Hallo,
sind gerade in der Vorplanungsphase für unser Einfamilienhaus (mit Einliegerwohnung).
Möchte nen "intelligente" Haussteuerung (Heizung, Lüftung, Rollläden, Licht, Türkommunikation).
Habe versucht mir einiges anzulesen (Foren), bin mir über die Zukunftssicherheit jedoch nicht im Klaren: Ist EIB am Ender der Leistungsfähigkeit (wenn z.B. erweiterte Netzwerkanwendungen [Internet, TV, Telekommunitkation darüber laufen sollen)? , ist LON eine bessere Alternative? Ist was neues im Kommen (?) => soll ich "nur" Leerrohre legen lassen?
Danke
Zukunft der BUS-Systeme?
BAU-Forum: Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung
Zukunft der BUS-Systeme?
-
Entweder oder
also entweder gleich BUS oder später nie. Nur Leerrohre wird wohl nicht funktionieren.
Oder mal anders gesagt, was kostet das, was bringt es, was kostet es im "Reparaturfall" (defekte Module).
Bei aller Begeisterung meinerseits für neue Technik, komme ich heute ganz gut auch ohne BUS aus.
Ich würde daher lieber leerrohre in ALLE Räume für Telefon/Internet/Fernsehen etc. legen. Da sah ich bei mir viel mehr "Vorteile".
Und dann lieber eine "normale" E-Verteilung, aber mit etwas mehr "Steckodosen", auch Kabel für Außenbereich, Überspannungsschutz, eigene Stromkreise usw. -
Wir würden immer wieder mit Bussystem bauen. Die ...
Wir würden immer wieder mit Bussystem bauen. Die Flexibilität und Funktionalität möchten wir nicht mehr missen.
Schließlich hat heute auch fast jeder PKW eine Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, automatische ....
Außer den genannten Systemen gibt es z.B. auch LCN. Näheres dazu findest du im Forum bei -
Wie die Vorredner, entweder gleich richtig
oder besser die Finger davon lassen. Mit Kompromisslösungen, Teillösungen oder Selbstbaubussysteme kommen Bastler zwar zurrecht, ist aber nicht zu empfehlen. Ebenso wie der Vorredner würde ich es wieder einbauen, keine Nachrüstung hat bisher Probleme gemacht - Als Infoquelle istZudem
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zukunft, BUS-Systeme". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- … Daher geht die Pelletsbranche in Zukunft dazu über auch Restholz aus dem Wald (also Holz was für …
- … Aber auch Öl wird noch billiger werden. Die Opec-Freunde haben ihre Zukunftspreise längst verplant. Fallen die Preise müssen sie eher noch mehr …
- … Ist die Verockerung ein Effekt, der nur bei offenen Wärmepumpensystemen auftreten kann? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Pelletkessel ÖkoFEN?
- … Die Pelletsaustragungssysteme unterscheiden sich dagegen schon was den Schneckenkanal angeht, wobei meiner Meinung …
- … KWB setzt eine eigene Comfort-Regelung mit vielen Erweiterungsmöglichkeiten (via RS 485 BUS) ein, Paradigma nutz den selbst entwickelten PFA (Pellets-Feuerungs-Automat), welcher über einen …
- … LON-BUS mit den unterschiedlichen Heizungs- und Solarmodulen kommuniziert. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Pellets Heizung - Test und Erfahrungen?
- … etc.) an, und auf der anderen Seite das oder die Heizsysteme des Hauses. Ob nun Fußbodenheizung (FBHAbk.), Wandheizung oder Lüftung mit Nachwärmetauscher, …
- … Und dazu eben die schon eingangs erwähnte intelligente, durch einen DigitalBUS leicht erweiterbare Regelung. Dann passt das System, und Sie sind für …
- … die Zukunft gerüstet. Auch wenn anfangs aus finanziellen Überlegungen nicht alles verwirklicht wird. …
- … 1. Ich wiederhole mich: ÖkoFEN, Paradigma, KWB, ProSolar, und wen ich noch vergessen habe: Alles das GLEICHE! Nur andere Verpackung! Gibt's doch mittlerweile bei 'zig Produkten! Einzig Paradigma geht im Gegensatz zu den Anderen einen (für mich) besseren Weg: Andere Kesselsteuerung, kompatibel mit dem LON-Systembus, im Endpreis gesunken! Vergleichen Sie ruhig, Herr Langbein, Sie …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpen: Qualitative Unterschiede verschiedener Hersteller?
