Nachdem ich mittlerweile mit einigen Kaminhändlern und Ofenbauern gesprochen habe und eigentlich jeder seine eigene Meinung hatte bzw. sein eigenes Produkt an den Mann bringen wollte bin ich mittlerweile genauso ratlos wie am Anfang meiner Suche. In der engeren Auswahl stehen momentan der Spartherm Speedy E in 75x57 (ca. 1700 €), der Schmid Pana in 67x57 (ca. 1425 €) oder auf Empfehlung eines ansässigen Ofenbauers ein Gusseisen Kamin der Firma Flam aus Belgien (ca. 1900 €).
Habt Ihr eine Empfehlung für mich?
Spartherm Speedy E, Schmid Pana oder lieber Gusseisen?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Spartherm Speedy E, Schmid Pana oder lieber Gusseisen?
-
Spartherm oder Schmid
ist egal.
In keinem Fall aber reine Gusseinsätze. Die Schamotteausmauerung ist wichtig.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Spartherm, Schmid". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Spartherm, Schmid" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Spartherm, Schmid" oder verwandten Themen zu finden.