Wir haben einen loftähnlichen großen und hohen Raum, d.h. ohne Zwischenwände und Türen mit einer offenen Galerie nach oben. Wir heizen normalerweise mit Gas und normalen Heizkörpern.
Wir möchten zusätzlich einen Ofen haben, in dem man Holzscheite verbrennen kann. Der sollte zumindest die unmittelbare Umgebung des Ofens wärmen, für alles (Rauminhalt ca. 600 m³) wird es wohl eh nicht reichen (oder?). Er soll quasi als Zusatzheizung oder in der Übergangszeit zum Einsatz kommen. Wir dachten an einen Bullerjan oder so ähnlich.
Welche Größe (Leistung) sollte der Ofen haben? Wie oft muss man nachlegen (Holz) damit ein Ofen warm bleibt? Wer hat Erfahrung mit der Nutzung eines Ofens bei großen Räumen? Muss man sowas speziell genehmigen lassen oder kann man einfach kaufen und aufstellen?
Welcher Ofen ist für großen Raum geeignet? Erfahrungen?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Welcher Ofen ist für großen Raum geeignet? Erfahrungen?
-
Der Fehler ist
dass Sie mit warmer Luft heizen. Diese steigt nach oben. Durch die offene Bauweise haben Sie es schwer auch unten richtig zu heizen.
Mit einem Bullerjan oder einer anderen Warmluftschleuder machen Sie genau das gleiche. Das hilft Ihnen nicht weiter.
Was Sie brauchen ist ein Ofen der mit Wärmestrahlung heizt.
Von allen Öfen kann dies der Grundofen mit Abstand am besten.
Mit dem könnten Sie, überspitzt gesagt, sogar unter freiem Himmel heizen.
Schauen Sie sich im Forum auf unserer Webseite um. Dort finden Sie jede Menge Infos zu dem Thema.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ofen, Raum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- … nachträglich durch kleinen Umbua verringern oder erhöhen kann (z.B. bei ÖkoFEN). Dann lässt sich das zumindest in gewissem Rahmen anpassen wenn …
- … -://www.oekofen.de …
- … habe ich schon gedanklich eine kleineren Kellerraum reserviert, da sollten ungefähr 6 Tonnen eingelagert werden können. …
- … Zur Ergänzung sei gesagt, dass ich die Spitzentemperaturen im Winter durch einen wunderschönen Buderus Kachelofen von 1956 abfangen kann und will. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Anschluss raumluftunabhängiger Kaminofen undicht
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Umlenkblech im Kaminofen aus Edelstahl
- … Umlenkblech im Kaminofen aus Edelstahl …
- … wir haben uns in einem Ofenstudio einen Kaminofen Fabr. Nordica Typ: Rossella angeschaut. …
- … Beim Blick in den gußeisernen Brennraum ist mir jedoch aufgefallen, dass das Umlenkblech, welches wohl verhindern soll, …
- … aus ca. 3 mm starkem schwarzen Stahl in unserem alten Kaminofen aussieht, nämlich verzogen und durchgeglüht, macht mich das ein wenig stutzig. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
- … Der Rauchabzug, (100er Duechmesser) wurde berechnet und ist mit Anbindung des Ofens durch den Schornsteinfeger abgenommen. …
- … Der Ofen ist Wassergeführt an einen Schichtenspeicher 800 ltr. angeschlossen, an diesem Schichtenspeicher ist noch eine Gas Zentralheizung angeschlossen die hier im Haus bereits war. Diese ist auf dem anderen Zug des Kamins angeschlossen. …
- … Der Pelletofen ist über eine Zeitsteuerung ab 15:00 - 22.00 in Betrieb, …
- … er soll überwiegend den Raum (Wohnzimmer) aufheizen darum die Zeiten wo man meist in diesem Raum ist. …
- … Wenn der Pelletofen nicht am Heizen ist, ist er im Standby und ich kann …