- … Frage keine (wiederholte) Diskussion zum Für und Wieder der verschiedenen Heizsysteme ins Leben rufen. Ich denke mir, dass diejenigen, die an die …
- … (in jeglicher Form) denken, den Idealismus aufbringen, um etwas für die Zukunft zu tun. …
- … Markt befindlichen Modellen ein Scroll-Verdichter. Weil relativ leise und wirklich robust. Die meisten Verdichter werden in den USA gebaut, es gibt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - mit Dampfbremse/sperre oder ohne
- … dauerhaft bessere und robustere Lösung - wurde aber schon oft genug diskutiert …
- … deshalb wäre es gut, vielleicht mal die beiden Systeme miteinander zu Vergleichen und die Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) aufzuzeigen. …
- … wenn wir bei der Bauplanung nur beachten, was heute und in Zukunft Priorität hat: eine Optimierung der Wärmedämmung! Und genau dies wollen sie …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was halten Sie von Poroton Wärmedämmziegeln?
- … 5 cm Dämmleistung Oder Aber auch das Vermosen (Taupunktbestimmung) dieser Wärmeverbundsysteme bis hin zu Hagelanfällig (überwiegend unsere Region) oder die spätere oben …
- … Robustheit beim bauen: an den t09 lässt man am besten nur …
- … In Punkto Kalksandstein und Schallschutz Robustheit usw ... Klar (muss) ich zustimmen ... ABER wir Bayern …
- … mit den Blumen ist mir neu ... naja dann lassma in Zukunft den woiden Wein glei aus da Fassaden wachsen :-) …
- … db Herstellerbedingt ... wie gesagt wir haben mal kurzzeitig diese Wärmverbundsysteme ausgeführt und so weiß man halt das eine noch. …
- … Mich werden SIE jetzt und in Zukunft NICHT auf den sogenannten Listen der KS-Werke finden! ... und mit …
- BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen
- … aufgebracht, weil ein Teil der Fassadenflächen ohnehin reparaturbedürftig ist, weil Anstrichsysteme wie Dispersionsfarben auf Kalk zu Abblätterungen oder zu Rissen geführt haben …
- … aus, wenn sich bei verschiedenen Wärmedämmsystemen die Dübel ebenso wie die Plattenstöße abzeichnen. …
- … diese Werte fließen bei den Beurteilungen der meisten Vertreter von Dämmsystemen nicht mit ein. …
- … (Den Globus-Beitrag habe ich übrigens wegen Urlaub …
- … bei allen Messungen die Stoffe auf einem Holztisch, bei der GLOBUS-Sendung lagen die Stoffe auf einer Unterlage aus dem gleichen Stoff, …
- … für Deppen herangezogen zu werden. Siehe Link - speziell zur Globussendung. …
- … Noch zur TV Sendung Globus der vergangenen Woche …
- … für alle, die das nicht gesehen haben: Mitschnitt der Fernsehsendung Globus …
- … Ich habe heute den Redakteur der Globus-Sendung erreicht und ihm gesagt, das die Sendung meine Befürchtungen bestätigt …
- … Fassaden größeren Temperaturbeanspruchung (Risse im Putz, Algenbildung), Filmbildung bei ungeeigneten Putzsystemen und/oder Anstrichen usw., die zum Absaufen von Dämmungen führen. Und …
- … wurde von Prof. Meier widerlegt. Und das wird wohl auch in Zukunft so bleiben. Es sei denn auf einem anderen Fachgebiet. …
- … Sie werden schuld daran sein, dass sich in Zukunft politisch motivierte Bauvorgaben durch jedes Parlament und jeden Gutachter-Ausschuss peitschen lassen …
