Vergleich Kachelofen, Kaminofen und Kaminbausatz
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Vergleich Kachelofen, Kaminofen und Kaminbausatz

Herzliches Grüß Gott!
Wir schaffen uns in Kürze eine Wohnung an, zweigeschossig, ca. 90 m². Wir wollen die Stromheizung mit einem Kaminofen (im Grundgeschoss vorhanden) unterstützen. Allerdings überlegen wir ob ein Kachelofen bzw. ein Kaminbausatz nicht noch mehr Kosten sparen helfen könnte. Hat jemand Erfahrung mit Heizleistung, Anschaffungs- und laufenden Kosten?
Liebe Grüße
Daniela
  • Name:
  • Daniela
  1. der Verwendungszweck

    ist wichtig. Seit Ihr den ganzen Tag berufstätig oder zu Hause?
    Ein Kachelofen braucht sehr lannge bis er Wärme abgibt, speichert aber auch sehr lange. Ein Kaninofen gibt sofort Wärme ab, speichert aber nicht lange.
    Ich bin den ganzen Tag unterwegs, wenn ich nach Hause komme werf ich ein paar Scheit Holz in meinen Kaminofen und habe es nach 30 min mollig warm. Durch eine Specksteinverkleidung hält die Wärme auch ein paar Stunden an. Über meine Zentralheizung halte ich tagsüber nur eine Mindesttemperatur von 18 Grad.
    • Name:
    • Herr Man-272-Pfa
  2. wie wär's mit einem Grundofen?

    Foto von Johann Mohrendt

    einziger Nachteil: es dauert bis er warm wird, je nach Größe 1-1/2 Std. Hält aber dann die Wärme mindestens 12 Std. So ein echter Grundofen hat eine Speichermasse (Schamotte) von ca. 1.000-1.500 kg. Wenn Sie früh anheizen und in die Arbeit gehen, ist am Abend die Wohnung noch warm. Gibt die Wärme überwiegend als Strahlungswärme ab, keine Konvektion, keine Luftumwälzung- gesunde Strahlungswärme wie die Sonne. Braucht nur 1-2 mal innerhalb von 24 Std. angeheizt werden, spart Holz, erzeugt seht wenig Asche, den der Grundofen hat bekanntlich eine sehr hohe Wirkungsgrad. Nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.
    "Am Anfang war die Strahlungswärme"
    Die Anschaffung ist aber etwas höher, als bei Kaminöfen, zahlt sich aber schon nach wenigen Jahren durch Energienutzung aus.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kaminofen, Kachelofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen Ganzhausheizung  -  erforderliche Solarfläche
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Messkosten bei Holzkessel
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - werkstattofen anschließen
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - welche Kesseltechnik bei: Erst Gas, später evtl. zusätzl. Holz?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Scheitholz / Solarthermie
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Größe des Pufferspeichers beim Holzvergaser

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kaminofen, Kachelofen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kaminofen, Kachelofen" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN