Hallo,
ich möchte einen Kamin selbst bau und dabei einen Kamineinsatz verwenden. Nun habe ich gelernt dass man die Wand hinter dem Kamin isolieren muss, allerdings konnte mir keiner Sagen mit welchen Produkten, hat jemand einen Tipp für mich ob es welche Dämmmaterialien (und dichken) geeignet sind, und wie die Produkte (dann heißen bzw. bei welchem Hersteller diese beziehbar sind.
Danke
Isolierung Kamineinsatz
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Isolierung Kamineinsatz
-
Wärmedämmung
Hallo Ingo,
ich würde eine technische Dämmplatte von Rockwool, z.B. Rockwool Brandschutzplatte RPB-12 in 80 mm Dämmschichtdicke nehmen.
Info unterGruß
-
Da wäre ich mal ein wenig
vorsichtig.
1. muss das Isoliermaterial ganz speziell für den Zweck zugelassen sein.
2. richtet sich die Dicke der Isolierung auch nach dem Standort des Heizkamins und nach der Funktion und dem Aufbau der Anbauwand.
8 cm können richtig sein es müssen vielleicht aber auch 20 cm sein.
Isolieren Sie zu wenig wird Ihr Schornsteinfeger bei der Abnahme den Kopf schütteln und Sie dürfen dann von vorne anfangen.
Das ist auch der Grund warum keiner der Fachleute im Forum hier schreibt wie Sie isolieren müssen.
Übrigens, die Rockwool-Platte ist nicht zulässig und auch nicht sinnvoll. Sie haben sicher schon von Faserflug im Zusammenhang damit gehört. Diese Platte, selbst wenn sie zugelassen wäre, müssten Sie einblechen.
Da gibt es einfacher zu verarbeitende Ersatzdämmstoffe.
Entweder Sie fragen einen Kachelofenbauer oder Ihren Schornsteinfeger.
Beide können Ihnen die, für Ihren Fall, richtige Isolierung sagen.
Das Material müssen Sie ohnehin beim Kachelofenbauer kaufen.
Im Baumarkt gibt es das vermutlich nicht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Isolierung, Kamineinsatz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Solarthermie + wasserführender Kaminofen auf 830 NN - reicht das?
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Ist die entstandene Kältebrücke durch eine nicht isolierte Luftzuleitung des Heizkamins ein Baumangel?
- … mit Wärmeverbundsystem (Dämmplatten) gebaut. Ein Kaminbauer hat unseren Kamin (Spartherm Heizkamineinsatz) gebaut und es erfolgt die externe Luftzufuhr über einen Flachkanal, verzinktes …
- … - hätte der Kaminbauer eine Isolierung des Flachkanals vornehmen müssen (geht das überhaupt, und wenn wie?) …
- … Eine nachträgliche Isolierung des Zuluftkanals würde bedeuten, dass man den ganzen Fußboden aufmachen müsste …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Warmluftkamin und dessen Rauchgasführung
- … Es soll eine Art Raumteiler werden und mit einem Kamineinsatz von Schmid befeuert sein. Geplant ist das Modell Schmid Lina 5545 …
- … in den 1,3 m entfernten Schornstein geführt werden. Eingepackt wird der Kamineinsatz beidseits in Schamotteziegeln, Ebenso ist der Kanal in dem die Rauchrohre …
- … Schamottemantel gelangen und Warm austreten. Gleichso kann kalte Luft unterhalb vom Kamineinsatz gelangen und zwischen dem Einsatz und der Schamotteummauerung nach oben in …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Möchte gerne einen Kaminofenbauen, aber wie?
- … Danke für die Warnung. Dann geb mir doch bitte Tipps, welchen Kamineinsatz ich nehmen soll und was für Material ich benutzen soll, denn …
- … Hebel) ummauert wird. Porenbeton ist eher ein Isolierstein, als Speicherstein. Als Isolierung dürfen Sie aber direkt auch nicht verwenden. Wenn Sie den Ofen …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Edelstahl-Kamineinsatz (Feuerbox)
- … Edelstahl-Kamineinsatz (Feuerbox) …
- … Es geht um einen Edelstahl-Kamineinsatz (als offener Kamin). Alle Wände, Kohle-Klappe etc. bestehen aus Edelstahlplatten …
- … und Seitenwände nicht extra von außen verkleidet sind und der ganze Kamineinsatz einfach nur so im Mauerwerk sitzt? Der Bauunternehmer/ Eigentümer ist davon …
- … Feuerschutz , unser Ingenieur möchte aber, dass der Bauunternehmer den kompletten Kamineinsatz aus der Wand nimmt und mit extra Isolierung ummantelt. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 10979: Isolierung Kamineinsatz
- … Isolierung Kamineinsatz …
- … ich möchte einen Kamin selbstund dabei einen Kamineinsatz verwenden. Nun habe ich gelernt dass man die Wand hinter …
- … 2. richtet sich die Dicke der Isolierung auch nach dem Standort des Heizkamins und nach der Funktion und …
- … Beide können Ihnen die, für Ihren Fall, richtige Isolierung sagen. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Ummauerung/Verkleidung Kamineinsatz gerco wk3
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Installations-Arbeiten und Gebäudetechnik
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Altbau-Sanierung / Bautenschutz
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Isolierung, Kamineinsatz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Isolierung, Kamineinsatz" oder verwandten Themen zu finden.