Hallo erst mal.
Ich habe in meinem Neubau die Jalousien bzw. Rollläden über eine Logo 230RC (mit 3 Erweiterungen) angeschlossen. Es werden 8 Rollläden bzw. Jalousien damit gesteuert. Also über 16 Ausgänge. Jeder Ausgang schaltet nur einen Motor, entweder Auf oder Ab. Ich habe die Steuerung noch nicht in Betrieb genommen. Als Sensoren habe ich einen Dämmerungsschalter und einen Windwächter angeschlossen. Es werden also gelegentlich alle Aktoren gleichzeitig geschaltet.
Meine Frage:
Brauche ich Trennrelais um mein Vorhaben zu realisieren?
Oder bräuchte ich nur Trennrelais wenn ich zwei oder mehrere Motoren über einen Schalter (Ausgang) schalte?
Gruß
Landauer
Trennrelais für Jalousiesteuerung per Siemens Logo?
BAU-Forum: Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung
Trennrelais für Jalousiesteuerung per Siemens Logo?
-
Elektriker?
Hallo,
gerade der letzte Fragesatz macht mich etwas stutzig. Vielleicht sollten sie den Steuerungs- und Niederspannungsteil vorbereiten und einen Elektriker mit dem "brisanten" Rest beauftragen?
Wir wollen doch alle, dass sie den nächsten Heiligabend auch noch erleben.
Sie brauchen pro Ausgang zwei Trennrelais, eines für "Auf", eines für "Ab".
Ich habe dafür Umschalt-Typen gewählt, wobei eines jeweils, wenn es anzieht, die Stromzufuhr für das zweite (das für die Gegenrichtung) unterbricht. So kann der Motor nicht beschädigt werden, falls es mal einen Defekt gibt (Relais hängt) oder die Ansteuerung versagt und beide Richtungen (Auf und Ab) zugleich schaltet.
Bei einer Tasterwippe wird mechanisch verhindert, dass beide Motorwicklungen gleichzeitig Strom bekommen, bei der Ansteuerung mit Relais sollten Sie dafür Sorge tragen, dass das nicht passieren kann. -
Hallo Danke erst mal für Ihre Sorge um ...
Hallo
Danke erst mal für Ihre Sorge um meine Gesundheit.
Wie ich bereits erwähnte arbeite ich mit einer LOGO 230RC.
Da gibt es keinen Niederspannungsteil.
Zu Ihrer Aussage:
Sie brauchen pro Ausgang zwei Trennrelais, eines für "Auf", eines für "Ab".
Wie soll ich denn an einen Ausgang, zwei Trennrelais anschließen? Über einen Ausgang kann nur eine Drehrichtung geschaltet werden. Entweder führt der Ausgang (Nur ein Leiter) Spannung oder er tut es nicht. Also nur 2 Logische Zustände. Drehe oder Drehe nicht.
Wenn also jemand anderes eine hilfreiche Antwort auf meine Frage hat wäre ich dankbar.
Grüße und frohe Weihnacht an alle
Landauer -
Ich kenne zwar die LOGO230RC nicht, aber ...
Ich kenne zwar die LOGO230RC nicht, aber sind sie sicher, dass die Steuerausgänge bereits 230 Volt führen?
Ich vermutete, dass sie das nicht tun, daher meine Unterscheidung Niedervoltteil (z.B. 5 Volt oder 12 Volt) / Hochvoltteil (230 Volt).
Sicher sollen Ihre Rollläden bzw. Jalousien auch einmal stillstehen und nicht immer in Bewegung sein.
Dann genügt nicht ein Ausgang pro Jalousie bzw. Rollladen, sondern Sie benötigen zwei für die Zustände "Auf", "Ab", "Ruhe".
Auch wenn Rollläden bzw. Jalousien eine eingebaute Endabschaltung haben, es ist meines Wissens nicht erlaubt, sich auf diese zu verlassen, also eine der Richtungen "Auf" oder "Ab" ständig unter Strom zu haben.
Außerdem könnten sie mit nur einem Ausgang die Rollläden/Jalousien nie auf halber Höhe stehen lassen, sie wären immer komplett hoch- oder runtergefahren.
Langsam bekomme ich aber den Eindruck, dass ich Sie missverstanden habe und Sie noch einen weiteren Ausgang pro Motor "in der Hinterhand" haben, von dem bisher keine Rede war ...? -
Hallo Die Logo 230 RC ist eine SPS ...
Hallo
Die Logo 230 RC ist eine SPS von Siemens.
Sie verfügt mit den 3 Erweiterungen über 20 Eingänge und 16 Relais-Ausgänge. Über diese Relais dürfen 230 V geschaltet werden.
