Frischluft als Zirkulation + Raumluft als Verbrennungsluft? (Allergiker)
Hallo,
bin Allergiker und schaffe mir einen Grundofen (ca. 9 kW ) mit Strahlungswärme (für EGAbk.) und Nachheizregister (fürs DGAbk.) an.
Vom Logischen her die schmutzige Luft zu verbrennen und die saubere in den Raum zu bringen hört sich erst mal gut an.
Wärmeverlust?
Verbrennungsluf EG?
Erfahrungen?
MfG
Uli
Frischluft als Zirkulation + Raumluft als Verbrennungsluft? (Allergiker)
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Frischluft als Zirkulation + Raumluft als Verbrennungsluft? (Allergiker)
-
So geht das
nicht.
Zirkulationsluft ist Umluft, wie der Name schon sagt.
Dies ist logischerweise Raumluft. Außer Sie wollten die Warmluft nach draußen schicken was aber Unsinn ist.
Sie können aber durchaus die Verbrennungsluft der Raumluft entnehmen und dann in den Raum zum Ausgleich wieder entsprechend Frischluft zuführen. Das ist nichts anderes als wie die Öfen früher, als die Häuser noch nicht so dicht gebaut wurden, gebaut wurden. Lediglich bei einer dichten Bauweise muss das anders gemacht werden.
Was ich aber ganz und gar seltsam finde ist Ihre Leistungsangabe. Ein Grundofen mit 9 kW und dann noch ein Nachheizregister im OGAbk.? .
Kaum zu glauben.
Ich denke hier handelt es sich um einen Warmluftofen, vermutlich mit einem gemauerten Zug im EGAbk.. Das hat mit Grundofen nicht viel zu tun.
Ein 9 kW Grundofen ist ein riesiger Ofen mit ca. 12 m² beheizter Oberfläche. Ein Nachheizregister kommt daran in keinem Fall. Das wäre auch unsinnig weil der Ofen lediglich 2-3 Stunden pro Tag brennt. Ein Nachheizregister heizt nur solange Rauchgase dadurch gehen, also nur solange Feuer brennt.
Es ist aber durchaus möglich im EG einen Grundofen zu bauen und darin einen Warmluftschaft mit Kaltluftrückführung für's OG zu integrieren. Das hat aber mit Nachheizregister nichts, aber auch gar nichts, zu tun.
Wenn Ihnen das so jemand angeboten hat, dann ist diese Angebot nicht korrekt.
Das ist auf keinen Fall ein Grundofen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Raumluft, Frischluft". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … 120 m² Wohnung gehen mehr als 2,8kWh Energie mit der warmen Raumluft (bei 0° Außentemperatur) durchs Fensterlüften jedesmal verloren. Trockene Frischluft muß wieder …
- … Wir-kungsgrad hat. Das bedeutet zum Beispiel, dass bei minus 20° Außentemperatur, Frischluft mit schon 17° Wärme hereinkommt! Wenn Sie Ihre Raum-temperatur auf 21 …
- … aber ebenso sichergestellt werden. Die freie Fensterlüftung, als einfachste Form der Frischluftzufuhr, birgt insbesondere in der Heizperiode enormes Wärmeverlustpotential. Lüftungswärmeverluste nehmen mittlerweile …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Zentralheizung + wasserführender Kaminofen + Solar?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Raum-Luftfeuchtigkeit liegt 21 % durch Nibe Fighter 600 P
- … vorstellen, wie die Raumluftfeuchtigkeit auf einen so niederen Wert sinken kann, da die Außentemperaturen …
- … Die Nibe hat eine Abluft-Wärmepumpe. Wenn die Raumluftfeuchte auf 21 % sinkt, hat die Nibe eigentlich mit dieser Tatsache …
- … die Luft nur noch aus den Räumen. Also muss auch genügend Frischluft wieder zugeführt werden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauscherrohr übrig
- … Unterschied wenn die Lüftungsanlage einen hohen Wärmerückgewinnungsfaktor hat. Dann hat die Frischluft nicht 17 °C, sondern vielleicht 18 °C oder max. 19 °C …
- … Luftmengen mit einem Autowärmetauscher zuverlässig erwärmt werden können habe ich die Raumluft mit warmen Wasser erwärmt. Das Wasser hatte dabei am Anfang eine …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat einen Tekon - Kaminheizkessel für raumluftunabhängigen Betrieb?
- … Wer hat einen Tekon - Kaminheizkessel für raumluftunabhängigen Betrieb? …
- … raumluftunabhängigen Betrieb hat, oder jemanden kennt der einen hat. Ich habe bei meinem den Verdacht dass da was nicht stimmt. …
- … und werde auch keinen haben, beschäftige mich aber auch mit der Problematik. Laut Prospekt hat der Tekon eine raumluftunabhängige Frischluftzufuht zum Brennraum (siehe auch Link) Wenn ich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kontrollierte Lüftung OHNE Wärmerückgewinnung
- … gekommen, dass sich eine WRG in der Lüftung nicht lohnt. Die Raumluft ist bei Wandheizung weniger warm (ca. 18 °) und sie darf …
- … 18 °C Raumluft müssen Sie erstmal schaffen. Die bisher mir bekannten Wandheizungsbesitzer frösteln bei …
- … kann damit die Temperatur der Abluft unter (!) die der Frischluft abgekühlt werden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … Warmluft absaugen und somit aus dem Wohnzimmer heraushalten zu können. Die Raumluft soll am Ofen entlangstreichen und dann gleich dem Wärmerückgewinnungsgerät zugeführt werden, …
- … Lüftungsanlage von EHT-Siegmund zeichnet sich durch eine Quelllüftung aus, d.h. die Frischluft wird nicht mit hoher Geschwindigkeit in die Räume eingeblasen, sondern 'tröpfelt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat Erfahrungen mit wohnrauminstallierten Pelletöfen und Lüftungsanlage
- … Geplant ist ein im Wohnzimmer plazierter Pelletofen, der quasi raumluftunabhängig betrieben wird, d.h. er bekommt seine Verbrennungsluft weitgehend von einem …
- … eigenen Frischluftrohr zugeführt. Laut Hersteller werden aber immer noch 3-4 m³ Wohnraumluft benötigt, um den Ofen zu betreiben, also doch nicht völlig …
- … raumluftunabhängig. Dies kann also zu Problemen in einem luftdichten Haus wie …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ideen gesucht für eine räumliche Heizungsabtrennung im ausgebauten Dachraum (von WA)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … einer gut gedämmten Wand, um Temperatur- und auch Feuchtigkeitsschwankungen in der Raumluft abzupuffern und auszugleichen, sodass man sich durch diese Kombination in einem …
- … an den Wänden und dort reicht auch die normale Infiltration von Frischluft plus anständigen Lüftungsverhaltens dafür aus, Bauschäden zu vermeiden, wobei es natürlich …
- … zu empfehlen ist, schon aus raumlufthygienischen Gründen eine kontrollierte Wohnungslüftungsanlage einzubauen, natürlich mit einer Wärmerückgewinnung wenn man es richtig machen will! …
- … Herr J. und Herr F. sowie andere Menschen die in einem ungedämmten Steinbruch hausen haben ein Problem, nämlich die in der Heizperiode stark abfallende Temperatur wenn es in die Nähe der eiskalten Umfassungswände geht. Die führt dann nämlich dazu, dass bei Nutzung des Hauses die darin entstehende und in der Raumluft gebundene Feuchtigkeit dort ausfällt was Schimmelbildung etc. begünstigt ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Raumluft, Frischluft" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Raumluft, Frischluft" oder verwandten Themen zu finden.