Firmiert wird auch unter Theo Kern und KaramikArt.
Man hat mir ein sehr verlockendes Angebot über einen Grundofen, vollverkachelt aus Handformkeramik gemacht. Die Bilder im Internet sind auch sehr überzeugend. Aber Ungarn ist halt sehr weit weg und in einem anderen Rechtssystem. Da wären evtl. Erfahrungen schon hilfreich.
Wer hat Erfahrung mit Kachelofenprofis aus Ungarn?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Wer hat Erfahrung mit Kachelofenprofis aus Ungarn?
-
der hier?
-
Sorry, wenn ich mich selbst dazu melde
aber hier ist wohl Aufklärung nötig.
Unsere Firma heißt KeramikArt Kft. und firmiert nur unter diesem und keinem anderen Namen. (Kft = GmbH)
Die Firmenadresse und weiteres ist im Internet (siehe Webseite) nachzulesen.
Das Rechtssystem Ungarns, Mitglied der EU, ist erstmal prinzipiell das gleiche wie in Deutschland auch, außerdem gilt für das Geschäft sowieso lediglich das deutsche Recht und deutsche Gerichtsbarkeit.
Unsere Kachelöfen in Deutschland, werden vom deutschen Kachelofenbau-Meisterbetrieb gebaut.
Wir selbst sind in der Vorbereitung zur Gründung einer eigenen Betriebsstätte in Deutschland, damit wir unseren Kunden näher sind.
Warum unsere Öfen günstig sind ist doch ganz einfach.
Wir verzichten auf alles was nur Kosten bringt.
Wir haben keine Vertreter, machen keine Werbung außer auf unserer Webseite und produzieren die Keramik in unserer eigenen Werkstatt.
Was wir außerdem zum Ofenbau brauchen wie z.B. Schamotte oder auch Kamineinsätze usw. kaufen wir alles von deutschen und österreichischen Markenherstellern wie Rath, Wolfshöher, Brunner, Spartherm, Schmid usw. Wir sparen also nicht an der Qualität unseres Materials.
In Ungarn produzieren wir die Keramik. Das Material dafür kommt ebenfalls zu 100 % aus Deutschland.
Warum in Ungarn?
Ebenfalls einfach.
Hier gibt es entsprechend ausgebildete Fachleute und das Kostenniveau ist so, dass es eben noch möglich ist unser Produkt zu einem Preis zu produzieren den "Otto Normal" auch noch bezahlen kann.
Unsere Öfen, und davon können Sie auf unserer Webseite hunderte sehen, stehen übrigens zu über 90 % in Deutschland.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ungarn, Erfahrung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Grundsätzliche Fragen zu Poroton und Wärmedämmung
- … kann da erstmal nichts ungewöhnliches feststellen. Kann mir bitte jemand seine Erfahrungen diesbezüglich mitteilen? Vielen Dank für die Geduld! …
- … In Ungarn hat man letzten Herbst übrigens 12 Wochen auf Mineralwoche gewartet. …
- … Herr Furch, bei allem Respekt vor Ihnen und Ihrer Erfahrung ... das ein Haus, dass 2001 gebaut wurde, keine Wärmebrücken haben …
- BAU-Forum - Dach - Warnung vor Dachflächenfenster, besonders über dem Bett ...
- BAU-Forum - Holzbau - Hanlo-Haus, Europolar oder Schweden-Haus seriöe & gut?
- … Guten Tag, wer kann mir etwas (Qualität, Seriosität, Erfahrungen ...) zu den folgendesn 3 Fertighausfirmen sagen: Hanlo-Haus, Schweden-Haus, Europolarhaus. …
- … aber dort leben fast alle Schweden. Das tun sie nach der Erfahrung, dass noch mehr Dämmung erstens nicht mehr so viel Einsparung bringt, …
- … auch plausibel. Denn ich kenne kein Land mit einer längeren Holzbauerfahrung bei gleichzeitig traditionell hohen qualitativen Standards in allen Bereichen sowie sehr …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen oder Kachelofen mit Heizeinsatz
- … das letzte Mal der Strom ausgefallen? Mag sein, dass das in Ungarn häufiger vorkommt, hier bei uns in Deutschland kommt das extrem selten …
- … Erstens lebe ich mehr in Deutschland als in Ungarn und zweitens ist gerade der Stromausfall das Risiko was im Winter …
- … In Deutschland ebenso wie in Ungarn. …
- … Herr Weiser, Sie sehen die Meinungen gehen auseinander, je nachdem was jeder verkaufen möchte oder kann. Als Ofenbauer, will ich hier nicht argumentieren, obwohl ich eine feste Meinung habe. Wie Sie aber sehen, der Eine bekämft den Anderen. Deshalb hier ein Link und ein kurzer Zitat von einen Mediziner, der kein Ofen verkaufen möchte, aber mit Stauballergiker Erfahrung hat. …
- … Nch 7 Jahren Heizerfahrung: …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Heizkamin einmauern
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 10702: Wer hat Erfahrung mit Kachelofenprofis aus Ungarn?
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kachelkamin aus Tschechei
- … anzuschaffen. Viele Bekannte meinen wir sollen einen aus der Tschechei oder Ungarn kaufen und installiere lassen. Die sollen dort viel billiger sein. …
- … Hat jemand damit Erfahrung? …
- … Aber das Problem ist der Schornsteinfeger. Ich hatte auch mal erwogen, einen schwedischen Contura-Kaminofen direkt zu importieren, für ungefähr 7.000,- DM. Der gleiche Ofen vom Importeur sollte über 14.000,- DM kosten. Dazu sagte mir damals der Bezirksschornsteinfeger, der Ofen brauche eine deutsche Zulassung. Das heißt, wenn Sie von dem betr. Hersteller ein Modell kaufen können, das diese Zulassung aufweist, dann könnte es m.E. funktionieren. Wenn die Firma sie aber für die Geräte mit dem Zulassungszertifikat (und wenn diese mit den anderen iddentisch sind) auf einen Vertragsimporrteur verweisen sollte, dann haben Sie schlechte Karten, könnten es aber dann noch bei anderen Herstellern probieren. Ich hatte damals noch keinen Ofen gekauft und weiß deshalb auch nicht, wie es konkret weitergegangen wäre. Mich würden aber Ihre weiteren Erfahrungen interessieren. …
- BAU-Forum - Neubau - MK, Okal, Massa ...?
- … der hohen Auftragslage wegen den Dumping-Preis-Häusern die Produktion zum Großteil nach Ungarn oder Rumänien verlegt hat. Darüber hinaus haben wir gerade heute ein …
- … Die Bauherren sind halt einfach unerfahren. Woher sollen Sie auch die Erfahrung nehmen. Aber auch schwarze Schafe bleiben nicht immer ungeschoren. Es spricht …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Eigenartiger Geruch in zwei Räumen in altem Haus
- BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - Wer hat Erfahrung mit der Farbe Kalmatron?
- … Wer hat Erfahrung mit der Farbe Kalmatron? …
- … Ich habe von einer Farbe oder einem Putz gehört, der von Feuchtigkeit leben soll. Er soll die Feuchtigkeit ausWand ziehen. Dieses Wundermittel soll Kalmatron heißen. Leider habe ich niergens Information gefunden. Gibt es dieses Kalmatron überhaupt und hat schon mal jemand Erfahrungen damit gemacht. Würde mich über eine Antwort freuen. Viele …
- … Wir sind in Ungarn die Betreiberfirma, die mit dieser Technologie beschäftigt. Siehe bitte unsere Home …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ungarn, Erfahrung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ungarn, Erfahrung" oder verwandten Themen zu finden.