Liebe Experten,
wir möchten in unserem Reiheneckhaus (von 1994, in BaWü) zwei Feuerstätten für Holz betreiben. Das Haus wird mit Gas zentral beheizt, wobei die gesamte Anlage im Dachspitz untergebracht ist. Es handelt sich um ein sogenanntes Einrohrsystem und es führt nicht in den Keller. Da ich aber eine Werkstatt im Keller habe und dort fast täglich bin, will ich mir dort einen Ofen aufstellen. zusätzlich soll ein kleiner Kamin im Esszimmer an denselben Schornstein angeschlossen werden. der Standort des Edelstahlschornsteins wäre an der Giebelseite (sehr kurzer Dachüberstand), Höhe ca. 10 m (dann sind alle Dachfenster im Umkreis 1 Meter unter der Mündung). meine Frage: welchen Schornstein-Durchmesser brauche ich mindestens, wenn ich im Keller einen Speicherkamin oder Speicherofen betreiben will. der Kamin im Essbereich soll so klein wie möglich sein, da er mehr der Optik und dem behaglichen wohnen dienen soll. können beide feuerstätten gleichzeitig betrieben werden? die Gasleitung im Keller verläuft übrigens direkt über dem geplanten Standort des Ofens! ist das zulässig, oder müsste die verlegt werden? danke soweit.
Ofen im Keller und Wohnetage an gleichen Edelstahlschornstein?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Ofen im Keller und Wohnetage an gleichen Edelstahlschornstein?
-
Klar geht das,
der Durchmesser des Schornsteines muss berechnet werden. Er hängt, in der Hauptsache, von der Gesamtfeuerungsleistung der beiden Öfen ab.
Die Gasleistung stellt kein Problem dar. -
Hallo, auch hier wieder der Tipp: Sprich mit ...
Hallo,
auch hier wieder der Tipp: Sprich mit deinem zuständigen Schornsteinfegermeister und der sagt Dir ganz genau was geht und was nicht.
Beide Öfen an einem Schornstein geht unter der Voraussetzung das beide nach Bauart1 abgenommen wurden sind, sprich beide eine selstschließende Tür haben, also kein offener Kamin im Wohnzimmer.
Den Schornstein lässt Du am besten nach dem Du Dir die beiden Öfen ausgewält hast von einem Schornsteinbauer genau berechnen, so kann nichts schief gehen.
Grüße kamga
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Ofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein ja oder nein?
- … uns ein EFHAbk. mit 160 m² Wohnfläche und ca. 80 m² Keller bauen. Beheizt wird das Haus durch eine 8 kW - Erdwärmepumpe …
- … m² ausgelegt ist. Lediglich der HWR sowie der Flur werden im Keller beheizt ... Die restlichen ca. 60 m² sind ungeheizter Keller. …
- … ob wir für ca. 6000 einen Schornstein einbauen lasen sollen (vom Keller bis zum OGAbk. - 3 Etagen). Zu erwähnen ist auch, dass …
- … Das ganze ist lediglich als stundenweise Heizmöglichkeit für den ansonsten ungeheizten Keller und im Wohnzimmer natürlich auch aus optischen Gründen zu sehen. Trotzdem …
- … sind die 6000 für den Schornstein (ohne Ofen) schon sehr viel Geld und wir uns leider nicht ganz sicher, ob wir das machen sollten. …
- … Man kann Schornsteine auch nachträglich einbauen - allerdings ist das schon mit deutlich größerem Aufwand verbunden. Wenn man sich auf Dauer einen Ofen wünscht, sollte man schon vorher einen Schornstein einbauen. Was auch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- … und mit Einfachverglasung im Obergeschoss (Wohnung 2;114 m²). Eine Dämmung der Kellerdeck ist gleichsam mitgeplant. Austausch der Fenster im OGAbk. erfolgt erst …
- … nachträglich durch kleinen Umbua verringern oder erhöhen kann (z.B. bei ÖkoFEN). Dann lässt sich das zumindest in gewissem Rahmen anpassen wenn …
- … -://www.oekofen.de …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- … Keller: nein …
- … 1: Eine Lösung rein auf Solar basierend. D.h. die Beheizung erfolgt über eine großflächige Kollektorfläche (ca. 30 m²). Bei Bedarf wird über einen Feststoffofen zu geheizt. …
- … Zuheizen über Strom erfolgen bzw. in der Übergangszeit mit einem Schwedenofen. Zusätzlich zur Regeneration des Bodens haben wir an eine Solarkollektorfläche von …
