Ich beabsichtige, in meinem Altbau den zusätzlichen Einbau eines Schornsteins zum Anschluss eines Kaminofens.
Frage: Kann ich das in Eigenregie tun (natürlich nach entsprechender Beratung durch den Bezirksschornsteinfeger und Vorliegen der notwendigen Baugenehmigung) - und wenn ja, wo gibt es entsprechende Bausätze zu kaufen?
Schornsteinbau für einen Kaminofen
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Schornsteinbau für einen Kaminofen
-
Schornstein für Kamin/Kachelofen
Hallo Herr Halipczok,
schauen Sie mal direkt beim Schiedel (Hersteller) nach, welche Produkte Sie barauchen und fragen Sie dort gleich am Besten ob Sie direkt über Sie oder über eine Partnerfirma den Bausatz geliefert bekommen.
Hier die Homepage:Schöne Grüße aus Unterfranken
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kaminofen, Schornsteinbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Fertighaus - Wanddurchführung für Kamin Okal Haus aus eem Jahr 1980
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Dachdurchführung bei aufgesetztem Schornstein
- … wir wollen in unserem Einfamilienhaus (Bungalow) einen Kaminofen mit aufgesetztem Schornstein (BW 150) installieren lassen. Da unser Wohnzimmer keine …
- … Edelstahl-Schornstein auch direkt durch das Dach geführt werden und auf dem Kaminofen aufsitzen. Aus optischen Gründen haben wir uns für einen gebürsteten Edelstahlschornstein …
- … Schornsteinbauer, Dachdecker, Spengler sind eher für diese Fragen die Experten. Ofenbauer können (und müssen) natürlich auch die Ofenanlage an den Schornstein anschließen, aber nicht unbedingt übers. Dach dicht aufbauen. Das kommt nur extrem selten vor! Da ist Ihr Schornsteinbauer sicher näher an dem Gewerk dran. Der Spengler kann …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Setzen eines Rauchrohranschluss
- … bauen und lassen uns auch einen Kamin setzen. Da wir den Kaminofen aber wohl erst später kaufen werden fragt sich nun ob wir …
- … für eine solche Aktion. Was müsste ich berücksichtigen, wenn ich den Kaminofen später kaufe und jetzt schon das Rauchrohr anbringen lasse. Gibt es …
- … einbauen, haben Sie später kein Dreck im Haus. Sie können vom Schornsteinbauer auf die gewünschte Höhe den Anschluss anbringen lassen. Dieser T-Stück …
- … wird dann direkt beim Schornsteinbau angebracht. Wenn Sie später den Anschluss erstellen lassen, dann muss eine Kernbohrung gemacht werden und ein Formstück aus Schamotte mit Feuerfestmörtel angeklebt werden. Stabiler ist es jedenfalls ein Original T-Stück. …
- … Die Anschlusshöhe kann zwischen 170-180 cm (Mitte Rohr) hoch sein, da der Anschlussrohr am Kaminofen auf die gewünschte Länge nach oben möglich ist. Es sei, …
- … Sie möchten den Kaminofen direkt hinten (und nicht nach oben) anschließen. …
- … Die meisten Kaminöfe, haben ein 150 mm Rauchrohreingang, also am Besten gleich in einem 160 mm Schamotte-Anschlussrohr- ein 150 mm Doppelfutter mit einbauen und mit einem runden Metallverschluss-Kappe dicht machen, bis Sie den Kaminofen anschließen. Diesen Verschlussdeckel, können Sie solange auch darübertapezieren oder verputzen. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - DW-Edelstahlschornstein innen für Kaminofen
- … DW-Edelstahlschornstein innen für Kaminofen …
- … wir planen den Einbau eines Kaminofen und somit auch die Montage eines doppelwandigen Edelstahlschornstein. Da eine …
- … Nimm Dir einen Schornsteinbauer zu Hilfe! …
- … und wenn es nur für eine Materialberatung und Besorgung ist einen Schornsteinbauer zu rate. …
- … Der Schornsteinbauer hat Erfahrung mit den Materialien …
- … Selbstverständlich mit Schornsteinbauer …
- … den Schornstein von einer Schornsteinbaufirma errichten zu lassen, allein schon wegen dem Brandschutz. Im Bauhaus habe ich bei diesem Projekt noch gar nicht nachgefragt und werde es auch nicht tun. Die Idee den Schornstein so zu bauen, ist aus der Not entstanden, dass er auf einer Geschossdecke enden muss. Somit wären bei Verwendung eines Leichtbauschornstein dessen Gewicht, ca. 180 kg, und das Gewicht des Kaminofen (auch ca. 180 kg ) von der Decke abzutragen. Das …
- … Ich werde aber mit dem Schornsteinbauer reden, dass er Material mit größerer Wandstärke einbaut. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kleiner Luftschacht im Kamin (85 x 120 mm) als Schornstein für Kaminofen geeignet?
- … Kleiner Luftschacht im Kamin (85 x 120 mm) als Schornstein für Kaminofen geeignet? …
- … Ich möchte einen Kaminofen aufstellen. Der Hauptschornstein (Edelstahlrohr eingezogen) scheidet …
- … Und wie ist das dann mit dem Anschluss an den Kaminofen, da die meisten einen größeren Rohrdurchmesser von 150 mm, tlw. auch …
- … Es würde Ihnen auch nicht viel nutzen, denn für Ihren Kaminofen benötigen sie einen Schornstein im klassischen Sinne, oder aber ein System, …
- … genauso, wie die bereits befragten Ofenbauer- auch abraten, denn bei einem Kaminofen sind 3,5 m Verbindungsstück zwischen Ofen und Schornstein ziemlich lang. …
- … Sie sich wirklich einen Kaminofen zulegen wollen, dann fürchte ich, werden Sie um einen weiteren Schornstein nicht herumkommen. Entweder einen aus mineralischen Baustoffen oder einen aus Edelstahl. …
- … Bitte wenden Sie sich hierzu an ein Kamin- oder Schornsteinbauunternehmen in Ihrer Nähe. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 10527: Schornsteinbau für einen Kaminofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau Wärmepumpe Photovoltaik
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Anschluss raumluftunabhängiger Kaminofen undicht
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Umlenkblech im Kaminofen aus Edelstahl
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kaminofen, Schornsteinbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kaminofen, Schornsteinbau" oder verwandten Themen zu finden.