Kaminrohr Einlass versetzen
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Kaminrohr Einlass versetzen
-
Das lässt sich bewerkstelligen ...
Das lässt sich bewerkstelligen man sollte das ganze etwas vorsichtig angehen, da der Schornstein nun durch die erste Bohrung etwas geschwächt ist. Mit einer Kernbohrung hat man dann den Kern übrig, welcher als Verschluss des alten Loches am Schornstein dienen kann.Grüße aus MM Walter Haussmann OSA
-
Schornstein anbohren ...
Schornstein anbohren was Herr Hausmann schreibt ist im Prinzip richtig: "durch die erste Bohrung ist der Schornstein geschwächt". Aber gerade deshalb, sollte man die Reihenfolge ändern! Zuerst würde ich die erste Öffnung schließen, damit der Schornstein wieder stabil ist, wenn man darüber wieder anbohrt.1. Wenn es sich um einen gemauerten Schornstein handelt, ist alles kein Problem, man kann die erste Öffnung mit Backsteine zumauern, auch die Mauer davor. Am nächsten Tag, wenn alles fest ist, den neuen Anschluss darüber anbohren - fertig.
2. wenn es sich um einen Schornstein mit Schamotterohr handelt, dann ist es nicht so einfach einen runden, passenden Gegenstück reinzu kleben. Man sollte aber zuerst doch hier anfangen, denn ganz dicht kann man später von Innen machen, nachdem darüber die neue Öffnung mit Kernbohrer aufgemacht ist. Dann kann man von hier reinlangen und von innen mit Feuerfestmörtel zuschmieren und dicht machen. Die Reihenfolge ist deshalb so wichtig, weil zwischen Mitte 110 cm und Mitte 150 cm "nur" 40 cm ist, d.h. zwischen Oberkannte 1. Loch und Unterlannte 2. Bohrung nur etwa 24 cm "Material" ist. BRUCHGEFAHR!
Der Kleber Profix von Rath hält bis 1000 Grad aus und ist nach ca. 30-40 Minuten "Bombenfest":
3. Hoffentlich handelt es sich nicht um einen "Porzellan" Innenrohr. Diese sind sehr dünn und dadurch die Realisierung auf diesen Abstand fast unmöglich.
Tipp bei Variante Schamotterohr: Da Sie einen Kernbohrer sowieso für oben brauchen, kaufen Sie bei dem Schornsteinhersteller auch ein Stück Schamotterohr (in der Regel ist das 33 cm Zylinderrohr und schneiden Sie mit dem Kernbohrer ein Stück raus (Durchmesser wie alte Anschluss) und setzen Sie diese ein (Kleber vorher großzügig auftragen), nachher gleich mit Kernbohrer darüber bohren, reinlangen, die überschüssige Kleberreste von Innen "abglätten" und einen neuen Formstück oben einsetzen. So ist stabil und auch professionell, braucht aber auch Zeit! Macht man aber da ein Fehler, kann es reißen und der Schaden ist groß!
-
hmmm
Ich bedanke mich für die Infos. Ich sehe es ist ohnehinn von einem Fachmann durchzuführen was ich mir schon dachte. Ich werde jenen bitten müssen der auch schon die erste Kernbohrung in das Schamottrohr tätigte da dieser auch das alte Kernlochendstück mitnahm und kaum aufgehoben hat.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kaminrohr, Einlass". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 11809: Kaminrohr Einlass versetzen
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Gestaltung offener Kamin, Brennraum und Abzug
- BAU-Forum - Lüftung - Abstand Lufteinlass zu Kamin
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Schimmel macht mich fertig, Vermieterin macht nichts mehr!
- … gesagt, sie habe massive Risse in der Fassade die die Feuchtigkeit reinlassen würden. Dann vor 6 Jahren neue Fenster rein, normal braucht …
- … einen schnellen Luftwechsel sorgten. Dafür sorgte der gute Abzug durch das Kaminrohr. Alle Luft die durch den Kamin entweichte wurde durch undichte Fenster …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zustimmung zum nachtgl. Einbau Außenkamin/Pellet durch Eigentümergem. nötig?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Kamineinsatz - Dimensionierung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen Pelletskaminofen SHT, Rika, Calimax, Wodtke
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regelung und Steuerung in Passivhaus mit Holzpelletofen/Kessel und Solarthermie
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kaminrohr, Einlass" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kaminrohr, Einlass" oder verwandten Themen zu finden.