Die Eingänge werden auch direkt mit 230 Volt angesteuert.
Ich habe alle Schalter (am Fenster) mit 7 adrigem Kabel versorgt.
1. L zum Schalter
2. L für "Auf" Vom Schalter zurück zur LOGO
3. L für "Ab" Vom Schalter zurück zur LOGO
4. L Von der LOGO zum Motor für "Auf"
5. L Von der LOGO zum Motor für "Ab"
6. N
7. PE
Außerdem gibt es noch einen Jalousieschalter über den Alle gleichzeitig geschaltet werden können.
Es kann natürlich auch jeder einzeln über den Schalter am Fenster geschaltet werden. (Und auch nur halb aufgefahren werden).
Werden durch das Programm (z.B. durch Sturmmeldung vom Windsensor) alle Motoren gleichzeitig geschaltet, so liegt die Spannung nur so lange an, wie der langsamste Rollladen braucht seinen gesamten Weg zurückzulegen. (Die Zeit muss halt gemessen werden und im Programm hinterlegt werden).
Die Relaisausgänge habe ich mit L durchgeschleift. Bei geschaltetem Ausgang (Relais) greife ich also die Spannung ab und führe sie direkt dem Motor zu. Jeder Motor wird also von zwei Ausgängen abgesteuert. Und jeder Ausgang schaltet nur einen Motor.
Jetzt meine Frage:
Kann ich so Verfahren, wie oben beschrieben oder muss ich nach den Ausgängen noch Trennrelais verschalten.
Gibt es Induktive Reaktionen die durch meine Relaiskontakte zurück auf andere Motoren wirken können?
Wie gesagt, die Relais schalten gelegentlich gleichzeitig.
Danke für eine hilfreiche Antwort
Landauer -
Mach's mit! <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
Hallo,
ich würde (und habe auch) Trennrelais verwendet. Zum einen, um die Relais in der LOGO zu schonen (ein defektes Relais im Stecksockel wechselt sich leichter), zum anderen bietet ein Trennrelais auch eine Sicherheit, falls mal ein LOGO-Relais hängt oder die Steuerung "spinnt".
Es müssen ja nicht unbedingt Marken-Trennrelais sein. Wenn neben der LOGO noch Platz ist, würde ich Relais auf Stecksockel montieren.
Und bitte Umschaltpause zwischen Auf und Ab nicht vergessen, die Motoren werden es danken.
Viele Grüße
Gernot
Übrigens: Niederspannung kann auch töten. siehe Link
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Trennrelais, Logo". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Rollladenansteuerung, aber wie?
- … Gruppen oder so, vor. Ich habe vor, das mit einer SIEMENS LOGO! , die ich noch im Fundus habe und mit der ich …
- … Die Lösung ist hier ein Trennrelais. Verschiedene Hersteller bieten hier Lösungen mit Grund oder Automatik Funktionen. …
- … baut schon Trennrelais in den Antrieb. …
- … Eine Logo geht hier auch. Die Kontaktbelastung der Relais beachten. …
- … Rollladenmotore sind Kondensatormotore, deshalb beeinflussen diese sich, der Tipp mit den Trennrelais ist richtig oder 2 Stück mit Doppeltaster ansteuern. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - SPS-Steuerung Easy
- … LOGO! …
- … von Siemens gibt es ebenfalls eine kleine SPS-Steuerung mit dem Namen LOGO! . …
- … umfasst 16 Motoren, die in Gruppen zu je 2 Motoren (über Trennrelais) zusammengefasst sind. …
- … LOGO! geht nicht, oder doch? Auch wir haben 15 Antriebe, wobei jeder separat läuft, also min. 15 DO, das größte LOGO! Modul, das ich kenne hat 8 DO, gibt es noch …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - 10304: Trennrelais für Jalousiesteuerung per Siemens Logo?
