Hallo,
Ich habe ein älteres Haus gekauft in dem sich ein Kachelofen befindet. Er stammt von der Firma Esch (/Modell E10 K56). Leider sind die Schamottsteine fast defekt. Weiß einer von Ihnen wo ich für dieses Modell noch welche beziehen kann, oder gigt es eine alternative?
Ich bedanke mich im Voraus.
FG, Stefan Pardall
Esch Kachelofen
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Esch Kachelofen
-
Schamottesteine ...
für Esch Einsätze gibt oder gab es bei Fa. Schmid.
Die Fa. hat früher (evtl. heute auch noch) die Feuerraumsteine gehabt. Rufen Sie bitte dort an und sagen Sie das Modell derjetztigen Einsatzes. Hier die HP von Fa. Schmid:Beste Grüße
J. Mohrendt
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Esch, Kachelofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
- … Außerdem kommt wohl ein Kachelofen rein, der auch an den Puffer angeschlossen wird und …
- … Einsparung durch falsche Planung/Ausführung nicht zunichte gemacht wird - wasserführender Kachelofen z.B. unbedingt raumluftunabhängig; Gasbrennwerter nach Heizlastberechnung - möglichst NICHT überdimensionieren usw. …
- … Stereoanlage, auch noch Einbauküche und Alufelgen nicht mit dem Ziel angeschafft werden, Energiekosten zu sparen, sondern rein aus Idealismus und/oder …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- … 2004 hatte ich mehrere Erfahrungsberichte in diesem und einem anderen Forum geschrieben. …
- … Hab ich aber nicht, also Pellets im Keller und Kachelofen im Wohnzimmer (war schon drin), für besondere Stunden (weil ich Brennzolz …
- … halt kaufen muss). Und im Notfall brennen Pellets auch im Kachelofen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Pufferspeicher wird nicht voll beladen vom Kachelofen
- … Hilfe! Pufferspeicher wird nicht voll beladen vom Kachelofen …
- … Hallo! Wir haben folgenden Problem. Wir haben einen Kachelofen mit Wärmetauscher …
- … Wir heizen den Ofen voll auf und die Heizung ist ausgeschaltet, sodass eigentlich die volle Leistung (70 %) in den Puffer …
- … Kachelofenheizung …
- … Ihr Kachelofen mit WT hat eine Leistungsaufteilung von ca. 30 % Wasser und …
- … Nach Ihrer Beschreibung bringt Ihr Kachelofen eine Heizwasserleistung (untere Puffertemperatur auf 63 Grad, …
- … Aber wahrscheinlich für Ihr Haus zu wenig. Oder die Wärmeaufteilung Ihres Kachelofens (ca. 30 % Wasser und 70 % Luft) ist nicht richtig gewählt. Um …
- … eine Überheizung Ihres Kachelofenzimmers zu verhindern, müsste der Kachelofen direkt 70 % Ihrer Wohnfläche beheizen. …
- … Für dein Haus ist es der falsche Ofen ... 30 Luft/70 % Wasser wäre das wohl richtige Verhältnis ... oder wie bereits von Herrn Semmelmann beschrieben, eine größere direkt beheizte Fläche. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
- … an den Heizbetrieb im Sommer denken, der evtl. auch mal eingeschränkt werden könnte ... bzw. eingeschränkt ist, wenn es …
- … In D werden Kernkraftwerke geschlossen im Nachbarland neue gebaut von denen wir dann den Strom …
- … Hier wird aber Vieles mal wieder in einen Pott geschmissen ... …
- … für eine alten Öl- oder Gaskessel (Ölkessel, Gaskessel) ohne Zusatzkomponenten angeschlossen werden. lediglich die Kessel-notwendigen Anbauteile (Rücklaufanhebung, evtl. hydraul. Weiche, etc.) …
- … in Allem ist die angebotene Anlage in den Teilen, die Sie beschrieben haben, absolut Okay …
- … die direkte Konkurrenz im Heizungskeller, nämlich die Pelletskessel, sehr gut mit beschossen werden. Und die breite Bevölkerung glaubt solchen Verlautbarungen, wenn ihnen …
- … Artikel zerreisen . Aber genau das war der Grund damals Kein Kachelofen mit Wasserführung als alleinige Heizung zu nehmen. Und daher damals die …
- … schon viel weniger Arbeit wie vorher. Bis dato haben wir es geschnitten gespaltet und dann nochmals klein geschnitten und eingeräumt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Strom, Wärme + Kälte gratis + CO²frei?
- … meinen Arbeitskollegen über eine neue Wärmepumpe die auf folgender Seite vorgeschlagen wird. Sie soll Strom, Wärme + Kälte kostenlos erzeugen!? …
- … Die Infrarotheizung läuft mit Strom. Das (Infrarot) kann ein Kachelofen (Grundofen) auch. Strom ist nur deshalb hier Interessant, weil das BKHW …
- … Interessant wäre das Windrad. Aber ist auch mit Passwort geschützt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe für die Prüfung eines Angebotes für eine Solaranlage von Solvis
- … werden. In einem zweiten Schritt möchten wir dann auch unseren bestehenden Kachelofen umrüsten lassen und an den Solarspeicher anschließen. …
- … Kann jemand vergleichbare Produkte empfehlen, die auch den Anschluss des Kachelofens ermöglichen? …
- … Der wasserführenden Kachelofen kann unproblematisch an den Pufferspeicher angeschlossen werden. Die Solarsteuergeräte …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen Ganzhausheizung - erforderliche Solarfläche
- … Kachelofen Ganzhausheizung - erforderliche Solarfläche …
- … Meine Frau und ich sind derzeit mit der Planung unseres gemeinsamen Einfamilienhauses beschäftig. Dabei befassen wir uns derzeit ausgiebig mit dem Thema …
- … wurde mir geraten, doch die Wärmepumpe wegzulassen und statt dessen eine Kachelofen Ganzhausheizung zu nutzen. Hierfür haben wir derzeit folgende Randbedingungen: …
- … Sie müssen davon ausgehen, dass Sie den Kachelofen ofter anheizen müssen als vielleicht gewünscht (kein Komfort). …
- … kühleren Tag, bzw. Schlechtwetter während der Nichtheizphase kann ja zusätzlich der Kachelofen angeheizt werden. Klar kann ich im Winter mit einer großen Anlage …
- … unsicher. Der Heizungsbauer hat 5 Kollektoren mit insgesamt 11,0 m² vorgeschlagen. Der sechste Kollektor (2,2 m²) wurde mit 3 angefangenen Quadratmetern …
- … @Michael: es gibt auch wasserführende Kachelofeneinsätze, dann klappt es auch mit der Fußbodenheizung (FBHAbk.). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen Heizeinsatz mit Wassertechnik
- … Kachelofen Heizeinsatz mit Wassertechnik …
- … Für unseren Alten Kachelofen sind wir auf der Suche nach einem neuen Heizeinsatz, wenn …
- … Leda den Typ Brillant H2 W empfohlen. Bisher befindet sich ein Esch-Einsatz im Ofen (alte Technik, noch mit Aschelade) und einem selbst …
- … geschweisten wasserwärmetauscher im Abgasrohr. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Esch, Kachelofen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Esch, Kachelofen" oder verwandten Themen zu finden.