Hallo liebe Experten,
zu erst einmal wünsche ich allen ein frohes und gesundes neues Jahr!
Wir haben bereits in der Bauphase einen Spartherm Varia 4 h Heizkamin einbauen lassen. Dieser wurde fachgerecht eingebaut und abgenommen.
Die Schamottsteine wurden auch mit einer Art spezieller Masse verputzt, so das man die einzelnen Schamottsteine nicht mehr sieht, sondern eine komplett graue Wand vor sich hat.
Nun möchten wir diese Frontseite nicht mit einem mineralischen Putz verputzen lassen, sondern würden gerne Felsteinähnliche Platten anbringen.
Diese Felsteinimitatplatten sind aus Marmorzement (Rocktex) und laut Hersteller nicht brennbar und für den Kaminbereich geeignet.
Die Frage ist nun ob wir diese Platten unbedenklich an die Schamottsteine kleben können und welchen Kleber wir hierfür am besten nehmen. Laut Hersteller ist im Innenbereich ein herkömmlicher Fliesenkleber ausreichend. Ich denke jedoch das wir für die relativ warm werdenden Schamottsteine auch einen speziellen hitzebeständigen Kleber benötigen?
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank und viele Grüße
Michael
Heizkamin/ Wand verkleiden!?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Heizkamin/ Wand verkleiden!?
-
Normaler Fliesenkleber
ist für den Einsatzbereich wohl ausreichend.
Temperaturen die diesen überfordern werden bei einem Heizkamin sicher nicht erreicht werden. -
Nicht normaler - wenn schon dann Fliesen-Flexkleber ...
Nicht normaler - wenn schon dann Fliesen-Flexkleber ist aber im Ofenbau kein zugelassener Baustoff, da nur laut den Hersteller in der Regel dieser bis 60 °C (Fußbodenheizung) temperaturbeständig ist. Sackpreis im Baumarkt knapp 20,00 € - richtiger Ofenbaumörtel, also Haftmörtel, kostet deshalb wesentlich mehr. Kann passieren an Stellen wo mehr als die 60 °C erreicht werden, dass Ihre Verzierung wegfällt (z.B. über der Heiztüre).
Grüße aus Memmingen
Walter Haussmann
OSA -
Danke!
Hallo Herr Hausmann, vielen Dank für Ihre Antwort.
Können Sie mir einen Kleber bzw. Haftmörtel empfehlen von dem Sie als Profi denken das er an der Wand hält und auch meine Steinplatten hält die ich anbringen möchte?
Habe auch schon in einem Shop einen Feuerfestkleber in pastöser Form gefunden der bis 1600 ° zugelassen ist. Weiß allerdings nicht ob man den nehmen kann weil damit normalerweise Schamottsteine geklebt werden.
Vielen Dank für einen Hinweis und beste Grüße Michael Schneider -
Sie können durchaus
für den Zweck Fliesenkleber verwenden.
Der wird bei ca. 550 °C weich (EPZ). Schamottekleber je nach Sorte erst bei ca. 1500 °C (TEZ).
Außer ihr Kaminmantel wird so heiß (
Nehmen Sie aber ein Markenprodukt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizkamin, Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer erklärt mir Wärmepumpe, Wärmeaustauscher, Wärmerückgewinnung?
- … Da ich noch einen Heizkamin habe, hätte ich außerdem gern eine kontrollierte Be- und Entlüftung (Belüftung, …
- … Außerdem wird laut Berater angeblich durch Löcher in der Wand Frischluft ins Haus gezogen, wenn Unterdruck durch das Ableiten der Luft …
- … durch Löcher in der Wand Frischluft ins Haus gezogen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Zentralheizung + wasserführender Kaminofen + Solar?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich Brennwert + Wasserführender Kamin?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kaminofen mit zwei 'Sichtseiten'
- … die Zimmer aneinander grenzen, wäre ja nun eine Aufstellung 'in der Wand' denkbar, also praktisch das Einmauern des Ofens, wobei dieser dann 2 …
- … Heizkamin mit Durchsicht, Wasserbereitung gibt es meines Wissens damit nicht - Ist ein großer Anlagenaufwand mit wenig Effekt - die 2 Scheiben geben ganz schön …
- … renommierte Hersteller von Durchsicht - Heizkaminen siehe Links …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welches Material für Kerndämmung von zweischaligem Mauerwerk
- … Ihr vorhandener Wandaufbau ist eine Wohltat für ein behagliches Wohnklima. Die äußere Verblendung …
- … mehr rücktrocknen können. Durch den erzeugten Kraftschluss zwischen Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand) wird diese Nässe durch Hohlräume …
- … nach innen gesogen und zeigt sich dann irgendwann auf Ihren Innenwandoberflächen. …
- BAU-Forum - Dach - Dampfsperre, Dämmung, oder doch nicht?
