Berechnung Dimensionierung Verbrennungsluftleitung
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Berechnung Dimensionierung Verbrennungsluftleitung

Für unser Bauvorhaben benötigen wir eine ext. Brennluftzuführung.
Unsere Leitung müsste horizontal ca. 7,5 m und vertikal ca. 2x0,75 m lang sein. Insgesamt würden 4-5 90 °Bogen eingesetzt.
Welcher Rohrdurchmesser ist erforderlich, damit die Zuluftleitung ausreichend dimensioniert ist.
Schornstein: ca. 7,5 m Länge Anschluss Rauchrohr auf ca. 1,5 mh, 160 mm Rohr
Der Ofen wird ein Leistung von max. 5 kW besitzen.
  • Name:
  • Axel
  1. Grundofen, Kaminofen ...?

    Foto von Johann Mohrendt

    Die Brennluftmenge hat in erste Linie mit Feuerraumgröße und Holzmenge in dem Feuerraum zu tun. Ein Kaminofen mit 5 kW z. Bp. hat einen viel kleineren Feuerraum wo nur ca. 2-3 kg Holz hinein passt, als ein Grundofen mit 5 kW (Durchschnittsleistung/12 h) der ca. 3x so großer Feuerraum hat und 8-10 kg Holz auf einmal hinein passt.
    Der Hersteller des Ofens kann Ihnen aber sicherlich dokumentieren, wie viel Verbrennungsluft benötigt wird.
    Durch die Länge der Luftleitung von ca. 9 m und 4-5 90 ° Bogen muss der Querschnitt (m²) von Luftkanal viel größer sein, als die Luft-Eintrittsmenge (cm²) in dem Ofen.
  2. Volumenstrom im Kaminofen

    Die Öfen, die uns interessieren haben einen Verbrennungsluftstutzen mit D=125 mm. Der Volumenstrom beträgt 18,6 bzw. 24,8 m³/h.
    • Name:
    • Axel
  3. Verbrennungsluftleitung

    Hallo Axel
    Dem genannten Volumenstrom entsprechend handelt es sich um einen Kaminofen mit einem Feuerraum für 2-3 kg Holz. Auf der eine Seite wird der Reibungswiderstand und die Umlenkungswiderstände in der Frischluftzuleitung beeinflusst vom Durchmesser dieser Leitung. Auf der andern Seite wird von der Feuerungsanlage (Feuerraum, Gaszug, Schornstein) ein gewisser Druck zur Verfügung gestellt für die Frischluftzufuhr. Hier ist ein Gleichgewicht zu finden das Du beeinflussen kannst durch den Durchmesser und die Anzahl der Umlenkungen. Wieviel der zur Verfügung gestellte Druck sein wird, soll Dir doch der Ofenverkäufer sagen. Und wenn der in der Lage ist dies zu tun, kann er auch eine Aussage machen zur Frischluftzufuhr. Das ist seriöser als hier irgend eine Empfehlung abzugeben ohne genaue Kenntnisse der Lage und der Anlage.
    Gruß Robert
    • Name:
    • Robert Kunz
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verbrennungsluftleitung, Berechnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 11781: Berechnung Dimensionierung Verbrennungsluftleitung
  2. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Zuluft unter der Sohle vs. Schornstein mit Zuluft (Schiedel Absolut mit Thermo-Luftzug)
  3. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baukostenplanung und -kontrolle
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
  7. E-Learning - Qualitative Schnittgrößen und Biegelinien
  8. E-Learning - Hinführung zum Kraftgrößenverfahren
  9. E-Learning
  10. E-Learning - Fachwerkträger / Fachwerkträgersysteme

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verbrennungsluftleitung, Berechnung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verbrennungsluftleitung, Berechnung" oder verwandten Themen zu finden.