Hallo zusammen.
Ich habe einen Kachelofen in unserer Wohnung und der hängt an einem Schornstein.
Jetzt möchten wir evtl. eine Heizung (bisher Strom) installieren lassen.
Kann man aus dem einen Schornstein mittels Rohre zwei Züge machen?
Der Durchmesser beträgt ca. 30 cm. Klar frag ich meinen Fegemeister, bin aber ungeduldig weil der Termin noch hin ist.
Vielen Dank
Thomas
Kachelofen+Gasheizung? Schornstein?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Kachelofen+Gasheizung? Schornstein?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schornstein, Kachelofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- … ist die Heizung nur von Oktober bis April in Betrieb. Der Schornsteinfeger kommt 1 x pro Jahr und ist mit der Anlage …
- … Hab ich aber nicht, also Pellets im Keller und Kachelofen im Wohnzimmer (war schon drin), für besondere Stunden (weil ich Brennzolz …
- … halt kaufen muss). Und im Notfall brennen Pellets auch im Kachelofen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombination eines wassergeführten Kachelofens mit vorh. Gash.
- … Kombination eines wassergeführten Kachelofens mit vorh. Gash. …
- … meine Schwester hat sich vor kurzem ein Haus gekauft, das momentan ausschließlich über Gas beheizt wird. Zum einen ist ein Gasbrenner (Vaillant VKS 21 E) vorhanden, der die Körperheizung versorgt. Die Warmwasserbereitung wird durch einen extra befeuerten Speicher realisiert. Unser Gedanke ist nun, den (wie uns der Schornsteinfeger sagte) recht unwirtschaftlichen, extra befeuerten Speicher zur Warmwasserbereitung auszubauen. …
- … Unser Wunsch wäre, einen wassergeführten Kachelofen ins Wohnzimmer zu stellen, und mit einem Pufferspeicher zu verbinden, der vorhandene Gasbrenner der Körperheizung soll dann ebenfalls den Puffer speisen, falls mal kein Holz verbrannt wird. Die Warmwasserbereitung würden wir gerne über einen Wärmetauscher (Ohne Speicher) realisieren. Die Körperheizung sowie die Warmwasserbereitung soll also aus dem Puffer gespeist werden. Der Puffer wiederum soll je nach Bedarf vom Kachelofen oder dem Gasbrenner gespeist werden! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung und Schornsteinfeger?
- … Pelletheizung und Schornsteinfeger? …
- … Wir betreiben seit einigen Jahren in unserem Wohnhaus eine Holzpelletheizung mit Solar für Heizung und WW. Erfahrungsgemäß stellen wir die Heizung in den Sommermonaten komplett für 6 Monate aus, da unser Haus hochisoliert ist und wir ein großes Speichervolumen haben. Der Schornsteinfeger kommt aber trotzdem regelmäßig zum Kehren, was wir entsprechend …
- … Pelletheizung ist eine Feuerstätte. auch ein Kachelofen oder Kamin, welche nur selten genutzt werden darf der Schornsteinfeger …
- … Der Schornsteinfeger kommt zweimal im Jahr (einmal würde vielleicht reichen, aber naja …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Messkosten bei Holzkessel
- … 1. Wie hoch sind die jährlichen Kosten, die der Schornsteinfeger für das Messen und Reinigen eines Holzvergaser-Kessels, bzw. des dazugehörenden …
- … Schornsteins, einem in Rechnung stellt? …
- … 6 MW. Eine Solaranlage mit ca. 5 m² und ein Warmluft-Kachelofen, der neben dem Wohnzimmer über Warmluft-Schächte auch die halbe obere Etage …
- … Wenn ich an einen Schornstein einen Pellet- und einen Holz-Kessel anschließen will, muss ich dann platt …
- … gesagt zwei Löcher in den Schornstein machen, oder kann ich die beiden Abgasrohre im Heizungsraum verbinden und dann nur ein Loch in den Schornstein bohren? Vielen Dank …
- … Beine der Hose) zusammen- und dann in den Kamin führt. Der Schornsteinfeger kann da mehr sagen, auch darüber, ob er das abnimmt. …
- … Einhaltung der jeweiligen Anforderungen einmal in jedem Kalenderjahr vom zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister durch wiederkehrende Messungen feststellen zu lassen ... …
- … Derartige, selten vorkommende Spitzen kann man auch durch seinen Kamin- oder Kachelofen (Kaminofen, Kachelofen) abdecken, sodass die Anlage insgesamt kleiner ausfallen kann. …
- … ob sich das Zuheizen zur Fernwärme überhaupt lohnt. Zumal noch ein Kachelofen vorhanden ist. Ich vermute mal, dass lohnt sich wirtschaftlich NICHT. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - werkstattofen anschließen
- … ist jedoch auch im eg noch kein Anschluss / Durchbruch an den Schornsteinzug vorhanden, später soll hier jedoch ohnehin ein Kaminofen hinkommen. …
- … Vorher sollte der Kaminzug als geeignet vom Schornsteinfeger eingestuft werden. Weiterhin muss der Anschluss einer neuen Feuerstelle angemeldet …
- … dass Du parallel die gleiche Frage in der Rubrik Kamin und Kachelofen (Nr. 899) gestellt hast, diesmal jedoch mit der Ergänzung, ob dabei …
- … zunächst auf der Homepage der Firma PLEWA umsehen und versuchen, den Schornsteintyp zu identifizieren. …
- … -://www.plewa.de/Schornstein_Hauptseite.htm …
- … soll ins eg, dort gibt es noch keinen Durchbruch in den Schornstein. …
- … muss das nun wirklich alles vom Keller bis zum Schornsteinkopf absolut dicht sein? …
- … es gibt doch auch Schornsteine die …
- … Moderne Schornsteinsysteme und alte Ziegelschlote unterscheiden sich erheblich. Keramikeinsätze haben einen Sinn, …
- … - auch wenn es penetrant wirkt - unbedingt Kontakt zum zuständigen Schornsteinfeger aufnehmen und sich das Vorhaben absegnen lassen. Der muss die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - welche Kesseltechnik bei: Erst Gas, später evtl. zusätzl. Holz?
- … zweizügiger Schornstein …
- … Danke erstmal für den Hinweis auf den zweiten Schornstein. Das war schon geplant, da Gasheizung und die spätere Holz-Heizquelle an …
- … Wärmetauscher werden. Ein Lehmofen ist in seinem Kern technisch dem eines Kachelofens relativ ähnlich. Die Außenhaut ist halt aus Lehm statt Kacheln, daher …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Scheitholz / Solarthermie
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Abgastemperatur bei Pelletzentralheizung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schornstein, Kachelofen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schornstein, Kachelofen" oder verwandten Themen zu finden.