Hallo alle zusammen,
in unserem Haus wohnen nur wir im EGAbk. und noch eine Partei über uns im OGAbk.. Das Haus verfügt seit Bau (vor 15 Jahren) über 2 Kamine. Bisher wurde nur der "normale" Gasheizungskamin genutzt.
Wir haben uns nun einen total schönen Heizkamin vom Ofenbauernmeister bauen lassen. Wir sind die Einzigen, die den zweiten Kamin nutzen, die Dame über uns hat keinen Kamin oder Ofen.
Gestern war nun die Premiere des ersten Einheizens! Am Anfang war auch alles super. Sobald aber das Feuer richtig entfacht ist und wir die Zuluft aufdrehen und die Glasscheibe vom Kaminfenster schließen, brummt es laut! Wenn die Klappe der Luftzufuhr wieder gedrosselt wird oder wir die Glasscheibe etwas hochschieben hört das Brummen auf. Allerdings brennt es dann auch nicht mehr so gut!
Jetzt sind wir schon recht verzweifelt. Schließlich haben wir fast 7000 € bezahlt und das Brummen ist doch nervig.
Der Ofenbauer meinte, es könnte daran liegen, dass der Kamin doch recht hoch ist und er einen starken Zug hat, der sich als Brummen darstellt.
Allerdings hat er auch keinen Lösungsvorschlag!
Könnt Ihr uns vielleicht irgendwie helfen? Fällt jemandem was Gutes ein?
Wäre nett, wenn wir ein paar Tipps bekommen könnten!
Vielen Dank und viele Grüße
Andrea
Bei neuem Heizkamin lautes Brummen beim Einheizen Hilfe!
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Bei neuem Heizkamin lautes Brummen beim Einheizen Hilfe!
-
Lautes Brummen vom Heizkamin verringern
Hallo Andrea,
wenn Ihr euren Kamin einheizt, geht mal in den Keller und öffnet die Schornsteintüre von euren Schornstein. Hört man dann das Brummen nicht mehr, oder ist es leiser - hat der Schornstein einen zu starken Zug.
Abhilfe: Einbau einer Zugregelklappe in den Schornstein. Jedoch nur in Absprache mit dem Schornsteinfeger. Oder
Einbau einer Drosselklappe in das Rauchrohr eures Heizkamines.
Oder euer Ofenbaumeister soll mal zu dem Hersteller eueres Heizkamines Kontakt aufnehmen, ob man dem Heizkamineinsatz an den zu großem Unterdruck anpassen kann.
Schöne feurige und "leise" Abende mit euren Heizkamin -
Danke Andrea
für Ihr eMail. Ich wünsche Dir noch viele schöne Stunden mit deinem Heizkamin.
Sollte das "Brummen" mit meinen Lösungsvorschlägen nicht aufhören, melde dich dann einfach nochmal.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizkamin, Einheizen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Energiekonzept Einfamilienhaus - so ok?
- … Pfostenriegelfassade). Bauweise ist Holzständer, Energiestandard Niedrigenergiehaus Kfw40, nahe Passivhaus (durch großen Heizkamin und flächige Verglasung kein Passivhausstandard möglich). …
- … Der Heizkamin hat zweierlei Gründe: Optik = Gemütlichkeit und dann haben wir halt …
- … mit dem Holz? Stückgutofen statt Solar? Im Sommer alle 3 Tage einheizen? …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 11017: Bei neuem Heizkamin lautes Brummen beim Einheizen Hilfe!
- … Bei neuem Heizkamin lautes Brummen beim Einheizen Hilfe! …
- … Wir haben uns nun einen total schönen Heizkamin vom Ofenbauernmeister bauen lassen. Wir sind die Einzigen, die den zweiten …
- … Gestern war nun die Premiere des ersten Einheizens! Am Anfang war auch alles super. Sobald aber das Feuer richtig …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kachelofen, Specksteinofen oder Grundofen
- … Wenn Sie den Grundofen abends einheizen, so heizt er die ganze Nacht hindurch Ihren Raum und ist …
- … Ein Warmluftofen, Heizkamin oder Kaminofen gilt zwar als schnell. Er erzeugt nach dem Anbrennen …
- … Zum komfortablen und effektiven Heizen ist weder der Warmluftkachelofen noch der Heizkamin noch der Kaminofen geeignet. …
- … Was hilft es dem Verbraucher wenn er einen Heizkamin mit einer Nennleistung von 10 kW hat der Wärmebedarf aber lediglich …
- … Der Heizkaminkann kann ein wirklich schönes Gerät sein das, mittlerweile auch mit …
- … sind Aussagen von Mitbewerbern wie bis zu 24 h Wärmeabgabe Einmal einheizen, 24 h warm usw. irreführend. Diese Wärmeabgabe hat dann nichts mehr …
- … er heute gebaut wird) im übrigen genauso schnell ab wie ein Heizkamin auch. …
- … Wir bauen auch Heizkamine und Kombiöfen, wenn das der richtige Ofen ist. Allerdings nicht sehr …
- … Und nochmal, ich habe nichts gegen Heizkamine und ähnliches (habe gerade vor 10 Minuten einen verkauft) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft Wärme Pumpe - so viele Fragen ...
- … und darüber zusätzlich eine Wärmerückgewinnung. Im großen offenen Wohn-Dielenbereich kommt ein Heizkamin mit Fremdbelüftung von außen. Kann der Kamin irgendwie an die Wärmerückgewinnung …
- … WP mit Fußbodenheizung (FBHAbk.), Lüftung, Heizkamin, EnEVAbk. auf Neubaustandard. …
- … 3.) Was soll der Heizkamin bringen? Als Zierde für romantische Stunden? ... dann braucht er nicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Messkosten bei Holzkessel
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage oder Heizkamin als Ergänzung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizkamin, Einheizen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizkamin, Einheizen" oder verwandten Themen zu finden.