Hallo Experten,
ich habe folgende Frage:
Mein Schornstein hat, wie ich am Wochenende überraschend festgestellt habe, 2 Züge. An einem ist eine Niedertemperatur-Ölheizung angeschlossen, den Orginaldurchmesser kenne ich nicht (Querschnitt verkleinert mit Edelstahlrohr).
Der 2te ist rechteckig und 14 cm x 27 cm groß.
Kann ich an den 2 ten Zug einen oder gar 2 Kaminöfen (Holz) anschließen (2 Familienhaus, jeweils einen pro Wohnung)?
Muss da auch ein Edelstahlrohr rein?
Gibt es sowas überhaupt in rechteckig?
Für 2 Kaminöfen reicht lt meinen Recherchen ein 180 erAußen-Edelstahlschornstein. Der vorhandene Zug ist ja Flächenmäßig sogar größer ...
Ich bin nicht sicher ob meine Angaben ausreichend sind.
Vielen Dank schon mal vorab für hilfreiche Tipps ... ;o)
Gruß Friedo
Ist der 2te Schornsteinzug nutzbar?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Ist der 2te Schornsteinzug nutzbar?
-
Ich kenne das so
dass an einen Zug kein gemischter Betrieb erlaubt ist. Also kein Gerät mit NaturZug und "Ventilator". Also kein Kaminofen und Ölheizung an einem Zug (außer ggf. Altbestände).
Bei 2 getrennte Zügen dürfte es also kein Problem sein, den einen Zug für Naturbrandgeräte (Kaminofen) zu verwenden. (und den anderen ja eh schon für ÖL).
ABER da der Bläckmen (Kaminfeger) dies eh abnehmen muss, fragen Sie den doch bitte vorher. Evtl. muss auch der Kaminquerschnitt verringert werden (ggf. auch hier den "Hersteller"/Handwerker") befragen.
ggf. ist der Betrieb mit Dunstabzug nicht gleichzeitig möglich. ggf. muss hier ein Sensor an Dunstabzug/Fenster.
Keine Rechtsberatung. -
Klar können Sie
das machen.
Sie brauchen aber vorher Ihren BSM weil die Abmessungen antik sind.
Lassen Sie sich vom Verkäufer eine Schornsteinberechnung machen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schornsteinzug, Kaminofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - werkstattofen anschließen
- … ist jedoch auch im eg noch kein Anschluss / Durchbruch an den Schornsteinzug vorhanden, später soll hier jedoch ohnehin ein Kaminofen hinkommen. …
- … Öffnung für das spätere Kaminofenrohr (!), nicht für das Werkstattofenrohr, anzeichnen und mit Hammer …
- … und in der Qualität (2 mm Wandstärke) passend für das spätere Kaminofenrohr (!) eingeputzt; das braucht Übung und / oder Geschick im …
- … das Ofenrohr des Werkstattofens (meist 12 cm) an das Wandfutter des Kaminofens (oft 15 cm oder größer) angepasst wird. Wenn später der Kaminofen …
- … - der noch nicht vorhandene Kaminofen soll ins eg, dort gibt es noch keinen Durchbruch in den Schornstein. …
- … und zum Keller: dieser Teil befindet sich ja unterhalb des kaminofens. muss denn dort eigentlich ein Rohr sein? …
- … nur hier! - und auch nur dann, wenn nur dieser eine Kaminofen angeschlossen wird, könnte eventuell auf eine Wiederherstellung des beschädigten Keramikeinsatzes verzichtet …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Pellets Heizung - Test und Erfahrungen?
- … ein Maulwurfshügel gleichmäßig nach oben), was in der Praxis bei korrektem Schornsteinzug (!) störungsfreien Betrieb garantiert, beste Verbrennungsergebnisse liefert und so gut …
- … 2. Die technische Mimik von Pellets-Zentralheizkesseln und einem Pellets-Kaminofen a la Wodtke ist fast identisch. Muss sie ja auch, denn …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Heizung, Kamin und die Schornsteindimensionierung ...