- … die Lösungen jeweils grob Kosten (Solarlösung mit Stromzuheizung, Solarlösung mit Feststoffofen, Geothermie mit Stromzuheizung und Flächenkollektoren, Geothermie mit Stromzuheizung und Tiefenbohrung), um …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- … Es soll ein nicht-unterkellertes Massiv-Holzhaus werden (Blockbohlen) mit Pultdach und eben ein Niedrigenergiehaus. Explizit …
- … Wir dachten uns, dass es doch möglich sein muss, mit einem Ofen im Wohnzimmer (Küche-wohn-Esszimmer 50 m²) mit Wassertasche (wasserseitige Leistung ca. 75 …
- … ihr das? Und kann man das Haus heizen mit Solar und Ofen ohne im Lotto gewonnen zu haben? …
- … was geht und was darf sicher geht ein Holzofen mit Wassertasche und ein bisschen Solar, damit im Sommer nicht der …
- … Ofen zum Duschen brennen muss ... aber es darf so nicht, und …
- … das aus ganz einfachen Gründen: der Ofen ist handbeschickt und deshalb nicht als vollwertige Heizungsanlage anzusehen ... kein Winterurlaub ohne täglich einheizenden Hausmeisterservice? …
- … Insofern ist Ihr Heizungsbauer mit der Stiebel-WP (Abluft/Außenluft-Integral?!) gar nicht so falsch ... und dann ein Ofen dazu, der die unterstützt, auch ohne Wassereinbindung. …
- … ofen mit Wassertasche, der ist wenigstens für ein paar Tage autark und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- … Daher der Tipp: Pellets und ein Kaminofen für Scheitholz oder einfach einen (gebrauchten) Scheitholzkessel dazu. Pufferspeicher wird ja …
- … Hab ich aber nicht, also Pellets im Keller und Kachelofen im Wohnzimmer (war schon drin), für besondere Stunden …
- … halt kaufen muss). Und im Notfall brennen Pellets auch im Kachelofen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination
- … Der Plan ist, einen großen Wasserspeicher (800 l) in den Keller, dann ca. 12 m² Solarthermie aufs Dach, die erledigt im Sommer …
- … Der Investition wäre eine genaue Hezungsplanung voranzustellen. Solar UND Holzofen mit Wassererwärmung UND Gasheizung? Wohl besser Solar und Gas kombinieren, dazu …
- … an geeigneter Stelle (Wohnzimmer) Grundofen ohne Wasserkreis aufstellen, dürfte Dank wesentlich einfacherer Installation, Steuerung und Wartung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Pelletofen als alleinige Heizung geeignet?
- … Wasserführender Pelletofen als alleinige Heizung geeignet? …
- … Ich möchte in meinem Haus (Bauernhaus, BJ um 1900) die Nachtspeicheröfen vom Vorbesitzer entsorgen und durch einen Pelletofen mit 14 kW ersetzen. …
- … 6 Heizkörper über 2 Stockwerke verteilt anschließen und zur Sicherheit im Keller noch einen Puffer anschließen da die Wärme des Wasserkreislauf unbedingt abgenommen …
- … werden muss (wieder laut Hersteller) da sonst der Ofen Schaden nimmt. …
- … Ich möchte nur heizen und, um das Risiko einer Beschädigung am Ofen auszuschließen, den Puffer anschließen zu den Heizkörpern. …
- … würde dieser Ofen in Skandinavien und Italien OHNE Puffer oder Solar verbaut werden als Heizanlage mit mehreren Heizkörpern ... …
- … Der Ofen kommt ins Wohn-Esszimmer und wird (genau wie die Heizkörperinstallation) von …
- … Laut Hersteller bekommt der Ofen die Förderungen und die Abgase wären in Deutschland zulässig ... …
- … Einen Termin mit dem Schornsteinfeger bevor ich den Ofen kaufe und einbaue gibt es eh noch, will ja wissen …
- … Brennleistung nennen (ob das reicht oder nicht) denn es gibt den Ofen auch mit 18 UND 21 kW ... …
- … sinnig. Für die Romantik kaufen Sie dann lieber einen einfache Holzofen und lassen die Pellets automatisch zuführen. Dann gibt es auch noch …
- … Wärme wenn der Strom mal ausfällt (über Kaminofen etc.). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … Pellet Kaminofen …
- … nach ausführlichen Recherchen auch in diesem Forum wurde die Luft WP gestrichen und nun gibt es die Alternative Pellet Kaminofen mit Wassertasche (Wodtke PE) und Solar 6 m² für WW, …
- … Haus, 4 Personen Fußbodenheizung (FBHAbk.), LWRG, Fußbodenheizung (FBH), 180 m², ohne Keller. Ein Feuer im Haus sollte auf jeden Fall sein (ja ich …
- … ohne Probleme aber mit gewissen Eigenheiten. Ein Pelletkaminofen kann kein vollwertiger Ersatz für eine Gasheizung sein. In der Regel …
