(Ich hatte diese Frage versehentlich zunächst im Forum 'Nutzung Erneuerbarer Energien' gestellt, hier scheint sie mir besser aufgehoben.)
In unserem Altbau möchten wir im EGAbk. und DGAbk. je einen Kaminofen an einen bestehenden gemauerten Schornstein anschließen.
Im Bad gibt es bereits einen elektrischen Entlüfter, außerdem wollen wir uns die Möglichkeit eineren späteren Installation von Wohnungslüftungsanlagen nicht verbauen. Deshalb denken wir nach über die Verwendung von raumluftunabhängigen Öfen bzw. mindestens solchen mit externer Verbrennungsluftzufuhr.
2 Fragen dazu:
1. Verträgt sich raumluftunabhängig bzw. externe Luftzufuhr mit der Mehrfachbelegung des Schornsteins?
2. Im DG würde ich als einzige praktikable Möglichkeit für die Luftzufuhr sehen, ein Rohr 2,70 m hoch in den Dachboden und dann 3 m rüber an einen anderen, nicht genutzten Schornstein zu führen. Ist das denkbar?
Danke für jede Info!
Anschluss raumluftunabhängige Kaminöfen an mehrfach belegten Schornstein
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Anschluss raumluftunabhängige Kaminöfen an mehrfach belegten Schornstein
-
Schornstein-Mehrfachbelegung ...
1 ... ist möglich auch mit Raumluft-Unabhängiger-Verbrennungsluftzufuhr (RUV), wenn der Ofen Bauart 1 zuweist. Die Ofentüre muss selbsschließend sein, d.h. mit Feder damit die Türe zugeht (es muss nicht dicht zuschließen!)
2. der Innequerschnitt von Berbrennungsluftzufuhr, muss die Angaben des Kaminofenherrstellers entsprechen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schornstein, Kaminofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schornstein, Kaminofen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schornstein, Kaminofen" oder verwandten Themen zu finden.