- … mehr oder weniger ein Raum, Wände und Dachschrägen sollen mit weißer Wandfarbe gestrichen werden (wir mögen Holz an da nicht) …
- … Konterlattung, USB, Holzschalung, 3 cm Luftpolster, 10 cm Dämmstoff, Lattung, GK, Wandfarbe. Mir reicht dieser Aufbau aus, mein Elternhaus ist auch so …
- … Heizkosten mache ich mir nicht allzu viel Sorgen, geplant sind zwei Heizkamine mit Wassertaschen mit Faulheizkomponente (vorhandene Erdgastherme wird mit eingebunden) sowie Heizleisten …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss so annehmbar? Wohin Kaminzug?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Einfamilienhaus zur Diskussion
- … Vorgesehen ist eine Pellet-Heizung mit Fußboden und Wandheizung. …
- … Im Wohn / Essbereich soll ein Heizkamin integriert …
- … 2) Wand OGAbk. von Zimmer 14 m² und 16 m² nach vorn d.h. …
- … als Verlängerung der Trennwand Zimmer 12 m² und Zimmer 16 m² führen, damit schon mal eine willkürliche Schräge weniger und dafür Zimmerfläche mehr. …
- … 3) Warum unbedingt Eckbadewanne ? Da passt doch eine stinknormale, kostengünstigere Wanne an die Drempelwand. …
- … noch ein Urinal zwischen WC und Badewanne und eine kleine Trennwand. Zu den schrägen im Keller komme ich weil in der Ecke …
- … Außenwand-Waschen und Vorrat ein Fenster soll (habe ich leider nicht eingezeichnet) …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss Einfamilienhaus - Kritik?
- … Berlin, Nähe Polen und Brandenburg bestimmt :-) wenn sie die Seitenwand links begradigen (um den 1.25 m kürzen) bringt ihnen das bestimmt …
- … an dieser Stelle brauche, da im EGAbk. an dieser Stelle ein Heizkamin stehen soll. Ein tiefer Gang würde somit bewirken, dass der Kamin …
- … Speisekammer in die Ecke zur Treppe versetzen. Dort mit einer schrägen Wand für die Tür vorsehen und schon haben sie mehr Möglichkeiten für …
- … Diele: Das WC entwederlängs an die Wand vom Eingang oder auch hier mit einer 45 ° Wand für …
- … Was spricht dagegen den Kamin in die linke Ecke an der Wand zur Küch zu platzieren? …
- … ihren eigenen mehr-oder-minder-Murks verrennen (ich baue ein Haus um meine Schrankwand herum ... Ihnen ist klar, dass ein m² mindestens 1000 kostet …
- … in diesem Fall kein Platz für eine kleine u. leichte Schrankwand mehr wäre und zugleich die vorhandenen Möbeln nicht mehr passen, dann …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaus nur über Wärmespeicher heizen?
- … wie hoch darf der investitionsaufwand (= kosten, = Energie!) sein, um …
- … haben, wird eine Wärmepumpe angepriesen, die wertvollen Strom in Wärme verwandelt. Jaja, mit einem Faktor von 1:4 ... Hier möchte ich …
- … dem Weg gehen. Die Beispielobjekte der Jeniseite haben i.d.R. Holzheizungen oder Heizkamine zur Abdeckung der Wärmedifferenz, die durch solare Erträge nicht auszugleichen sind. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizkamin, Wand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizkamin, Wand" oder verwandten Themen zu finden.