Hallo,
wenn ich die DINAbk. VDE 0815 richtig verstehe, so muss auch bei einer analogen Inhouse-Verkabelung für jede TAE-Dose ein Kabel mit 4 Adern vorgesehen werden. Und jedes Kabel muss sternförmig von einem zentralen Punkt (z.B. vom APL) zur Dose gezogen werden. Wenn der Elektriker sich bei der Inhouse-Verkabelung nicht daran gehalten hat und jetzt nicht alle Dosen funktionieren, kann man dann auf kostenlose Nachbesserung bestehen. Vielen Dank.
Telefonverkabelung analog
BAU-Forum: Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung
Telefonverkabelung analog
-
Würde mal eher so sagen,
wie bestellt, so geliefert. Ich hätte CAT5/6/7 Kabel genommen und alles mit RJ45 Dosen gemacht (zentral an ein Patchfeld). Dann geht Analog, ISDN und Netzwerk über EIN Medium. Adapterkabel gibt es im Handel (oder selber machen). -
Hallo kho, danke für die Antwort. Leider hilft ...
Hallo kho,
danke für die Antwort. Leider hilft es nicht viel im Nachhinein zu sagen, Netzwerk wäre besser gewesen. Ich habe absichtlich in den Schlafzimmern "nur" Telefondosen bestellt, da diese pro Dose 100 € billiger waren und ich ganz sicher keine Netzwerkdosen in den Schlafzimmern brauche. Alle anderen Räume sind mit Netzwerk /CAT 7) versorgt und, wie Du auch schreibst, auf ein Patchfeld angelegt. Ich will jetzt aber auch die Telefondosen in Betrieb nehmen, was nicht geht, da der Elektriker nicht genügend Adern hat, um die Dosen alle zu aktivieren. Deshalb muss ich wissen, ob DINAbk. VDE vom Elektriker eingehalten werden muss und ob auch zu einer TAE-Dose 4 Adern geführt werden müssen (so verstehe ich die DIN). Schätze nämlich, dass sich der Bauträger weigern wird, es auf seine Kosten in Ordnung bringen zu lassen, da das Kabel aus dem Keller in den 1. OGAbk. geführt werden muss und hierfür wohl auch die Wände und der Kabelschacht wieder geöffnet werden müssen. Bin sehr gespannt, ob mir jemand diese Fragen beantworten kann. Vorab vielen Dank. -
4 Adern
braucht es ja nur bei ISDN. Analog kommt ja mit 2 aus. Und ganz orginär wäre ISDN sogar mit 8 Adern notwendig, da ISDN offiziell keine Sternverkabelung vorsieht, sondern BUS (also 4 hin, 4 rück). Allerdings gibt es heute die Möglichkeit ISDN auch Sternförmig zu verlegen (wenn nicht extrem lange Strecken). Dann reichen auch 4 Adern für ISDN.
Aber woher hat der Elektriker ein 2 adriges Kabel für Telefon? Gibt es doch eh nur 4 Adrig? Musste der so sparen?
Und wenn eh schon Netzwerk in jedem Raum ist, dann verwenden Sie doch dieses dafür. Falls Sie nicht gerade Gigabit fahren wollen, reichen für Fast-Ethernet 4 Adern (2 Paare). Die anderen 4 für ISDN (oder Analog). Dafür gibt sogar spezielle "Doppel-RJ45-Adapter". z.B. 1x Netzwerk, 1x Telefon.
Hab ich auch schon verbaut. Klappt wunderbar.
