Brennraumgrundfläche beim Grundofen
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Brennraumgrundfläche beim Grundofen

Guten Tag,
dass es für die Brennraumgrundfläche in einem Grundofen eine Mindestgröße gibt, ist mir verständlich. Es muss die nötige Holzmenge reinpassen.
Gibt es auch eine Maximalgröße? Bzw. welche Argumente sprechen für eine obere Begrenzung der Brennraumgrundfläche?
Ich habe ein interessantes Angebot für einen Grundofen bekommen. ca. 5-6 kW, mittelschwere Bauart, 6-7 m² Oberfläche, ca. 6 m Zuglänge, 10-15 kg Holzladung, das passt alles einigermaßen zusammen. Der Brennraum soll einen Innenfläche von ca. 0.7x0.7 m, also etwa einen halben Quadratmeter, bekommen! Das ist ungewöhnlich groß. Berechnungsschema ergeben für die Ofengröße eine halb so große Grundfläche.
Würden sich aus der großen Grundfläche (bei passender Brennraumhöhe) Nachteile ergeben? Welche? Und warum?
Gruß
  • Name:
  • Frank
  1. Grundofen Brennraumgröße ...

    Foto von Johann Mohrendt

    Grundofen Brennraumgröße, Zuglänge, Ofengröße (auch in kg) ergeben eine Einheit bei der Berechnung. Nach eine OfenBerechnungsformel wird die Feuerraumgröße nach oben erwähnte Kriterien (Ofengröße, Zuglänge, Schornstein) berechnet.
    Baut man den Feuerraum zu klein, kann die benötigte Holzmenge nicht auf einmal eingebracht werden und damit nicht gleich die erforderliche Wärme erzeugt werden, um die volle Speichermasse zu sättigen. Dann müsste eine Befeuerung auf "Schichten" erfolgen, was gegen Grundofenprinzipien geht.
    Baut man den Feuerraum zu groß, besteht die Gefahr, dass man den Feuerraum so mit Holz vollstopft, dass beim Abbrand, die erzeugte Rauchgasvolumen in den nachgeschalteten Rauchgaszügen, nicht schnell abgeführt werden können.
    Fazit: Nur soviel Rauchgas "produzieren", wieviell auch in den Zügen abgeführt werden können, möglichst mit höchstens 2 Füllungen.
  2. Hier finden Sie

    die Lösung.
  3. obere Begrenzung nur durch Füllmenge?

    Vielen Dank für die Antworten. Einen intelligenten Benutzer setze ich voraus. D.h. der Feuerraum wird nicht raumfüllend beschickt, sondern mit 10 kg, im Extremfall bis max. 15 kg, für die der Ofen spezifiziert ist. Der Feuerraum lässt dann viel Platz für die Flammenentwicklung und der Abbrand kann vollständig im Feuerraum geschehen.
    Kann ich aus der Antwort von Herrn Mohrendt schließen, dass es keine weiteren Nachteile gibt?
    Würde nicht durch die größere innere Oberfläche des Brennraumes die Wärmeaufnahme des Speichers begünstigt? Das wäre doch ein Vorteil.
  4. Feuerraumgröße

    Foto von Theo Kern

    bitte lesen Sie den weiterführenden Link von Hr. Kern, dann haben Sie die Antwort noch genauer. Das Bespiel mit der Decke ist sehr deutlich. Übrigens: was nützt die überdimensionierte Oberfläche im Feuerraum? Die seitliche Feuerraumwände strahlen sich nur gegenseitig an, die Wärmestrahlen sollen doch im Raum abstrahlen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundofen, Brennraumgrundfläche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 11437: Brennraumgrundfläche beim Grundofen
  2. Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe u Solar?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage  -  Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundofen oder Holzzentralheizung ausreichend für Bungalow?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzofen direkt an Heizkörper anschließen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundofen, Brennraumgrundfläche" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundofen, Brennraumgrundfläche" oder verwandten Themen zu finden.