Hallo zusammen,
ich würde gerne im Wohnzimmer einen Kamin zur Holzbefeuerung aufstellen habe aber leider kein Schornstein im Haus (Gastherme ist unter dem Dach).
Gibt es eine kostengünstige Möglichkeit, einen innenliegenden gemauerten Schornstein zu machen? . Ich habe bei eBay z.B. einen Bausatz der Fa. Schotec gefunden, welcher aus Zellenformsteinen mit Luftisolierzellen HS 16/16 bzw. HS 20/20 ist. Taugt sowas was? . Muss man da auch noch ein Keramikrohr oder sowas reinziehen oder kann man ohne Innenrohr einfach einen Ofen anschließen.
Sorry für die vielleicht dummen Fragen.
Liebe Grüße aus Schwaben
J. Sigmann
Schornstein selber mauern
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Schornstein selber mauern
-
Schornsteinfeger fragen
Ohne den Schornsteinfeger geht nichts beim Schornsteinbau!
Für den Bau eines Schornsteins brauchen Sie seine Zustimmung und Genehmigung.
Art, Ausbildung und Größe des Zuges ist u.a. abhängig vom anzuschließendem Kamin, Ofen und der Höhe.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schornstein, Kamin". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Edelstahlschornsteine …
- … Kaminöfen Holz Pellet Gas …
- … Neubau von Edelstahlschornsteinen im Wohn-u.Industriebereich …
- … Sanierung Schornsteine …
- … Kaminofenvertrieb für kleine Wohnungen (Holz, Pellet) …
- … Schornstein4you GmbH …
- … Ihr Ansprechpartner in Sachen Abgastechnik & Schornsteinbau …
- … Schornstein4you GmbH …
- … Abgastechnik Schornsteinbau Edelstahl …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein ja oder nein?
- … Schornstein ja oder nein? …
- … Nun stellt sich uns die Frage, ob wir für ca. 6000 einen Schornstein einbauen lasen sollen (vom Keller bis zum OGAbk. - 3 …
- … ist auch, dass wir eine kontrollierte Lüftungsanlage haben und dadurch der Schornstein ja auch eine gesonderte Frischluftzufuhr haben muss. …
- … Der Kamin wird wohl …
- … prognostizieren Energiekosten bei ca. 800 / Jahr liegen werden und wir den Kamin auch nicht täglich betreiben werden. …
- … aus optischen Gründen zu sehen. Trotzdem sind die 6000 für den Schornstein (ohne Ofen) schon sehr viel Geld und wir uns leider nicht …
- … Man kann Schornsteine auch nachträglich einbauen - allerdings ist das schon mit deutlich größerem …
- … sich auf Dauer einen Ofen wünscht, sollte man schon vorher einen Schornstein einbauen. Was auch geht und weniger Aufwand bedeutet, wenn es das …
- … Auge nicht zu sehr beleidigt, ist so einer Rakete , ein Schornstein neben dem Haus. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nachteile eines 20 kW Pelletsbrenners im Vergleich zu einem 15 kW Brenners
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Pelletofen als alleinige Heizung geeignet?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … Pellet Kaminofen …
- … nach ausführlichen Recherchen auch in diesem Forum wurde die Luft WP gestrichen und nun gibt es die Alternative Pellet Kaminofen mit Wassertasche (Wodtke PE) und Solar 6 m² für …
- … ohne Probleme aber mit gewissen Eigenheiten. Ein Pelletkaminofen kann kein vollwertiger Ersatz für eine Gasheizung sein. In der …
- … haben wir uns bei dem Neubau gespart. Da bei dem Pelletkaminofen für den Sommerbetrieb die Solaranlage zusätzliche kommt, diese aber zur …
- … 1200,- Kaminofen …
- … Unsere Alternative damals war eine Gasheizung und ein Kaminofen. Ein Entscheidungskriterium war, dass der ausgesuchte Kaminofen reichlich teuer …
- … war und so (in Kombination mit dem erforderlichen zweiten Schornstein) bereits die Anschaffung dieser Kombination nahezu gleich teuer war wie bei Pellets. …
- … waren so ca. 18 k , inklusive Edelstahlschornstein und Montage (sofern ich mich recht erinnere). Davon geht noch …
- … betragen. Bei den Geräten von Herrn Duddeck müsste man noch den Schornstein (Kaminofen) und Speicher hinzurechnen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zustimmung zum nachtgl. Einbau Außenkamin/Pellet durch Eigentümergem. nötig?
- … Zustimmung zum nachtgl. Einbau Außenkamin/Pellet durch Eigentümergem. nötig? …
- … Hallo, ich bewohne eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus, in NRW, in den obersten beiden Etagen. Es befinden sich 4 Wohnungen auf meiner Ebene. Beheizt wird das gesamte Haus mittels einer Elektrospeicherfußbodenheizung. Möchte jetzt als Zusatzheizung einen Kaminofen bzw. einen Pelletkamin einbauen. Den benötigten Kamin kann …
- … Dachterrasse aufsteigen lassen. Dieser sollte in Edelstahl ausgeführt werden. Der Bezirksschornsteinfeger sieht keine Probleme! Außer vielleicht mit der Eigentümergemeinschaft! …
- … Die zweite Frage: in dem Kaminrohr sollte die Frischluft zusätzlich vorgewärmt werden. Ist dies bei einer …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schwedenofen an 1-zugigen Schornstein (Holzheizung) anschließen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schornstein, Kamin" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schornstein, Kamin" oder verwandten Themen zu finden.