Grundofen: Abbrand-Steuerung oder doch nicht? Dimensionierung?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Grundofen: Abbrand-Steuerung oder doch nicht? Dimensionierung?

Hallo liebe Fachleute,
wir sind zurzeit auf der suche nach einem Grundofenbauer, der uns einen Grundofen für Küche und wohnstube gleichzeitig baut. (zusammen ca. 60 m²).
nun haben wir von Fachleuten verschiedene aussagen gehört:
1. Aussage: eine Abbrandsteuerung ist kein Problem. man kann dadurch Einfluss auf das abbrandverhalen nehmen. damit braucht man lediglich alle 12 Stunden hartholz nachlegen.
2. Aussage: eine Abbrandsteuerung in einem Grundofen ist Schnickschnack, der Geld kostet, aber nicht richtig funktioniert. einen Strahlungsofen kann man lediglich über die Dimensionierung und die Befeuerung steuern. man muss schon alle 8-10 Stunden nachlegen ...
da stehen wir nun zwischen den Fachleuten.
was meinen sie? wer kann uns raten?
danke vorab, johanna
  • Name:
  • johanna
  1. Abbrand-Steuerung oder doch nicht

    Hallo Johanna,
    wie es so ist mit den Fachleuten: Frägt man zwei, bekommt man drei verschiedenen Antworten.
    Eine Abbrandsteuerung, z. B: EOSr4 von

    1. Die Verbrennungsluftklappe wird automatisch gesteuert. D.h. : Sie brauchen sich nicht darum zu kümmern, wann Sie die Klappe auf bzw. schließen müssen.
    2. Sie können Ihren Kachelofen nach den anzünden alleine lassen. D. h: Sie müssen nicht warten bis das Feuer abgebrand ist, um Ihre Verbrennungsluftklappe zu schließen.
    3. Durch die Automatisierung Ihres Kachelofens ist eine Fehlbedienung fast ausgeschlossen.
    4. Dadurch ist auch ein höherer Wirkungsgrad Ihres Kachelofens möglich.
    Vorausgesetzt: Ihr Kachelofen wurde vorher genau berechnet und fachlich richtig eingebaut.
    Meine Kunden sind von der Abbrandsteuerung (EOS Elektronische Ofen Steuerung von Brunner) begeistert. Darum entscheiden Sie ca. 80-90 % meiner Kachelofenkunden sich für eine EOS.
    PS: Es gibt auch von anderen Herstellern eine Abbrandsteuerung. Jedoch wurden diese von mir noch nicht eingesetzt.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundofen, Abbrand-Steuerung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Inbetriebnahme Fröling Deutschland EuroPellet 15
  2. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen oder Warmluftofen
  3. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Temperatursensor für Abbrandsteuerung einbauen! WIE?
  4. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen oder Kachelkamin nach Konvektionsprinzip?
  5. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Lüftung bei Betrieb von Kamin und Gasheizung
  6. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Edelstahlkamin
  7. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen oder Kachelofen mit Heizeinsatz
  8. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Wir haben uns einen Heizkamin bauen lassen. Er ...
  9. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Brunner HKD4 mit Wasser und keramischemZug ohne Warmluft möglich?
  10. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kachelofen, Kaminquerschnitt, Außenluftzufuhr

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundofen, Abbrand-Steuerung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundofen, Abbrand-Steuerung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN