Hallo zusammen,
unser Heizkamin ist ein bisschen ein langes Thema.
Unser Aufbau sieht folgendermaßen aus.
Heizkamin mit 11 kW, zwei große Scheiben zu beiden Seiten.
Die Zuluft wird aus dem Raum genommen.
Über unseren Kamin (Schiedel) seitliche Kanäle können wir Zuluft in den Raum lassen (wird vorher durch den Heizeinsatz geleitet und damit erwärmt), welche wir aber auch abklemmen können. (2 Schieberegler und Lüftungsgitter zum Schließen)
Für unseren Dunstabzug haben wir zusätzlich einen Funkschalter (Fensterkippen), der macht aber Probleme, d.h. Dunstabzug schaltet manchmal nicht ein.
Unser Kaminkehrer meint nun, dass die Asthmaerkrankung unserer Kinder durch CO2/ CO Belastung aus dem Kamin käme.
1. Frage: Hat irgendjemand damit schon Erfahrung?
2. Frage: Wenn ich das manuelle Verschließen der Zwangszuluft rausnehme, kann ich dann den Funkschalter für die Dunstabzugshaube rausnehmen. Gibt es da Vorschriften über Querschnitte etc.?
Besten Dank
Norbert
Unser Kaminkehrer befürchtet CO2/ CO Belastung durch unseren Kamin; Folge Asthma bei unseren Kindern
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Unser Kaminkehrer befürchtet CO2/ CO Belastung durch unseren Kamin; Folge Asthma bei unseren Kindern
-
Haben Sie schon mal die Firma Schiedel kontaktiert?
Hallo Norbert,
dass von einem Kaminofen Belastungen ausgehen können, was die Staubbelastung der Räume angeht ist für mich durchaus nachvollziehbar. Auch, dass Kinder hierauf besonders allergisch
reagieren ist mir schon untergekommen. Aber die Erklärung Ihres BSFM, wenn es sich nicht um ein Missverständnis handelt, wäre mir vollkommen neu.
Wenn die Gefahr besteht, dass CO bzw. CO2 (beides hochgiftige Gase) latent in Ihren Wohnraum gelangt, dann müsste er die Anlage sofort stilllegen, denn es bestünde Gefahr für Leib und Leben aller Bewohner.
Aus einer Abgasanlage und dem angeschlossenen Ofen darf kein CO oder CO2 in den Raum gelangen.
Der Fensterschalter ist nicht dafür gedacht, dass er den Dunstabzug explizit einschaltet, sondern er soll verhindern, dass die Haube eingeschaltet werden kann, wenn nicht gleichzeitig ein Fenster in unmittelbarer Nähe angekippt ist und somit zusätzlich Luft in den Raum nachströmen kann. Denn die Dunstabzugshaube wäre durchaus in der Lage, soviel Unterdruck im Raum zu erzeugen, dass dieser größer wäre, als der Unterdruck, den der Schornstein erzeugt und dadurch Abgas aus dem Ofen in den Raum gelangen könnte.
Die Frage, ob dieser Fensterschalter entbehrlich wird, wenn die Zwangsluftzufuhr durch den Lüftungszug des Schornsteins nicht mehr beeinflussbar ist, kann man nur dann beantworten wenn man weiß, ob die Dunstabzugshaube mehr Luft wegschaffen könnte, als der Lüftungszug herbeischaffen könnte.
Trotzdem glaube ich, dass die Reaktion Ihrer Kinder eher eine allergische Reaktion auf die Staubbelastung im Raum ist, denn dass es eine beginnende CO bzw. CO2-Vergiftung ist.
Mit freundlichen Grüßen
W. Ankenbauer -
CO2 ist nicht giftig
-
Bitte verzeihen Sie die Unkorrektheit
C02 selbst ist nicht giftig, aber es beeinflusst die menschliche Atmung.
Hier kurz ein Auszug aus einem Gefahrenstoffblatt
Kohlendioxid (Co2)
ist ein farb- und geruchloses, schwach säuerlich schmeckendes Gas. Es ist 50 % schwerer als die atmosphärische Luft und im Gegensatz zum Kohlenmonoxid nicht brennbar. Kohlendioxid ist ein Produkt der vollständigen Verbrennung des Kohlenstoffes. In der atmosphärischen Luft ist es mit 0,04 Vol. % enthalten.
Bei Einsätzen in Brunnen, Gruben und Kanälen ist es infolge von Fäulnis- und Verwesungsprozessen organischer Stoffe in Verbindung mit Schwefelwasserstoff, Ammoniak und Methan zu vermuten. Die Feuerwehr verwendet CO2 wegen seiner Nichtbrennbarkeit als Löschmittel. Darüber hinaus wird es bei Kühlanlagen als Kältemittel und zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt.
In der Ausatemluft ist das CO2 mit ca. 4 Vol. % enthalten und steuert über diesen Anteil im Blut die Atmung. Bei einer Konzentration von über 6 Vol. % in der Luft tritt ein erhöhter Reiz auf das Atemzentrum ein, der zu Kopfschmerzen und Schwindelgefühl fühlt. Durch ein weiteres Ansteigen des CO2-Gehaltes im Blut ist eine Anpassung der Atmung nicht mehr möglich. Bei einer Konzentration von 8 bis 10 Vol. % in der Luft tritt eine schlagartige Bewusstlosigkeit durch Lähmung des Atemzentrums ein, die in kürzester Zeit zum Tode fühlt.
Ich glaube, dass es für die Problembetrachtung im vorliegenden Fall unerheblich ist, ob der Stoff selbst oder seine Wirkung auf die Atmung zum Tode führt.