- … Trennrelais für Jalousiesteuerung per Siemens Logo? …
- … Ich habe in meinem Neubau die Jalousien bzw. Rollläden über eine Logo 230RC (mit 3 Erweiterungen) angeschlossen. Es werden 8 Rollläden bzw. …
- … Brauche ich Trennrelais um mein Vorhaben zu realisieren? …
- … Oder bräuchte ich nur Trennrelais wenn …
- … Sie brauchen pro Ausgang zwei Trennrelais, eines für Auf , eines für Ab . …
- … Wie ich bereits erwähnte arbeite ich mit einer LOGO 230RC. …
- … pro Ausgang zwei Trennrelais, eines für Auf , eines für Ab . …
- … Wie soll ich denn an einen Ausgang, zwei Trennrelais anschließen? Über einen Ausgang kann nur eine Drehrichtung geschaltet werden. …
- … Ich kenne zwar die LOGO230RC nicht, aber ... …
- … Ich kenne zwar die LOGO230RC nicht, …
- … Hallo Die Logo 230 RC ist eine SPS ... …
- … Die Logo 230 RC …
- … 2. L für Auf Vom Schalter zurück zur LOGO …
- … 3. L für Ab Vom Schalter zurück zur LOGO …
- … Von der LOGO zum Motor für Auf …
- … 5. L Von der LOGO zum Motor für Ab …
- … Verfahren, wie oben beschrieben oder muss ich nach den Ausgängen noch Trennrelais verschalten. …
- … ich würde (und habe auch) Trennrelais verwendet. Zum einen, um die Relais in der LOGO zu schonen …
- … defektes Relais im Stecksockel wechselt sich leichter), zum anderen bietet ein Trennrelais auch eine Sicherheit, falls mal ein LOGO-Relais hängt oder die …
- … Es müssen ja nicht unbedingt Marken-Trennrelais sein. Wenn neben der LOGO noch Platz ist, würde ich Relais auf Stecksockel montieren. …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - Elektrifizierung manueller Rollladen + LOGO SPS
- … Elektrifizierung manueller Rollladen + LOGO SPS …
- … ich habe vorsichtshalber zu jedem Rollladen schon 5x1,5 verlegt und möchte mit einer Siemens LOGO steuern. Rauf/runter sollte natürlich jederzeit am Fenster auch steuerbar …
- … - Was muss ich beachten und wie wird es angeschlossen? (LOGO 230 RCL vorhanden) …
- … hab's ähnlich gemacht, aber mit einer S7-200 und eine kleines LOGO Modul wegen dem Diplay, dort wird der Anlagenzustand angezeigt. …
- … zu jedem Rollladen schon 5x1,5 verlegt und möchte mit einer Siemens LOGO steuern. …
- … Was muss ich beachten und wie wird es angeschlossen? (LOGO 230 RCL vorhanden) …
- … - Mit Trennrelais oder Jalousiemanagement-Schaltern wäre auch bei vergessener Tasterzuleitung eine Vorortbedienung möglich (aber …
- … dann langweilt sich die LOGO nur ;-)). …
- … - An der Balkontür einen Mikrotaster so einbauen, dass bei verriegelter Tür der Stromkreis geschlossen wird (! Steuerstromkreis natürlich SELV (Schutzkleinspannung)!). Über Relais ZU unterbrechen oder auf die LOGO. …
- … - Was noch? LOGO-Soft, eventuell Dämmerungsschalter, Anbindung an Alarmanlage, Sonnensensor, Motoren mit elektronischen Überlastschutz (für'n Winter). …
- … Ich steuere unsere Jalousien über 24 V-LOGOs und entsprechende Trennrelais an. Da reicht ein Zuleitungsring und …
- … Anfang an nicht so recht durchgeblickt bei den zahlreichen Versionen der LOGO. Ich habe jetzt eine 230 RC und eine 230 RCL, die …
- … Sehe ich das richtig dass ich entweder die LOGO per Programm das Relais schließen lassen kann oder per Potential an …
- … Wie bist Du auf die Idee gekommen Dir LOGO! Module zu kaufen ohne jede Planung? Ich verstehe das nicht? …
- … die Steuerung der Rollläden über eine Logo kann funktionieren. …
- … Jeder Motor benötigt in der Logo 2 Ausgänge sofern nicht Gruppen von Motoren gebildet werden. …
- … gebildet, so kann je nach Hersteller noch ein Trennrelais fällig werden. …
- … Als Taster kann dann ein eifacher Rollladentaster mit oder ohne Verriegelung eingesetzt werden. Verkabelt mit mindestens 3 Adern zu 2 Eingängen der Logo. Wie viele Rollläden dann von einem Taster bewegt werden …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - Rollladensteuerung (zentral & dezentral)
- … Da jede lokale Steuerung immer genau einen Motor ansteuert, wird kein Trennrelais benötigt und die Jalousiecontroll II-Schalter verhindern, dass zwei Spannungen zusammen angelegt …
- … Scherzen! Es können auch andere Motoren eingesetzt werden, dann müssen aber Trennrelais mit installiert werden. (Mache auch gerade so einen Steuerung in meinem …
- … Rollladensteuerung mit Siemens LOGO! SPS …
- Werbepartner / Sponsorenlinks
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Waschmaschine an Warmwasser (solar) anschließen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baugesuchsmappen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zwangsmaßnahmen des Bauordnungsamtes
- … na logo …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Trennrelais, Logo" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Trennrelais, Logo" oder verwandten Themen zu finden.