- … Holzpellets-Heizung installieren. Zusätzlich soll für später die Option zur Installation eines Kaminofens im Wohnzimmer bestehen. Meine Architektin hatte die Idee, den Schornstein einzügig …
- … aberr, dass für einen zusätzlichen Kamin auf jeden Fall ein zweiter Schornsteinzug her muss. Begründung: Bei Gas- oder Ölheizung (Gasheizung, Ölheizung) brauchen Sie …
- … unter anderem der Vorteil, dass ich an meinem einzügigen Schornstein einen Kaminofen im Wohnzimmer an den gleichen Zug anschließen könnte. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss, wer gibt seinen Kommentar?
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Vergleich zweier Heizkonzepte / Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile)
- … KfW 60 oder noch schlechter, ein wenig schön gerechnet mit einem Kaminofen (auch nicht rechtmäßig), die Heizkosten zahlt ja der Besitzer. …
- … schlichter, desto besser. Hoch wärmegedämmte Gebäude sind schon mit einem normalen Kaminofen deutlich übermotorisiert . Und für ein wenig Flackerspiel einen zweiten Schornsteinzug …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Gasheizung und Kaminofen an einen Schornstein?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Kann man in einem alten Kamin noch zusätzlich eine Zuluftführung unterbringen?
- … Wir dürfen laut Blackman im EGAbk. einen Kaminofen an den gleichen Schornstein anschließen. …
- … da nicht ein Abgasrohr einziehen, an das die Gastherme und der Kaminofen angeschlossen werden, und den restlichen Querschnitt des Schornsteins für die Zuluft …
- … Wozu auch? Wieso sollte der geringe Luftverbrauch eines Kaminofens die Luftfeuchte so drastisch senken? …
- … 6 h heizen 384 g Wasser ausmacht. Außerdem geht durch den Schornsteinzug auch bei kaltem Ofen dauernd Luft weg, sodass bestimmt über 500 …
- … Ein Bekannter hat nach der Anschaffung eines Kaminofens trotz ständig gefüllter Wasserschale auf dem Ofen an seinem Parkett innerhalb …
- … eines Winters viele Trocknungsisse bekommen, die es ohne Kaminofen nicht gegeben hat. Eine Messung ergab dann unter 30 %rF ... …
- … Da das WZ im EGAbk. ist, und direkt an der WZ-Tür das Treppenhaus ins OGAbk. und DGAbk. geht, kommt da schon viel feuchte Luft nach oben hin abhanden. Wir haben schon letzten Winter ohne Ofen und trotz Pflanzen recht viel befeuchten müssen. Da ging fast ein Liter pro Tag drauf, und das ist mit einfachen Wasserschalen nicht mehr zu schaffen. Wenn dann noch der Kaminofen dazukommt ... …
- … Kaminofen heizen und nicht mit dem Wasserverdampfergerät :-) …
- … Schornsteinmäßig nichts. Ich dachte aber natürlich an die Wasserverdunstung über den Kaminofen, der kann das schneller und billiger, NICHT über Elektrogeräte. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Welche Gesetze regeln den Anschluss von Öfen an den Schornstein und
- … Anschlusses eines Naturzug-Holzkessels (<15 kW, Fabrikat noch offen) und eines raumluftunabhängigen Kaminofens (Hagos Merkur, 5 kW, für Mehrfachbelegung zugelassen) an einen Schornstein mit …
- … so richtig. Nach seiner Meinung muss ein raumluftunabhängiger Kamin einen eigenen Schornsteinzug haben. Außerdem braucht der Kamin eine Zulassung des DIT, welche NUR …
- … gerade die Zulassungen etc. der in Frage kommenden Kessel und des Kaminofeneinsatzes. Dann wird es wohl das Beste sein sich gemeinsam an …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - kleinster Feststoffkessel am Markt?
- … Wasserführende Kamine sind relativ teuer, außerdem verfüge ich über einen normalen Kaminofen im Wohnzimmer (da fliegt aber nicht das minderwertige Restholz rein). …
- … P. S: Holzvergaser fallen aus, da ich nur einen Schornsteinzug habe und der Schornsteinfeger gegen Vergaser und Kamin ist. Normaler Feststoffkessel …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Edelstahl-Kaminrohr für Kaminofen ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schornsteinzug, Kaminofen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schornsteinzug, Kaminofen" oder verwandten Themen zu finden.