Hallo, ich habe grade einen schönen Kamineinsatz gekauft.
Nun will ich einen Kamin bauen wo dieser Einsatz eingebaut wird und mich erstmal ein bisschen Informieren bevor ich da blind loslege.
Zuerst will ich mal den Sockel bauen so mit Bank und so.
Welche Materialien nimmt man denn da , damit das ganze auch nicht so schwer wird?
Welches Material nimmt man dann über dem Sockel um den Einsatz zu umbauen, wegen der Hitze?
Vorerst mal vielen Dank für eine Antwort.
Gruß von Stefan
Frage (n) zum Kaminbau
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Frage (n) zum Kaminbau
-
selbst ich ...
selbst ich als "Viel-selber-machen"-Bauherr rate dir dringend: nimm dir einen Ofenbauer zur Hand. Alles andere wird Murks. -
Das mindeste
was Sie brauchen ist eine exakte Planung und Beratung. -
und außerdem
muss das Ganze vorher mit dem Kaminkehrer abgesprochen sein, sonst gibt es ein böses Erwachen, wenn der die Inbetriebnahme verweigert. -
Genau!
und ein OfenBauer bedient auch die Schnittstelle Richtung Kaminkehrer. Als wirklich-viel-fast-alles-selbst-Bauer habe ich auf diesem Gebiet meine Finger weggelassen und es ein Fachmann überlassen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kaminbau, Einsatz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - KfW60 - welche Kaminleistung ist Sinnvoll?
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Kennt jemand einen wirklich erfahrenen begnadeten Energieberater
- … einen Schreiner suchen, der mir was zur Fensterrestaurierung erzählt und einen Kaminbauer, der mir ein ganzes Haus beheizen kann und einen Dachdecker, …
- … Die Energieberatungen sollen unternehmerische, private und verwaltungstechnische Entscheidungen für einen sinnvollen Einsatz von Investitionen vorbereiten helfen. Sie können sowohl über verschiedenste Förderprogramme wie: …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Architekt empfiehlt Aufstellung des Ofens auf Estrich ohne Trittschalldämmung
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Plewa Unitherm 2+P
- … die Artikel zu dem Plewa / Lohberger 2+P Kamin resp. Kamineinsatz mit Pelletofen gelesen. …
- … trivial, aber ich habe mir aus den Unterlagen des Lohberger Kamineinsatzes 2+P (inkl. Bedienungsanleitung als Download) doch keinen richtigen Reim …
- … machen können. Zusätzlich ist das System so neu, dass mir eine Kaminbaufirma dazu keine Auskunft geben konnte. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Pro und Contra: Pelletheizung
- … er, dass das ja mit Arbeit verbunden ist und hat den kaminbauer verklagt (Nicht den Hausanbieter, der Ofen kam nachträglich). Er hat …
- … gewonnen! Der Kaminbauer musste den Ofen auf eigene Kosten wieder ausbauen, weil er den Kunden nicht ausreichend (bzw. nicht beweisbar) über den Aufwand aufgeklärt hat. …
- … Der Umweltgedanke trifft bei Pellets-Heizungen jedenfalls voll zu. Es gibt keine zusätzlichen CO2 Belastungen für die Umwelt. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, er sichert heimische Arbeitsplätze und Wertschöpfung. Mit verstärktem Einsatz von Pellets-, Holz- oder Hackschnitzelheizungen kann dem Treibhauseffekt auf der …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Kaminofen im Kamin
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Verbrennungsluftsteuerung Tatarek: Auswahl des passenden Antriebs für die Zuluftklappe
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Ist die entstandene Kältebrücke durch eine nicht isolierte Luftzuleitung des Heizkamins ein Baumangel?
- … Im Sommer 2008 wurde unser Haus mit Wärmeverbundsystem (Dämmplatten) gebaut. Ein Kaminbauer hat unseren Kamin (Spartherm Heizkamineinsatz) gebaut und es …
- … - hätte der Kaminbauer eine Isolierung des Flachkanals vornehmen müssen (geht das überhaupt, und …
- … wäre ich sehr dankbar, auch in Vorbereitung auf Gespräche mit dem Kaminbauer, der bislang wenig Interesse zeigte sich mit dem Sachverhalt zu …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Warmluftkamin und dessen Rauchgasführung
- … Es soll eine Art Raumteiler werden und mit einem Kamineinsatz von Schmid befeuert sein. Geplant ist das Modell Schmid Lina 5545 …
- … Nach einigem Lesen und Durchforsten von Foren und Beiträgen zum Thema Kaminbau, habe ich mich, als doch Handwerklich nicht ganz ungeschickter Person, dazu …
- … den 1,3 m entfernten Schornstein geführt werden. Eingepackt wird der Kamineinsatz beidseits in Schamotteziegeln, Ebenso ist der Kanal in dem die Rauchrohre …
- … gelangen und Warm austreten. Gleichso kann kalte Luft unterhalb vom Kamineinsatz gelangen und zwischen dem Einsatz und der Schamotteummauerung nach oben in …
- … ausgemauerte gusseiserne Nachheizregister. Über einen Doppelbogen können Sie dieses zwischen Heizeinsatz und Rauchrohrfuchs zwischenschalten. Die Planung des Ofens sollten Sie allerdings ordentlich …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Scheibenspülung bei Panorama Kamin: Brunner vs. Spartherm
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kaminbau, Einsatz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kaminbau, Einsatz" oder verwandten Themen zu finden.