- … Display die Temperatur die im Schichtenspeicher ist, ablesen da Wasser im Ofenkreislauf zirkuliert. Es ist kein Sensor am Speicher, der Ofen regelt …
- … auch noch in anderen Punkten stark ab von der die beim Ofen dabei war. …
- … Mein Installateur der den Ofen installiert hat meint eine …
- … Telefonat mit meinem Händeler der mir den Ofen verkauft hat, der nennt mir einen Installateur, mit dem Telefoniert und …
- … Fakt ist der Ofen ist seit 4 Monaten Problemlos im Betrieb er macht leichte Geräusche …
- … Im normal Fall ist nur Wasser unter 55 Grad im Ofen wenn der Ofen ganz vom Stromnetz war, eher selten vielleicht zweimal …
- … Wenn sie entsteht kann ich das im Ofen sehen und wo? …
- … Das ist bei meinem Ofen gut zu beobachten. Kurz nach dem Anheizen wird der WT feucht, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schlechte Verbrennung bei Pelletofen ivo. tec von Wodtke
- … Schlechte Verbrennung bei Pelletofen ivo. tec von Wodtke …
- … Wir haben seit ca. 1 Jahr einen Pelletofen ivo. tec von Wodtke in Betrieb. Leider verrußt der Innen …
- … raum und die Scheibe relativ schnell, was meiner Ansicht nach an Luftmangel …
- … dreht, ist die Verbrennung viel besser. Leider kann man an diesem Ofen an der Luftzufuhr nichts verändern. Die Firma behauptet, die Probleme liegen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Scheibe Pelletsofen wird direkt schwarz
- … Scheibe Pelletsofen wird direkt schwarz …
- … Wir verfügen seit 2008 über einen Pelletszimmerofen von Wodtke (Kesselgerät wasserführend), Modell Frank , und bewohnen unser …
- … Winter haben wir festgestellt, dass eine extrem starke Rußbildung im Feuerraum, am Wärmetauscher, an der Scheibe und im Kamin stattgefunden hat, inklusive …
- … messen lassen, er liegt im Normalbetrieb bei 16-17 Pa, wenn der Ofen ganz ausgeschaltet ist, liegt der Zug bei 1 Pa. …
- … wir haben den gleichen Ofen ohne Wassertasche. Der wird im Altbau als unterstützende Heizung genutzt, läuft …
- … Auffallend ist, dass der Ofen zwar von 2-8 kW eingestellt werden kann, aber im unteren und oberen Bereich nicht richtig gut läuft. …
- … Einwandfrei läuft er in einem Bereich von ca. 3-6 kW. Hier bleibt der Brennraum und die Scheibe sauber und der Ascheanfall ist gering. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- … sogar zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbreitung genutzt wo ich Vorteile im Übergangszeitraum sehen, denn hier brauche ich ja nicht die Leistung einer großen …
- … hoher Effizienz aus den Berechnungen techn. Parameter vorzugeben, die seinen Gestaltungsspielraum in die erforderlichen Bahnen lenkt ;-) Mehr als 90 % der Problemfälle …
- … Noch einen Kaminofen einzuplanen wär sicher nicht verkehrt ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- … großflächige Kollektorfläche (ca. 30 m²). Bei Bedarf wird über einen Feststoffofen zu geheizt. …
- … über Strom erfolgen bzw. in der Übergangszeit mit einem Schwedenofen. Zusätzlich zur Regeneration des Bodens haben wir an eine Solarkollektorfläche von 6-8 m² gedacht. …
- … * Was würden uns die Lösungen jeweils grob Kosten (Solarlösung mit Stromzuheizung, Solarlösung mit Feststoffofen, Geothermie mit Stromzuheizung und Flächenkollektoren, Geothermie mit Stromzuheizung und …
- … alles nicht so dolle mit der Ausnutzung. Dann noch nen Schwedenofen dazu und schon haste dein eigenes Kraftwerk. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ofen, Raum" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ofen, Raum" oder verwandten Themen zu finden.