Natürlich beantwortet das nicht Ihre Originale Frage. Aber das ist eine rechtliche Sache die ich nicht beantworten kann. Zumal die Kosten für einen Rechtsstreit, sicherlich den Streitwert übersteigen, falls nicht, wirklich "Schlitze" geklopft werden müssen. Aber vielleicht sind die Kabel ja auch im Leerrohr. Sollte eigentlich bei Telefonkabeln üblich sein, falls nicht jeder cent gespart wurde. -
Leerrohre
wurden nur unter dem Estrich gelegt. Zur Dose hin hat man die Kabel nur unter Putz gelegt. Es wurde also wirklich jeder Cent gespart. Da ich die Netzwerkdosen beruflich beötige und heute schon absehbar ist, dass ich im nächsten Jahr wohl die 8-adrige Verkabelung benötigen werde, kann ich keine Adern für die Telefondose rausziehen. Noch hoffe ich, dass die Elektrofirma, die für diesen Murks verantwortlich ist, noch eine Lösung findet ohne die Wände und Decken bis zum Keller aufstemmen zu müssen, um ein weiteres Kabel zu ziehen.
PS: der Elektriker hat kein 2-adriges Kabel verwendet, sondern ein 4-adriges; allerdings wollte er mit diesem 4-adrigen Kabel sowohl die TAE als auch die ISDN-Dose anklemmen, was aber nicht geht. Das ist das Dilemma.
Jedenfalls vielen Dank für die ausführliche Info.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Telefonverkabelung, Kabel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - 4-adrige Kabel verlegt - ist das OK?
- … 4-adrige Kabel verlegt - ist das OK? …
- … Kurz vor Abschluss der Endinstallation kam dann der Telekom-Mitarbeiter, um die ISDN-Telefonanlage anzuschließen. Dieser teilte uns mit, dass ein Anschluss der Anlage nur im Keller möglich wäre, wir allerdings keine Möglichkeit hätten, im EGAbk. oder OGAbk. ISDN für den Computer zu nutzen, da wir nur 4-adrige Kabel hätten. …
- … wir nicht 8-adrige Kabel verlangt haben. Außerdem behauptet sie, dass man mit 4-adrigen Kabeln genauso ISDN nutzen kann. …
- … Sind 4-adrige Kabel immer noch Stand der Technik ? …
- … 2x4 Adern sternförmig für Telefon und ein Leerrohrnet für LAN-Kabel wäre richtig gewesen, das 8-adrige Kabel könnten Sie sowieso nicht …
- … als LAN-Kabel verwenden. …
- … Gleiches haben wir dann der Elektrofirma erzählt, mit welcher wir vor Ort, also bei unserem Rohbau, nochmals ein Planungsgespräch hatten. so gesagt wurde dann verstehe ich das so, dass in jedem Raum ein Telefonanschluss (bei ISDN 4-adrig) und ein Antennenkabel vorhanden ist. Damit kann dann die Bedingung des zweiten Halbsatzes …
- … Dose. Dann können Sie entweder 2x Netzwerk GIGABIT-Ethernet oder über Y-Kabel und Adapter auch 4x 100 Mhz-Ethernet oder gemischt mit Analog, ISDN …
- … dann ist diese Leistung mit dem 4adrigen Kabel erbracht worden. Sie können an jede Dose Telefon + Modem anschließen. Dies …
- … Adapter. TAE <> RJ12/RJ45. So habe ich grad meine Verkabelung genutzt. Klappt ganz gut. …
- … Telefonkabel geht, müsste getestet werden. Könnte gehen. Sollte aber nicht, wg. fehlender Verdrillung und falschem Kabel. …
- … Frage ist doch: Leerrohr oder nicht? Wenn Leerrohr, dann einfach neues Kabel rein. Wenn nicht, dann geht es nicht so ohne weiteres. …
- … wir sind nie auf den Gedanken gekommen, dass heute noch analoge Kabel verlegt werden. Bei zwei verschiedenen Bekannten von uns, die auch bauen …
- … Es würde mich schon wundern, wenn auf anderen Baustellen unaufgefordert mehr Kabel verlegt werden, als dies sein müsste. …
- … wir zusammen mit einem Gutachter, allerdings haben wir eben nicht die Telefonverkabelung abgenommen, dieser Punkt ist ja noch offen. Deshalb frage …
- … Wenn die Kabel in Leerrohren liegen …
- … 2x4x0.6 Telefonkabel hätte euch auch nicht weiter gebracht, wenn DSL genutzt werden soll. …
- … für ISDN nur 4 Adern - richtig, aber nicht bei Sternverkabelung …
- … Sind die Dosen sternförmig vom Übergabepunkt aus verkabelt, …
- … Nur wenn die Kabel von Dose zu Dose durchgezogen sind, reichen die genannten 4 Adern …
- … Es funktioniert bei ISDN auch eine 4adrige Sternverkabelung …
- … wir hatten ein ähnliches Problem (d.h. nur 4 Adern für Telekom) da wir die anderen 4 Adern im Kabel für ein internes Hausnetzwerk benutzt haben. …
- … man die gesamte Installation sternförmig macht - auf Telefon-Anschluss-Schnur UND Installationskabellänge verteilen; da hat man nicht mehr viel Spielraum, wenn man …
- … ich mit nicht spezifiziert: Es reicht nicht aus, nur die Installationskabellänge kleiner als 10 m zu halten. Je nach Telefonkabel …
- … maximal zwei Kabelstränge: einen S0-Bus mit Abschlusswiderständen an den beiden Enden, bei dem …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Netzwerk ja oder nein?