Mit freundlichen Grüßen
W. Ankenbauer -
Ich vermute mal
der Schornsteinfeger hat Bedenken weil die, über den LAS Schornstein gezogene, Verbrennungsluft nicht direkt in die Feuerung, sondern in den Aufstellraum abgegeben wird.
Dabei ist es, je nach Wetterlage, durchaus möglich dass Rauchgase mit angesaugt werden.
Geht das als Verbrennungsluft direkt in den Ofen ist das unerheblich.
Hier ist aber die Frischluftversorgung des Raumes über den Schornstein geführt.
Der Schornsteinfeger hat recht. Der Ofenbauer hat hier einen Fehler gemacht. So kann er mit Frischluft, die er über den Schornstein bekommt, nicht Verfahren.
Die Schieberegler und Lüftungsgitter am Kamin dürfen Sie nicht schließen. Schließen sollten Sie sofort die Luftabsaugung über den Schornstein.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kamin, Kind". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vier-Jahreszeiten-Konzept von Kago
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neue Heizungsanlage HSV22 mit Solar Preis/Leistung ok?
- … Kaminerneuerung …
- … Die solare Unterstützung wirkt sich auf die Warmwassergewinnung im Sommer und in der Übergangsphase bei Heizbeginn positiv aus. Für die Warmwasserbereitung reichen wenige Elemente aus, zur Heizungsunterstützung muss eine große Fläche abgedeckt werden. Daraus ergibt sich ein Wärmeüberschuss im Sommer. Wenn Kinder im Haus sind geht das noch, da wird viel …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Messkosten bei Holzkessel
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
- … Reicht Solar mit Kaminofen? …
- … Wir dachten, dass eine Solaranlage zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung sowie ein Kaminofen im Wohnzimmer mit Heizungsunterstützung ausreichen müsste. …
- … allerdings nicht, wieviel Quadratmeter Solar und wie viele kW der Kaminofen haben muss. …
- … aber: Sie haben ausreichend Holz, Lagerplatz und die Zeit, das alles zu bewirtschaften? Dann los! Wir haben eine ähnliche Konfiguration, mussten aber nach 2 Wintern feststellen, dass es mit zwei Kindern in Stadtrandlage einfach nicht zu bewerkstelligen war. Im zweiten …
- … Wenn es wirklich kalt draußen ist, läuft der Kamin den ganzen Tag und will gefüttert werden - das muss einem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Heizung mit Wärmeabgabe in darüberliegendes Zimmer
- … diese Heizung auch das darüber liegende Wohnzimmer, durch das auch der Kamin hindurchzieht, aufheizen können. Wir dachten an einen kleinen Warmluftauslaß o.ä. …
- … Preis des Ofens + wieviel kommt da noch dazu? Muss man am Kamin was verändern? …
- … auch Kontakt zu einem ortsansässigen Kaminbauer auf, der mir hier weiterhelfen kann. …
- … ist ein dehnbarer Begriff. Wir rechnen in drei bis fünf Jahren damit, sofern es die finanzielle Situation erlaubt, uns das jetzige Haus mit allen Unzulänglichkeiten (Gekauft haben wir ein Grundstück mit Altbestand) nervt bzw. wenn das erste Kind unterwegs ist. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … Lassen Sie zw. Kamin und Anlage ggf. etwas mehr Platz (= längeres Rohr). Dann lässt …
- … muss, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Außerdem haben wir zwei Kleinkinder und ich muss schauen, dass wir die monatliche Belastung jetzt …
- … Licht auf diesem Planeten etwas für den Umweltschutz, der wiederum meinen Kindern, Enkeln und evtl. auch noch meinen Urenkeln zu Gute kommen …
- … der dein Problem (Energiekosten-Problem) nicht lösen wird ... auch für deine Kinder nicht ... …
- … die Entscheidung trifft, sich ein Haus zu suchen (wegen wiederholtem Schimmelbefall, Kindern mit chronischer Bronchitis und einer viel zu kleinen Wohnung). Es …
- … in das neue Haus, ohne ärgerliche Fehlentscheidungen, und ohne dass meine Kinder noch mehr unter meinem Stress leiden. …
- … auch schon sehr verbessert (Häufigkeit und Schwere lassen deutlich nach). Die Kinderärztin und ich haben relativ große Hoffnung, dass es sich weiter …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Puffer und Boiler: Verluste normal?
- … einen millimeterdünnen Luftraum. Ohne zusätzliche Maßnahmen kann sich dadurch ein wunderbarer Kamineffekt ausbilden. Kalte Raumluft zieht irgendwo unten in die Isolierung rein, …
- … Auskühlung entgegenwirkend, weil der Sensor in der Mitte sitzt. Wenn die Kinder also abends nochmal baden und damit den oberen heißen Teil …
- … einen Deckel oben und unten und alles ist recht dicht, d.h. Kamineffekte in der Dämmung kann man wohl ausschliessen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regelung und Steuerung in Passivhaus mit Holzpelletofen/Kessel und Solarthermie
- … die Nutzungsart im Wesentlichen etagenweise variiert (EGAbk.: Wohnen, 1. OGAbk.: Schlafen/Kinder, DGAbk.: Arbeitszimmer) halte ich etagenweise Regelung mit drei Nachheizreigstern trotz …
- … nicht beheizt werden müssen oder durch den Pelletofen erreicht werden. Zwei Kinderzimmer haben je einen Heizkörper und zwei Badezimmer je einen Badheizkörper. …
- … an die wir angeschlossen werden können. Damit kann der Holzpelletofen mit Kamin etc. entfallen. Ist zwar nicht 100 % CO2-neutral aber immer noch wesentlich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Calimax Twist 80/20 oder SHT visioncomfort EKA für Passivhaus mit Solarthermie
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kamin, Kind" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kamin, Kind" oder verwandten Themen zu finden.