Hallo zusammen,
bräuchte Hilfe und schreib hier mal mein Anliegen!
Möchte mein Kaminrohr verbauen und suche jemanden der mir einen Rat geben könnte wie ich das am besten mache!
Das Bild zeigt den Kamin und oberhalb das Rohr, sieht nicht sehr schön aus!
Dieses möchte ich nun verbauen und weiß nicht mit welchen Material usw.
Habe mir gedacht das ich es vielleicht mit C-Schienen und feuerfesten Platten mache!
Was würdet ihr mir raten?
Liebe Grüße
Sabine
Bild:
Kaminrohr verbauen!
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Kaminrohr verbauen!
-
Fuchs bauen, verputzen
Liebe Sabine,
Ihre Anfrage, ist unser Alltag! Ich habe Ihren Ofen gesehen, ist bisher alles richtig gebaut. Was fehlt ist ein " Fuchs"- so nenne wir das hier in Deutschland. Oben haben Sie schon aus Dämmplatte, ein Schutz für die Decke. Senkrecht nach unten, können Sie aus gleichem Material (Dämmplatte) ca. 30-40 cm auf die obere Dämmplatte, ein Stück auf die gewünschte Breite anschrauben und die untere Platte, von der hintere Wand mit Winkeleisen (als Auflage) wieder eine Dämmplatte anschreiben (links genauso), verputzen, fertig.
Oder das ganze insgesamt auf dem Kamingemauert bis zu Decke verkleiden.
Also entweder ein Fuchs bauen oder ein Aufsatz bauen.
Gegen eine Dämmplatte kann in Österreich der " Rauchfangkehrer" bei uns " Schornsteinfeger", auch nichts dagegen sagen. Es muss halt daselbe Material sein, wie oben an die Decke.
Liebn Gruß
Johann Mohrendt
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kaminrohr, Dämmplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Aufbau Hinterlüftung Decke = Dach-Durchführung im Gartenhaus aus Holz
- … habe eine Frage zum Aufbau der vom SFM geforderten Hinterlüftung einer Kaminrohr-Durchführung durch das Dach. …
- … Ich möchte AUF diese Bahn noch 50 mm Dämmplatten kleben und dann die Welldachplaten wieder anbringen. …
- … Doppelwandiges Edelstahlkaminrohr zu beachten. Eine Hinterlüftungsblende mit Schlitzöffnungen für die Wohnraumseite habe ich. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 11527: Kaminrohr verbauen!
- … Kaminrohr verbauen! …
- … Möchte mein Kaminrohr verbauen und suche jemanden der mir einen Rat geben könnte …
- … nenne wir das hier in Deutschland. Oben haben Sie schon aus Dämmplatte, ein Schutz für die Decke. Senkrecht nach unten, können Sie aus …
- … gleichem Material (Dämmplatte) ca. 30-40 cm auf die obere Dämmplatte, ein Stück auf die gewünschte Breite anschrauben und die untere Platte, …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Calcium Silikat Innen Dämmplatten bringen ein zuverlässige und umweltfreundlich gesundes Raumklima. Calcium Silikat eignet sich …
- … reinmineralischen Naturbaustoffen wie Kalk und Sand Chemie Frei.Die Calcium Silikat Innendämmplatten lassen sich zeitsparendund exakt verarbeiten und werden erfolgreicheingesetzt in Wohnräumen, Kirchen, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zustimmung zum nachtgl. Einbau Außenkamin/Pellet durch Eigentümergem. nötig?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue mini-BHKW zur dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Kamineinsatz - Dimensionierung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen Pelletskaminofen SHT, Rika, Calimax, Wodtke
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Isolierungsmaterial Pufferspeicher
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kaminrohr, Dämmplatte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kaminrohr, Dämmplatte" oder verwandten Themen zu finden.