- … ich solle mir unbedingt ein PC-Netzwerk installieren bzw. die dazu notwendigen Kabel und Anschlüsse während der Elektroverkabelung beim Neubau mitverlegen lassen. …
- … Andersrum sind die Kabel auch nett so teuer und sehr schnell und einfach während der …
- … Was könnte denn überschlagsmäßig eine Netzwerkverkabelung kosten (4 Cat 5 Kabel und 4 Netzwerkdosen)? Unser Elektriker …
- … Falls sie das Kabel selbst verlegen können schauen Sie doch z.B. bei eBay nach da …
- … so recht: im EGAbk. könnte ich mir das ja noch vorstellen, Kabel reinlegen bevor Estrich kommt und fertig. Aber ich wüsste jetzt nicht, …
- … Was nützt Cat5-Kabel, wenn Sie beim eigenen Kabelauflegen und Aufdrillen der Leitungen auf …
- … so recht: im EGAbk. könnte ich mir das ja noch vorstellen, Kabel reinlegen bevor Estrich kommt und fertig. Aber ich wüsste jetzt nicht, …
- … Wenn schon jetzt kein Netzwerk, dann wenigstens ordentlich Kabelkanäle verlegen. …
- … Rooter in den HWR, von dem gehen insgesamt vier 8-adrige Cat5 Kabel in jedes Zimmer mit Netzwerkanschluss, m dort lasse ich mir jeweils …
- … - ich gehe davon aus, dass die Netzwerkinstallation unabhängig von der Telefonverkabelung erfolgt. D.h. Ich habe eine TK-Anlage mit integriertem S0 …
- … Bus auch im HWR, von dem gehen die ISDN-Kabel in jedes Zimmer, in den Zimmern lasse ich mir jeweils eione ISDN-Dose einbauen …
- … - ich baue mir einen Rooter in den HWR, von dem gehen insgesamt vier 8-adrige Cat5 Kabel in jedes Zimmer mit Netzwerkanschluss, m dort lasse ich mir …
- … - ich gehe davon aus, dass die Netzwerkinstallation unabhängig von der Telefonverkabelung erfolgt. D.h. Ich habe eine TK-Anlage mit integriertem S0 …
- … Bus auch im HWR, von dem gehen die ISDN-Kabel in jedes Zimmer, in den Zimmern lasse ich mir jeweils eione ISDN-Dose einbauen …
- … - das ganze auf insgesamt 12 Kabel in 4 Räumen + Garage verschaltet …
- … interner S0-Bus mit 5 Dosen. Hierfür habe ich ein normales 6DA-Installationskabel genommen: …
- … Aufbau scheint etwas arg umständlich, aber ISDN darf nicht sternförmig verkabelt sein. Es gibt z.B. von Auerswald S0-Sternverteiler, die sind aber arg …
- … Vom Router geht ein kurzes Cat5-Patchkabel zu einem 8 Port-Switch. Von dort wird wieder mit kurzen Patch …
- … kabeln auf ein 19 -Patchpanel gepatcht. Hier habe ich insgesamt 5 Leitungen …
- … Als Kabel habe ich 4DA Cat5-Kabel (Dätwyler Uninet irgendwas) genommen. Für 100 Mbit/s reicht das, erst bei 1000 Mbit/s über Kupfer braucht man alle 8 Adern. …
- … Auf jeden Fall Cat5 Verkabelung mit Patchfeld …
- … drunter ist der DSL Router mit 4 Ports. Mit einem kurzen Kabel verbinde ich je nach Bedarf die einzelnen Anschlüsse in den Zimmern, …
- … Und noch was: Cat5 Kabel auf keinen Fall selbst verlegen, sonst kann man auch Klingeldraht nehmen …
- … Als unverbesserlicher Kabelaffe kann man auch gleich Cat6/7 Komponenten nehmen. Und das …
- … Cat7 Kabel geht problemlos in ein Leerrohr einzuziehen. Die Netzmafia …
- … Ich habe es bei mir selbst verkabelt, man sollte allerdings wissen, was man macht und dies …
