Guten Tag,
ich habe einen Grundofen bei dem sich folgendes Problem stellt. der Korpus wurde auf den Betonboden gesetzt, die rechts und links angebauten Bänke stehen zur Hälfte auf Beton zur anderen Hälfte auf dem fließenden Estrich. Meine Bedenken sind, dass sich hier mit der Zeit Absenkungen oder Risse bilden können. Der Ofenbauer verneint dies. Zum anderen frage ich mich ob die Trittschalldämmung nun aufgehoben ist. Wie sehen Sie dies?
Vielen Dank
P. Hartmann
Grundofen auf zwei unterschiedlichen Untergründen gebaut
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Grundofen auf zwei unterschiedlichen Untergründen gebaut
-
Bänke sind leichter als Ofen
Hallo, nun was soll man sagen. Haben wir auch schon so gebaut. Sicherlich nicht die allerbeste Lösung, aber es geht auch. Ist ja immer so eine Sache bei nachträglichem Einbau. Man will den Leuten auch nicht zu viel Dreck zumuten. Und ob Risse auftreten kann keiner sagen. Jedenfalls, wenn Sie einen Bücherschrank oder ein Aquarium auf den Estrich stellen, dann setzt sich die Isolierung sicherlich. Aber bei ein bisschen Gasbeton und Abdeckung verteilt sich die Geschichte über eine große Fläche und nicht punktuell wie bei einem Schrank oder Wasserbecken. Selbst wenn man im nachträglichen Einbau eines Ofens über Punktfundamente die Gründung sucht, hat noch kein Kunde erwähnt, dass mit Einbau des Ofens nun plötzlich der Schall übertragen wird. - Also wenn was passiert, dann liegt es bestimmt nicht am Ofen, sondern an der verwendeten Isolierung, die war dann irgend so ein BilligproduktGrüße aus Memmingen Walter Haussmann
-
Grundogen auf Rohboden und Estrich
Herrn Hausmann kann ich als Grundofen Monteur und gelernter Ofensetzer (baue alle meine verkauften Öfen selber, größtenteils zustimmen. Meistens passiert nichts (nach Ihre Situation), kann aber irgendwo doch leichte Haarrisse entstehen (die auch nicht weiterhin schlimm sind), z.B.- entweder unten, wo die Ofenbank am Estrich geklebt ist, oder
- zwischen Ofenbank und Ofenkorpus (da schwimmender Estrich- ist nicht schlimm, wenn Bankabdeckung aus Holz ist), oder
- beides.
Abhilfe:
- Wo Warm mit Kalt trifft, immer mit Acryl ausfugen,
- wo Estrich mit Festboden trifft, immer dazwischen Silikon einbringen oder Sockelleiste kleben (unten Silikon)
Da Ihr Ofen hautsächlich auf Rohboden steht, ist kein Gefahr, höchstens optische Mackel, was auch leicht zu beheben ist.
Beste Grüße
J. Mohrendt
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundofen, Untergründen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 11523: Grundofen auf zwei unterschiedlichen Untergründen gebaut
- … Grundofen auf zwei unterschiedlichen Untergründen gebaut …
- … ich habe einen Grundofen bei dem sich folgendes Problem stellt. der Korpus wurde auf …
- … -://www.grundofen.de …
- … Herrn Hausmann kann ich als Grundofen Monteur und gelernter Ofensetzer (baue alle meine verkauften Öfen selber, größtenteils …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Malerarbeiten
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- … Grundofenbau: …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe u Solar?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
- … Versucht haben wir schon Grundofen mit Absorbertechnologie als Ganzhausheizung, mit Umstellmöglichkeit auf Ölheizung - aber da …
- … spalten etc.) aber immerhin sind die Scheite länger als bei einem Grundofen ... (mW). …
- … weiter prüfen, ob es eine zuverlässige Technologie gibt, die über den Grundofen die Heizung unterstützt. Nutzt uns da der 300 l Speicher überhaupt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundofen oder Holzzentralheizung ausreichend für Bungalow?
- … Grundofen oder Holzzentralheizung ausreichend für Bungalow? …
- … Mein Wunsch wäre ein Grundofen für den großen offenen Wohn-Ess-Bereich. Idealerweise von der Diele aus …
- … mit Anschluss an das Warmwasser-System. Ist es realistisch, so nur mit Grundofen und Solar übers Jahr zu kommen? Oder habe ich nur 90 …
- … Puffern und Fußbodenheizung (FBHAbk.)/Heizkörpern hat da wahrscheinlich Vorteile gegenüber dem Grundofen, der Zeitbedarf für u.a. das Richten des Holzes aber beträchtlich. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundofen, Untergründen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundofen, Untergründen" oder verwandten Themen zu finden.