wir planen demnächst ein Haus Kern zu sanieren, daher sind wir in unserer Planung noch relativ ungebunden. Dafür häufen sich nun die Fragen.
Wir haben uns diverse Gedanken über die LAN-Verkabelung und die Hausautomation gemacht. Da irgendwann die Finanzen knapp werden, wollen wir einen Großteil der Hausautomation (also um genau zu sein die Kabellage) vorbereitend installieren und die teuren Komponenten im Laufe der Zeit immer wieder nachrüsten.
Am Ende sollen die Bereiche Einbruchsicherung (Tür- / Fensterkontakte, Glasbruchsicherung), Beleuchtung (Szenarien, Stimmungslicht, Dimmen, z.B. Bewegung im Eingangsbereich), Gartenbewässerung, Rollladensteuerung, Rauchmelder, TV über LAN (wir wollen kein Koaxial mehr verlegen), Radio, Steckdosensteuerung sowohl über einen zentralen Ort, Schalter im Raum und extern (z.B. Fernwartung oder iPhone) bedient werden.
Nun kommen die Grundsatzfragen ... :
- Cat6a oder Cat7 mit Cat6-Dosen?
- verlegt in Rohren oder blank?
- Leerrohre zusätzlich ja oder nein, wenn ja wie viele?
- welche Empfehlungen kommen hier aus dem Forum bezüglich des Herstellers für die Hausautomation?
- Hat jemand Erfahrungen mit LoxOne oder ReCon?
- Tipps und Tricks die wir vielleicht vergessen haben?
Sind derzeit über jede Idee und jeden Tipp mit dem man vielleicht noch einen Schritt Sicherheit in diesem Thema gewinnt dankbar.
Vorab erst einmal vielen lieben Dank
jean