- … sollte auch nicht die erste Verkabelung sein, die man macht. Wenn die Anschlüsse über die (Doppelstock-) Miniklemmen verfügen (zum Schrauben) kann man durchaus mal Fehler produzieren. Vernünftige Netzwerkkomponenten haben allerdings LSA+ Leisten - hierfür braucht man jedoch nach richtige Anlegewerkzeug. Damit geht es wirklich nicht mehr einfacher. …
- … Ich habe das Cat5 als Meterware gekauft um vom Elektriker einziehen lassen und dann am Wochenende die Dosen eingebaut und das Patchfeld verkabelt. Hatte alles LSA+ und ist wirklich einfach: …
- … Kabel in …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Wie organisiere ich Telefon und Netzwerk?
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - USB-taugliches Telefonkabel
- … USB-taugliches Telefonkabel …
- … wir wollen in mehrere Räume unseres Hauses ein Telefonkabel legen (Modem-Anschluss, Telefon-Kinder ...). …
- … Baumarkt-Kabel zu benutzen, sondern ein USB-taugliches 8 bis 10-adriges Fernmeldekabel zu benutzen. …
- … so ein Kabel? Funktioniert das überhaupt? Wie ist eure Meinung? …
- … Sinnvoll ist es allerdings, gleich für jedes Zimmer ein Netzwerktaugliches Kabel parallel zum Telefonkabel mit einzuziehen. …
- … Es gibt da fertige USB-Repeater Kabel . Davon kann ich maximal 5 Stück hintereinander installieren. Also Maximum …
- … Sinnvoll wäre z. B: die sternförmige Verdrahtung mit CAT5 Kabel. Von allen Zimmern laufen dann die Kabel an einen zentralen Punkt. …
- … Ich dachte aber eigentlich das man sich im Privatbereich von einer Telefonverkabelung verabschiedet hat. Mit Funksystemen sind Sie im Haus viel …
- … zu einem alten Beitrag von mir, warum und wieso nur noch Kabel der Kategorie 5, Cat. 5 genommen werden sollte. …
- … Kabel alles zu betreiben ist, sei es Hausklingel, Modem, DSL, ISDN Netzwerk) …
- … Der. 2. Link führt zu FAQ von Kabeln: …
- … (Man könnte aber, Dank dem verlegten Cat. 5 Kabel, z.B. versuchen eine billig USB-Kamera anzuschließen um etwaige Hauseingänge …
- … -://www.kabelfaq.de/index.html …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - 10305: Telefonverkabelung analog
- … Telefonverkabelung analog …
- … wenn ich die DINAbk. VDE 0815 richtig verstehe, so muss auch bei einer analogen Inhouse-Verkabelung für jede TAE-Dose ein Kabel mit 4 Adern vorgesehen …
- … werden. Und jedes Kabel muss sternförmig von einem zentralen Punkt (z.B. vom APL) zur Dose gezogen werden. Wenn der Elektriker sich bei der Inhouse-Verkabelung nicht daran gehalten hat und jetzt nicht alle Dosen …
- … wie bestellt, so geliefert. Ich hätte CAT5/6/7 Kabel genommen und alles mit RJ45 Dosen gemacht (zentral an ein Patchfeld). …
- … Dann geht Analog, ISDN und Netzwerk über EIN Medium. Adapterkabel gibt es im Handel (oder selber machen). …
