Begriffserklärung: Kaminöfen externe Luftzufuhr / Automatik
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Begriffserklärung: Kaminöfen externe Luftzufuhr / Automatik

Hallo zusammen,

ich habe habe mich nun entschieden einen Schornstein innenliegend in meinem zukünftigen Haus bauen zu lassen (siehe Beitrag 1795).

Nun bin ich dabei die ersten Kaminöfen mir anzuschauen. Leider stolpere ich über zwei Begrifflichkeiten, die ich bis jetzt noch nicht so ganz verstehe.

Externe Luftzufuhr möglich: heißt das, dass ich den Ofen auch ohne externe Luft betreiben kann? Und muss dann irgendetwas besonders beachtet werden? Ich habe irgendwo gelesen, dass man am Fenster evtl. ein atomatische Öffnungsanlage anbauen muss?

Automatische Regulierung der Luftzufuhr: Lohnt sich so etwas? Ist es wirklich so, dass man dann praktisch ichts händisch verstellen muss? Mein Budget wären ca. 2.000 € (gerne auch ein Ausstellungsstück) was ich ausgeben möchte. Am liebsten mit so einer Automatik. Kann mir jemand eine Marke / Ofen empfehlen? Oder eine Seite nennen, wo ich gezielt nach MIT/OHNE Automatik einschränken kann.

Ich danke Euch bereits schon jetzt für Eure Antworten. Tolles Forum mit netten Leuten! Danke!

Grüße, Frank

  • Name:
  • Frank
  1. Kaminofen

    Foto von Johann Mohrendt

    1. externe Luftzufuhr möglich, heißt es tatsächlich, dass es möglich ist (z.B. bei Niedrigenergiehäuser, Passivhäuser, etc.). Es geht auch ohne. Der Kaminofen kann die Verbrennungsluft vom Raum nehmen aber auch von Außen oder vom Keller. Man müsste nur mit (z.B. ) einem Flexrohr den Verbrennungsluftanschluss verbinden und nach Außen oder Keller führen (Kernbohrung)

    2. Absperrautomatik bei Kaminöfen? Nicht für 2 TE. Hat auch keinen Sinn, den Kaminöfen speichern nicht lange. Also wenn Sie Feuer machen und nach dem Abbrand die Tür dicht machen soll (weil Sie weg wollen)  -  ist die Bude sowieso kalt wenn Sie zurück kommen, den Kaminöfen speichern wenig. Also Kaminöfen- Wärme einfach genießen solange es brennt!

    3. Welche Marke? Es gibt viele, in diese Preiskategorie einen heraus zu filtern ist Vertrauenssache. Zufriedene Kunden haben von mir Olsberg, Oranier (mit Speckstein) oder S-Fire gekauft. Ein Kaminofen ist aber eine andere Liga, als echte Speicheröfen!

    Nur als Tipp:

    • ich baue in 2 Wochen in 71297 Mönsheim einen Grundofen. Der Bauherr dort hat bis heute seine HARK-Kaminofen betrieben. Neupreis war 1700 € und will verkaufen (ca. 500-700 €).

    Der Zustand ist gut bis sehr gut, zumindest was ich gesehen habe. Leistung: wie alle Kaminöfen, Sie heizen viel nach Außen!

    http://www.promofen.de

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kaminofen, Luftzufuhr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Anschluss von zwei raumluftunabhängigen Kaminöfen an einen Schornstein
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen Wamsler Inga mit solarer Heizungsunterstützung  -  reicht das?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Andauernde Probleme mit Pellets-Brenner  -  Welche Rechte?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wohnraumlüftung
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Abkantung einer Kaminzuluft unter der Kellerdecke
  7. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Verbesserter Entwurf Fam. Köhler! +Antworten auf eure Fragen
  8. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaus Infrarotheizung als Zusatzheizung
  9. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Heizungsverwirrt im Passivhaus
  10. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Dämmung eines Kaminofenzuluftrohres

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kaminofen, Luftzufuhr" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kaminofen, Luftzufuhr" oder verwandten Themen zu finden.