neues Haus und endlich ein Kaminofen

Dieser ist wohl Bauart 2, keine selbstschließende Tür und da gibt es diese Vorschrift, dass dieser nur an 7 oder 8 Tagen im Monat genutzt werden darf.
Hhm.
Verstehe leider nicht, warum das so ist. Wenn ich den Kamin anschmeiße, merken meine Nachbarn draußen, dass es Bauart 2 ist? Ist das störend? Riecht der mehr? Implodiert bei ihm der Kamin, wenn er mehr genutzt wird? Bitte um Info und schon einmal vielen Dank hierfür.
Dann gibt es ja noch so genannte Küchenöfen/-herde. Kann man diese auch als Kaminofen nutzen? Haben diese weniger/mehr Heizleistung, verliere ich durch die Tatsache, dass sie nur links (bei einigen Modellen) Feuerraum haben und rechts den Backofen, den ich eigentlich gar nicht brauche. Ich frage aber, weil mir das Design der gängigen Öfen nicht gefällt - sie sind meist nur 50-60 cm breit, das ist mir definitiv zu wenig (Optik - Riesenraum - Standort). Die Küchenherde gefallen mir von der Optik (z.B. Nordica) und sind eben breiter ... Kann man eventuell auch den Backofen durch Umbau eines Fachmannes der Feuerstelle zuschlagen (bitte nicht lachen

Vielen Dank!
MfG
Anna Brock