- … danke für die Antwort. Leider hilft es nicht viel im Nachhinein zu sagen, Netzwerk wäre besser gewesen. Ich habe absichtlich in den Schlafzimmern nur Telefondosen bestellt, da diese pro Dose 100 billiger waren und ich ganz sicher keine Netzwerkdosen in den Schlafzimmern brauche. Alle anderen Räume sind mit Netzwerk /CAT 7) versorgt und, wie Du auch schreibst, auf ein Patchfeld angelegt. Ich will jetzt aber auch die Telefondosen in Betrieb nehmen, was nicht geht, da der Elektriker nicht genügend Adern hat, um die Dosen alle zu aktivieren. Deshalb muss ich wissen, ob DINAbk. VDE vom Elektriker eingehalten werden muss und ob auch zu einer TAE-Dose 4 Adern geführt werden müssen (so verstehe ich die DIN). Schätze nämlich, dass sich der Bauträger weigern wird, es auf seine Kosten in Ordnung bringen zu lassen, da das Kabel aus dem Keller in den 1. OGAbk. geführt werden muss …
- … und hierfür wohl auch die Wände und der Kabelschacht wieder geöffnet werden müssen. Bin sehr gespannt, ob mir jemand diese Fragen beantworten kann. Vorab vielen Dank. …
- … braucht es ja nur bei ISDN. Analog kommt ja mit 2 aus. Und ganz orginär wäre ISDN sogar mit 8 Adern notwendig, da ISDN offiziell keine Sternverkabelung vorsieht, sondern BUS (also 4 hin, 4 rück). Allerdings …
- … Aber woher hat der Elektriker ein 2 adriges Kabel für Telefon? Gibt es doch eh nur 4 Adrig? Musste der …
- … falls nicht, wirklich Schlitze geklopft werden müssen. Aber vielleicht sind die Kabel ja auch im Leerrohr. Sollte eigentlich bei Telefonkabeln üblich …
- … nur unter dem Estrich gelegt. Zur Dose hin hat man die Kabel nur unter Putz gelegt. Es wurde also wirklich jeder Cent gespart. …
- … absehbar ist, dass ich im nächsten Jahr wohl die 8-adrige Verkabelung benötigen werde, kann ich keine Adern für die Telefondose rausziehen. …
- … und Decken bis zum Keller aufstemmen zu müssen, um ein weiteres Kabel zu ziehen. …
- … PS: der Elektriker hat kein 2-adriges Kabel verwendet, sondern …
- … ein 4-adriges; allerdings wollte er mit diesem 4-adrigen Kabel sowohl die TAE als auch die ISDN-Dose anklemmen, was aber nicht …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - Telefon Verkabelung wie kann ich bzw. geht es so
- … Telefon Verkabelung wie kann ich bzw. geht es so …
- … Anschluss das Kabel fürs KIZI anklemmen. So das ich von der fritzbox rausgehe …
- … können Sie Sternförmig verkablen, ISDN hätte gemäß Protokoll gerne eine BUS-Verkabelung. Aber es geht auf KURZE (!) Strecken auch Sternförmig …
- … sich selber welche (z.B. TAE-Stecker an der Fritzbox, und das lose Kabel dann direkt aufklemmen . Ist aber fizzelig, da sehr dünne Kabel …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - Reicht Cat 5 für gleichzeitig ISDN + Netzwerk
- … ich plane gerade die Telefonverkabelung in unserem Einfamilienhaus. …
- … zu sein, will ich Datenkabel statt ISDN Kabel legen. …
- … Oder sollte ich doch das deutlich teurere S-STP Kabel nehmen? …
- … meinem Neubau dasselbe, als auch alle Bauten, die ich beruflich verkabeln lasse. …
- … Für den Hausgebrauch sind Cat5 Kabel & Doppeldosen (z.B. 1*ISDN und 1*Fast-Ethernet) ausreichend. Den Verteiler …
- … Cat5 Kabel haben 4 Aderpaare (also 8 Adern), um für die Zukunft gut …
- … gerüstet zu sein, bevorzuge ich 2 Kabel je Doppeldose, für die Sparbrötchen unter den Häuslebauern/Firmen geht auch 1 Kabel je Doppeldose, allerdings muss man dann mit der Verdrahtung aufpassen …
