Ich habe ein Frage zur Kabelverlegung bzw. Hausvernetzung. In den schon vorhandenen Threads dazu habe ich leider keine Antwort gefunden, die für mich passt.
Die Voraussetzungen sind: ich habe gar keine Ahnung von von der Materie und kein Verständnis, um es zu lernen (Frau) und Leerrohre sind durch Fertigbau keine Wahl.
So. Ich möchte lediglich, dass das Haus sinnvoll für die nächsten 30+ Jahre gerüstet ist. Kann ich dem Elektriker nicht einfach sagen: Telefon-, Coax (?), und Cat7-Kabel (?) von einer "Sammelstation" in jedes Zimmer. Und basta?
Es wäre super, wenn mir jemand Vorschlägen könnte, was ich dem Elektriker auftragen soll. Das Haus muss nicht auf dem besten "Verkabelungsstand" sein. Einfach sinnvoll und für die Zukunft gerüstet.
Viele Dank schon im Voraus!
Vera W.
Hausverkabelung usw.
BAU-Forum: Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung
Hausverkabelung usw.
-
Ja das kann man so machen
wenn der Elektriker auch sowas "versteht".
das Beste wäre: Leerrohre (möglichst dicke oder 2 Stück) von einem zentralen Punkt (Keller) zu allen Räumen im Haus (inkl. Küche, Bad, Flur, Garage, Terrasse etc.).
Dann können Sie später alles damit machen. Telefon, Netzwerk, Antenne etc. So habe ich das auch gemacht. Die Kabel nach nun nach eingezogen, wie ich es brauchte.
Alternativ W-LAN, aber das ist vielleicht nicht immer gewollt.
Schauen Sie einfach auch mal hier (so habe ich das gemacht):
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hausverkabelung, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - Netzwerkinstallation
- BAU-Forum - Dach - Der sicherste Aufenthalt im Haus bei Blitzeinschlag?
- … Der sicherste Aufenthalt im Haus bei Blitzeinschlag? …
- … Mein Haus (ohne Blitzableitung) steht 25 m von der Hochspannungsleitung entfernt. Da …
- … Wenn er in die Hochspannungsleitung einschlägt, oder auch sogar direkt ins Haus, wo am besten hält man sich dann auf? Stehend auf dem …
- … Gar nicht im Haus ;-) …
- … das Haus verlassen. Leider haben es Blitze aber so an sich, dass man nicht sagen kann, wo sie einschlagen, es könnte ja auch gerade Ihr sicheres Versteck erwischen. Perönlich würde ich mich nicht gerade in der Wanne oder unter der Dusche rumtreiben und auch keine Arbeiten an der E-Installation vornehmen wenn Gewitter ist. Elektrogeräte aus, nicht im Freien aufhalten. Aber das kennen Sie ja alles. Wenn Sie sich wirklich zu viel Sorgen machen, müssen Sie in einen richtigen Blitzschutz investieren. …
- … Sie haben keinen Blitzableiter? Ich glaube doch, Sie haben den besten Blitzableiter, den Sie sich wünschen können. So wie der Hochspannungsmast den Blitz anzieht, so täte es ein Blitzableiter doch auch, nur eben schwächer. Das bedeutet aber, wenn der Blitz hinfährt, wo er will, aber eben bevorzugt in höhergelegenen leitende Materialien, dann halte ich einen Blitzableiter eher für unsicher. Denn er lockt den Blitz an, und wenn der kurz vor dem Ziel merkt, dass direkt neben dem Haus noch ein viel verlockenderes Ziel steht, ändert er kurz vor …
- … Das war jetzt Hausfrauenelektrotechniktheorie. Aber vielleicht ist was dran. Wenn nicht, kommt bestimmt gleich …
- … Gefährlichkeit im Haus bei Blitzeinschlag? …
- … Spannung 20 m entfernt am Boden. Wie gefährlich ist es im Haus (ohne Blitzableiter) bei einem Blitzeinschlag? …
- … sind ). Das einzige Problem könnte höchstens sein, dass sie Ihre Hausverkabelung neu machen dürfen.. …
- … Mit entsprechend geplanten und ausgeführtem Blitzableiter ist ihr Haus und Sie trotzdem relativ sicher. Wobei Blitzableiter nur die Einschlagswahrscheinlichkeit reduzieren …
- … genannt), desto engmaschiger muss sich das Netz aus Fangleitungen über das Haus erstrecken. Wobei es besonders exponierte Gebäudebestandteile gibt, die besonders schützenswert sind …
- … Ich würde bei Gewitter *viel* lieber in einem solchen Haus sein als draußen. Auch in der Nähe meines Hauses haben …
- … lässt sich schon eine sehr effizienter Schutz realisieren (gegen Gebratensein im Haus). Die Wanne ist trotzdem zu meiden, das Sofa ist entschieden …
- … Überspannungen können trotzdem die Elektrik im Haus zerstören. Aber hier ist die entsprechende Versicherung dagegen günstiger als der …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Stromkreise und Adern im Leerrohr
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - ISDN-Dosen oder TEA-Dosen?
- … -://www.materialverleih.de/hausbau/netzwerk.htm …
- … im Haus (auch Flur, Küche, Bad, Terrasse etc.) ein, besser zwei CAT5 e (oder wenn es Geld reicht auch CAT 7) Kabel an einen zentralen Punkt im Haus legen (am besten Keller). Am besten in Leerohren, dann können …
- … zentralen Ressourcen (Plattenplatz, Druck Services) immer wichtiger. Da wären dann im Hause in Hardware Internetradios, der DvD-Spieler im WoZi holt seine Filme von …
- … später mal über Funkmasten abgestrahlt. Zentraler Anschluss für den Router im Haus reicht. …
- … will, so wie meine Nachbarn mit ihren mindestens vier Fernsehern im Haus und alle Geräte über einen Switch anschließen will. Soweit ich weiß …
- … Analog-Telefon über CAT5-Kabel (intern aus Telefonanlage) zu übertragen, da fürs Nachbarhaus nur CAT5-Kabel vorhanden war und ich so das Patchfeld nur patchen …
- … sollten wir beide mal eine Seite gestalten, die die Möglichkeiten der Hausverkabelung darstellt, um interessierten Bauherren was zum lesen zu geben, irgendwie …
- … Im restlichen Haus habe ich auch die Jung (Rutenbeck) für 16,- (allerdings gab es …
- … -://www.materialverleih.de/hausbau/netzwerk …
- … nur kenne ich schon 2 Fälle wo der WLAN-Router im Treppenhaus irgendwie rumängt weil nur so alle Räume Verbindung bekommen. Und deswegen …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Anschlussbelegung Telekom Hausanschluss
- … Anschlussbelegung Telekom Hausanschluss …
- … ichhabe gestern Abend mal in die Hausanschlussdose der Telekom geschaut. Ich bekomme den analogen T-Net Anschluss …
- … Am Hausanschluss der Telekom haben Sie gar nichts herumzuklemmen, denn woher sollte …
- … auch einen Prüfwiderstand zu Fernprüfung enthält. Dort können Sie dann ihre Hausverkabelung anklemmen oder einstecken. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Absicherung NYM 2,5 m²m
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - 10299: Hausverkabelung usw.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Installations-Arbeiten und Gebäudetechnik
- … Parkhaustechnik …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Dienstleistungen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hausverkabelung, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hausverkabelung, Haus" oder verwandten Themen zu finden.