Wir planen einen Grundofen in unserem Einfamilienhaus einbauen zu lassen. Da wir gleichzeitig eine kontrollierte Raumlüftung mit WRG haben, ist es zwingend erforderlich den Ofen raumluftunabhängig zu gestalten, also mit einer Zuluft von außen. Unser Ofensetzer rät uns hier unbedingt zu einer Automatik mit Zuluftklappe, welche nach dem Abbrand automatisch schließt, weil ansonsten der Ofen bei kalten Außentemperaturen viel schneller abkühlen würde. Mir erscheint diese Argumentation nicht schlüssig, da:
1. Der Temperaturunterschied zwischen +20 Grad bei Zuluft vom Raum oder -10 Grad bei Zuluft von Außen zu den hohen Ofeninnentemperaturen keinen großen Unterschied macht
2. man in jedemFall nach dem Abbrand die Luftzufuhr stoppen muss/sollte
Also gibt es keinen Unterschied zwischen raumluftabhängig und -unabhängig, der den Einbau einer solchen Automatik rechtfertigen würde, oder?
Abbrand Automatik bzw. Zuluftautomatik
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Abbrand Automatik bzw. Zuluftautomatik
-
Die automatische Steuerung
dient in erster Linie der Bequemlichkeit, egal ob die Verbrennungsluft von außen oder von innen kommt.
Damit können Sie, wenn das Feuer richtig brennt, das Haus verlassen. Ohne Automatik müssen Sie warten bis der Abbrand beendet ist und dann die Zuluft per Hand schließen. Dafür hat die Ofentür eine entsprechende Klappe.
Hilft gegen das vergessen, solange Strom für den Klappenmotor da ist. -
Habe ich mich vertan?
Eigentlich wollte ich hier meine Anmerkungen schreiben. Lesen Sie doch einfach einen Thread weiter ...
Mit sonnigem Gruß ... Lb
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abbrand, Automatik". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Kombination Stückholz und Pellets?
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Begriffserklärung: Kaminöfen externe Luftzufuhr / Automatik
- … Begriffserklärung: Kaminöfen externe Luftzufuhr / Automatik …
- … Mein Budget wären ca. 2.000 (gerne auch ein Ausstellungsstück) was ich ausgeben möchte. Am liebsten mit so einer Automatik. Kann mir jemand eine Marke / Ofen empfehlen? Oder eine …
- … Seite nennen, wo ich gezielt nach MIT/OHNE Automatik einschränken kann. …
- … 2. Absperrautomatik bei Kaminöfen? Nicht für 2 TE. Hat auch keinen Sinn, …
- … speichern nicht lange. Also wenn Sie Feuer machen und nach dem Abbrand die Tür dicht machen soll (weil Sie weg wollen) - ist …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Edelstahlkamin
- … Angenommen man kann 5-6-mal/Tag heizen, braucht man pro Abbrand ca. 10 kg Holz. …
- … wir brauchen einen Heizeinsatz der eine Feuerung für ca. 10 kg/Abbrand und eine Aufteilung von 40/60 (Luft/Wasser) hat. …
- … Da ein Abbrand mit anschließender Abkühlung der Asche ca. 3 Stunden dauert, ist man …
- … es wichtig zu wissen, für wie viel Holz der Heizeinsatz pro Abbrand ausgelegt ist, und welche Wärmeaufteilung dieser hat. …
- … Einsatz empfohlen, allerdings der Kamin-Kessel 62/76 mit Schiebetür und Abbrennautomatik EOS5 der uns von der Optik besser gefällt. Wir können leider …
- … Mit einer elektrischen Abbrandsteuerung können Sie Ihren Ofen noch aufwerten. So können Sie auch …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Wer hat Erfahrung mit Specksteinofen von NUNNAUUNI?
- … sowie Rauchgasabzug und Scheibenspülung regeln kann. Alle manuell zu betätigen, keinerlei Automatik. …
- … in der Brennstoffeinsatz in kg, max. zulässige Holzmenge in kg, Abbrandzeiten und welche Schieber wann auf- oder zugemacht (aufgemacht, zugemacht) werden …
- … Frage 3: Stinkt der Ofen ein bisschen während des Abbrandes? …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Rika Eco Plus mit Rikatronic
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 10785: Abbrand Automatik bzw. Zuluftautomatik
- … Abbrand Automatik bzw. Zuluftautomatik …
- … Wir planen einen Grundofen in unserem Einfamilienhaus einbauen zu lassen. Da wir gleichzeitig eine kontrollierte Raumlüftung mit WRG haben, ist es zwingend erforderlich den Ofen raumluftunabhängig zu gestalten, also mit einer Zuluft von außen. Unser Ofensetzer rät uns hier unbedingt zu einer Automatik mit Zuluftklappe, welche nach dem Abbrand automatisch schließt, weil ansonsten …
- … 2. man in jedemFall nach dem Abbrand die Luftzufuhr stoppen muss/sollte …
- … raumluftabhängig und -unabhängig, der den Einbau einer solchen Automatik rechtfertigen würde, oder? …
- … Damit können Sie, wenn das Feuer richtig brennt, das Haus verlassen. Ohne Automatik müssen Sie warten bis der Abbrand beendet ist und dann …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kachelofen - Rauchgeruch aus Kamintüre
- … neu (2003) und in Ordnung. Der Kachelofen besitzt zusätzlich eine Absperrautomatik für Holzdauerbrandöfen die geprüft funktioniert. …
- … Das Problem: Beim Ofen mit Absperrautomatik muss die Ofentüre nach ca. 15 - 20 min geschlossen werden, …
- … da die Automatik die Luftzufuhr regelt. Von diesem Moment an bis zum Abbrand des Holzes riecht der Ofen nach altem Brandgeruch . Die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vier-Jahreszeiten-Konzept von Kago
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abbrand, Automatik" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abbrand, Automatik" oder verwandten Themen zu finden.