- … sind die Dinger so teuer, dass es sich bei der Verkabelung nicht rechnet (nur zur Aufrüstung alter Verkabelungen) …
- … erklären). Das Bedeutet: Patchfeld, 19 Schrank, dann auch die STP Patchkabel und das Endgerät über spezielle Netzwerkkarten ... …
- … oder 8 HE) mit Patchfeld, zu jeder Doppeldose (=2 RJ45-Buchsen) zwei Kabel mit 4 Adernpaaren (=8 adrig). Im 19 Zollschrank hat dann z.B. …
- … ISDN und Netzwerk in einem Kabel ist nicht gut …
- … Kabel ISDN (4 Adern) und 100 MBit Netzwerk zu realisieren. …
- … Also am Besten getrennte Kabel verlegen. Ein kleiner Trost ist …
- … - kurzen Patchkabeln alles auf das Patchfeld gepatcht, also z.B. Netzwerk vom Switch kommend …
- BAU-Forum - Neubau - Kosten für Netzwerkverkabelung in neuer Eigentumswohnung (über Bauträger)
- … Kosten für Netzwerkverkabelung in neuer Eigentumswohnung (über Bauträger) …
- … meine Eigentumswohnung befindet sich momentan in Planung (Neubau). Vom Bauträger wurde eine normale Telefonverkabelung mit 4 Dosen vorgeschlagen. …
- … universelle Netzwerkverkabelung installieren lassen, über welche Telefon, PCs und sonstige Geräte betrieben werden sollen. …
- … Gibt es ähnliche Planungskosten/Richtwerte pro Netzwerkdose inkl. Verkabelung? …
- … verzichten Sie großzügig auf das Kabel und verlangen Sie stattdessen Leerrohr. Dann können Sie später alles damit …
- BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - Elektro-Installationsproblem FI-Schutzschalter
- … neue Kabel verlegt? …
- … kabel werden gerne Aufputz auf Sockelleisten verlegt) mit dem Stahlnagel einer Nagelschelle …
- … ein eingeputztes Stromkabel getroffen wurde? …
- … Aw: neue Kabel verlegt? …
- … Die Installation ist in einem Neubau. Zu den beiden Telefondosen geht ein eigenes Leerrohr mit nur dem Telefonkabel. Die erste ( alte ) Telefondose ist immer noch …
- … nochmals die Telefoninstallation überprüft, die Dosen komplett entfernt und das Telefonkabel soweit aus der Dose gezogen, dass keine elektrische Verbindung bestehen kann. …
- … dass der Elektriker vor ca. einer Woche, als er das Telefonkabel gezogen hat (es fehlte der Zugdraht, und ich habe es mit …
- … dies zwar auch nicht, vor allem, weil nach dem Einziehens des Kabels keine Probleme auftraten, aber dieses wäre eventuell eine zweite Möglichkeit. …
- … feucht, aber nicht richtig nass. Zudem traten nach dem Einziehen des Kabels erst mal keine Probleme auf, erst nach dem Anschluss des Telefon …
- … kabels. …
- … noch keinen neuen Anlauf genommen, die Telefonschaltung wieder zu ändern, die Kabel hängen jetzt noch aus der Wand. …
- … habe ich jetzt die Zeit gefunden, einen neuen Anlauf für die Telefonverkabelung zu nehmen (zurzeit ist Gartensaison, und da war der …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Tiefbau-Arbeiten
- … Kabeltiefbau …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Telefonverkabelung, Kabel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Telefonverkabelung, Kabel" oder verwandten Themen zu finden.