Glasfaser: Signalverteilung im Haus
BAU-Forum: Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung
Glasfaser: Signalverteilung im Haus
Hallo, wir bekommen demnächst Glasfaser ins Haus gelegt, haben aber innerhalb des Hauses keine Glasfaserleitungen oder Leerrohre. Daher planen wir das Signal, wie auch heute schon, übers Stromnetz in die einzelnen Zimmer zu verteilen. Jetzt meine Frage:
- Funktioniert das mit dem Glasfaser-Signal auch?
- Limitiert mir die Stromleitung das Signal?
- Wenn ja, auf welche Datenübertragungs-Höhe?
- Kann ich so überhaupt die Möglichkeiten der höheren Datenübertragungsrate des Glasfasernetzes nutzen?
Wäre für Infos sehr dankbar. Viele Grüße
-
Glasfasermodem
Die Verteilung im Haus ist nicht anders als mit DSL oder Kabelanschluss. Irgendwo ist statt DSL oder Kabelanschluss eine Glasfaser Anschlussdose, dort wird ein Modem angeschlossen (dann wird aus Glasfaser Kupfer), daran ein Router (das kann der bisherige sein) der über Ethernet oder WLAN die Signale weiter verteilt. Die Stromleitung sollte nur genommen werden wenn’s anders nicht geht. Wenn möglich sollten der Übergabepunkt im Haus günstig für die weitere Verteilung liegen.