- … läuft der Ofen problemlos, aber es gibt auch mal Aussetzer. Ca. 1 mal pro Monat entzünden sich die Pellets nicht automatisch. Da muss dann der Bewohner eingreifen. Der Ofen wird in den Wintermonaten wöchentlich gereinigt. Die Scheibe ist natürlich …
- … von Tag zu Tag dreckiger. Letztes Jahr hatte die Förderschnecke im Ofen Probleme gemacht. Das Fett in dem Getriebemotor ist hart geworden und …
- … Ich empfehle solch einen Ofen allen Bauherren gerne, die bereit sind sich um Ihre Anlage zu …
- … und bei jedem Problemchen den Heizungsbauer rufen, werden mit solch einem Ofen nicht glücklich. …
- … Ofen Calimax Twist 80/20 ca. 6.000 Brutto …
- … Die Kosten für den Gasanschluss (3.000 ) haben wir uns bei dem Neubau gespart. Da bei dem Pelletkaminofen für den Sommerbetrieb die Solaranlage zusätzliche kommt, diese aber zur …
- … 1200,- Kaminofen …
- … und bei jedem Problemchen den Heizungsbauer rufen, werden mit solch einem Ofen nicht glücklich. kann ich voll unterschreiben. Die Aufwände sind aber nicht …
- … unbedingt so hoch wie oben beschrieben, z.B. machen wir den Ofen im Winter nur ca. ein mal im Monat sauber, nicht ein mal pro Woche. Aber sie sind unbestritten, und auch die technischen Problemchen hier und da kommen vor. Ich konnte bisher fast alles alleine lösen, und ich bin auch nach wie vor hoch zufrieden. Jemand anderes (mit einer anderen Erwartungshaltung) hätte sich aber vermutlich schon schwarz geärgert, z.B. wenn man morgens mal merkt, dass der Ofen nachts nicht gezündet hat. …
- … und ein Kaminofen. Ein Entscheidungskriterium war, dass der ausgesuchte Kaminofen reichlich teuer war und so (in Kombination mit dem erforderlichen …
- … den Geräten von Herrn Duddeck müsste man noch den Schornstein (Kaminofen) und Speicher hinzurechnen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen für Heizung und Warmwasser
- … Pelletofen für Heizung und Warmwasser …
- … als erstes möchte ich kurz sagen das die Arbeit die damit verbunden ist wie z.B. einmal am Tag den Ofen zu füllen, etc. kein Problem ist. Wir haben mal einige …
- … Wir haben nun die Idee gehabt per Pelletofen z.B. eine Fußbodenheizung (FBHAbk.) zu betreiben wegen der niedrigen Vorlauftemperatur und …
- … das Wasser warm bekommen. Da wollen Sie sicherlich nicht den Pelletofen im Wohnzimmer anmachen. …
- … ausrechnen, wieviel Wäremebedarf Sie denn haben werden > Wärmebedarfsrechnung) für den Keller ausreichen würde. …
- … Und für die Romantik einen Kaminofen/Kochherd im …
- … Der tut dann auch noch bei Stromausfall. Denn auch der Pelletofen im Wohnzimmer tut bei Stromausfall nicht (zumindest nicht die Pumpen). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen - was zuerst?
- … Solar und Holzofen - was zuerst? …
- … wir planen eine Verbesserung unserer Heizungsanlage. In das Bestehende System (Gasentralheizung) sollen Pufferspeicher, ca. 8 m² Solaranlage und ein wasserführender Scheitholzofen eingebunden werden, um sowohl die Heizung zu unterstützen als auch …
- … Also: Zuerst den Pufferspeicher und die entsprechende Steuerung in den Keller und eine der beiden neuen Wärmequellen anschließen, in ein paar Jahren …
- … Die Frage ist: Was zuerst? Ofen oder Solaranlage? Wie würdet ihr das machen? Was raten Experten? …
- … Deshalb zuerst mal den Ofen zusammen mit dem entsprechend vorbereiteten Speicher ... wobei die sinnvolle …
- … nicht vergessen, weil jedes Jahr große Mengen Holz gelagert und zum Ofen gebracht werden müssen. Wenn der Stapel hinter der Garage ist und …
- … Im Winter- (Heiz-) Betrieb ist der Ofen auf jeden Fall die bessere Ergänzungsheizung. Klar, muss mit Arbeit fürs …
- … Und ich vertrete seit längerem die Meinung, dass ein wasserführender Kaminofen (statt der Solarkollies) die bessere Alternative ist (für uns gewesen wäre), …
- … ich Wärme brauche nichts mehr da ... und dann ist der Ofen was richtig schönes ;-) ) ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Ofen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Ofen" oder verwandten Themen zu finden.