin, Problem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Anschluss raumluftunabhängiger Kaminofen undicht
- … Anschluss raumluftunabhängiger Kaminofen undicht …
- … ich habe einen raumluftunabhängigen Kaminofen in einem Haus mit einer zentralen Be- und Entlüftungsanlage …
- … Entlüftungsanlage). Beim Anheizen dringt jedes Mal Rauchgeruch aus dem Anschlussrohr. Der Kaminbauer bekommt den Anschluss nicht richtig dicht. …
- … Das Problem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme mit Pelletkessel
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
- … im Haus bereits war. Diese ist auf dem anderen Zug des Kamins angeschlossen. …
- … Fakt ist der Ofen ist seit 4 Monaten Problemlos im Betrieb er macht leichte Geräusche (Lüftung, fallende Pellets) was …
- … Die angefragten Probleme würden am Wärmetauscher auftreten. Durch die stetige Kühlung würde es dort …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- … auf eine solide Planung/ Berechnung. Damit haben schon die meisten Anlagenbauer Probleme, also ist das nichts für Fachunkundige. Für den Verkäufer der …
- … Gestaltungsspielraum in die erforderlichen Bahnen lenkt ;-) Mehr als 90 % der Problemfälle mit denen ich zu tun habe, sind im Bereich BT, …
- … Das Problem mit den GUAbk. GÜ ... …
- … Das Problem mit den GU GÜ …
- … Noch einen Kaminofen einzuplanen wär sicher nicht verkehrt ... …
- … Daher auch der Kaminofen ... für alle Fälle …
- … die kfw-40-Häuser.. :-) ) Ich sehe hier immer wieder das altbekannte Problem: da wird mit irgendwelchen solaren Gewinnen gerechnet, Anlagenaufwandszahlen getschinscht und hinter …
- … die traurige Realität aus. Kein Wunder, dass der überwiegende Teil der Problemfälle GUAbk. Vorhaben betreffen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
- … Welche Heizungsanlage für KFW55 DHHAbk. (Solar, WG Pelletkamin, ...)? …
- … Momentan ist eine 11,4 m² Flachkollektor Solaranlage mit Heizungsunterstützung, wassergeführter Pelletkamin im Wohnzimmer (80/20 %), Gasbrennwertherme und 650+150 l Kombispeicher …
- … Keilholz im Video sagt: Keilholz sagt im Video, dass die Installationprobleme …
- … redet also auch im Rahmen der PV-Berichterstattung die Probleme mit der Solarthermie weiterhin schön . Deshalb blende ich an dieser Stelle im Video noch einmal (!) die 50.000 vergraulten Solarkunden ein, die es bereits 2002 bei der Solarthermie gab. …
- … Entweder der Pelletkamin wassergeführt mit einem größeren Pufferspeicher oder/und größerem Pelletvorat über …
- … Solar in einem Gerät, zum Beispiel tecalor THZ-SOL und einen klassischen Kaminofen im Wohnzimmer der nur indirekt über die WRG seine Wärme …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination
- … Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination …
- … Der Plan ist, einen großen Wasserspeicher (800 l) in den Keller, dann ca. 12 m² Solarthermie aufs Dach, die erledigt im Sommer Heizen und Brauchwasser. Im Winter Heizen wir mit Holz und erwärmen mit dem wasserführenden Kamin gleich noch das Brauchwasser mit. Wenn die Sonne nicht scheint, …
- … Ich behaupte: Deine Chancen eine langfristig problemlose Heizungsanlage (Solar, Gas, Holz) installiert zu bekommen, liegen bei max. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Pelletofen als alleinige Heizung geeignet?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … Pellet Kaminofen …
- … nach ausführlichen Recherchen auch in diesem Forum wurde die Luft WP gestrichen und nun gibt es die Alternative Pellet Kaminofen mit Wassertasche (Wodtke PE) und Solar 6 m² für …
- … ohne Probleme aber mit gewissen Eigenheiten. Ein Pelletkaminofen kann kein vollwertiger …
- … Ersatz für eine Gasheizung sein. In der Regel läuft der Ofen problemlos, aber es gibt auch mal Aussetzer. Ca. 1 mal pro …
- … Tag zu Tag dreckiger. Letztes Jahr hatte die Förderschnecke im Ofen Probleme gemacht. Das Fett in dem Getriebemotor ist hart geworden und musste …
- … nur einen Ersatz für eine Gasheizung haben möchte und bei jedem Problemchen den Heizungsbauer rufen, werden mit solch einem Ofen nicht glücklich. …
- … haben wir uns bei dem Neubau gespart. Da bei dem Pelletkaminofen für den Sommerbetrieb die Solaranlage zusätzliche kommt, diese aber zur …
- … 1200,- Kaminofen …
- … nur einen Ersatz für eine Gasheizung haben möchte und bei jedem Problemchen den Heizungsbauer rufen, werden mit solch einem Ofen nicht glücklich. …
- … mal pro Woche. Aber sie sind unbestritten, und auch die technischen Problemchen hier und da kommen vor. Ich konnte bisher fast alles …
- … Unsere Alternative damals war eine Gasheizung und ein Kaminofen. Ein Entscheidungskriterium war, dass der ausgesuchte Kaminofen reichlich teuer …
- … Und dann würde mich interessieren was für Wissen bei den technischen Problemen vorausgesetzt wir. …
- … Für das Lösen von eventuell auftretenden technischen Problemen wird Wissen nicht unbedingt vorausgesetzt, aber technisches Verständnis und Vorstellungsvermögen. …
- … Ich habe z.B. einiges Grübeln gebraucht, um eine Problemursache zu identifizieren, die sich schließlich als zu lange Pellets (trotz DINPlus) herausstellte. Diese verklemmten sich im Fallschacht und blockierten die nachfolgenden Pellets ... …
- … nun kann ich schon eher eine Gesamtbilanz aufmachen. Der reine Kosten Unterschied wird ca. 10 k betragen. Bei den Geräten von Herrn Duddeck müsste man noch den Schornstein (Kaminofen) und Speicher hinzurechnen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen für Heizung und Warmwasser
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kamin, Problem" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kamin, Problem" oder verwandten Themen zu finden.