- … Laut der mir neuerdings vorliegenden Programmzeitschrift kommt Globus nicht am 2.4.21:30 Uhr sondern am 3.4. um 21:45. Das Thema …
- … Vielleicht hat die GLOBUS-Redaktion ja …
- … Informationen zur nächsten Globus-Sendung …
- … -://www.das-erste.de/globus/nonext.asp …
- … Das Erste, Donnerstag, 04.04.02,21:45 Uhr, Woche 14, Globus, BR, Länge: 45 Minuten, Folgende Themen sind geplant: …
- … Bauphysiker ist das schlicht Pfusch, für Mediziner ein erhöhtes Allergierisiko. Globus zeigt, wie man Energie und Geld besser sparen kann. …
- … Hier meine E-Mail an die Globus-Redaktion …
- … Das wurde schon erarbeitet und geht von anderer Seite der Globus-Redaktion zu. Über Ihren gehobenen Stil mit Anderen, insbesondere Andersdenkenden umzugehen …
- … Schlösser 1/02, Deutsche Burgenvereinigung e.V., Braubach a. Rhein, ARD-Wissenschaftssendung GLOBUS am 3.4.02,21.45 Uhr), hat sich das auch von den Architekten-Kammer-Beiträgen bezahlte …
- … es sehen und dabei erschrecken, wenn ihr den Beitrag im ARD-Globus anschaut. …
- BAU-Forum - Dach - Aufdach Dämmung, Hartschaum
- … wie ein Dreirad oder ähnliches lauter sein soll wie ein Auto/Bus. Kommt mir komisch vor! …
- … Weshalb ist ein Kinderdreirad lauter als ein Bus? …
- … Das Argument Gewicht anderer Dämmsysteme ist Unsinn. …
- … Anders gesehen. Das Dreirad/Auto/Bus fährt die Straße lang, der Schall breitet sich im Kreis in …
- … hier bedenken geäußert haben. Es wurden extra Lösungen gesucht um eine zukunftsorientierte Dämmung erreichen zu können. …
- … mit bis max. 60 db angegeben unbeständig (ich vermute den Linienbus der 1x pro Stunde durch die Straße fährt). …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - brauche technische Hilfe
- … haben recht - gegen Rückwärtsdenker kommt man schwer an - innovative zukunftsweisende Produkte setzen sich aber auch so durch! …
- … schon lange - weil es unzählige Threads gibt, in denen diese Systeme diskutiert …
- … Antwort ... auf jeden Fall gibt's techn. robustere und günstigere Lösungen ... …
- … auch, wie und unter welchen Randbedingungen derartige dämmsysteme zugelassen sind ... …
- … Eine robuste Konstruktion ist z.B. eine Wand beliebigen Steins mit WDVSAbk., auf …
- … Fundament gestellt werden muss (mit allen Konsequenzen), was bei der robusten Konstruktion kein Thema ist. Ebenso sind bei der robus …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 4 Personen finanzieren 100 % über Hypothekendarlehen, Tilgung über vier Bausparverträge
- … Meine Bank will mir auch mal wieder das Ei des Kolumbus verkaufen. Super (!) Angebot mit 5 % Zins. Aber die Hälfte …
- … Ablaufleistungen bei Lebensversicherung ging in die Hose, weil Vergangenheitsrenditen in die Zukunft gerechnet wurden. Auch damals hatte ich mich gegen derartige Konzepte bereits …
- … dazwischen. Das ist z.B. bei Strukturvertrieben (haben gewisse Ähnlichkeiten mit Schneeballsystemen und Pyramidenspiel) so üblich. Vielleicht dauert es ja nochmal 10 Jahre …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zukunft, BUS-Systeme" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zukunft, BUS-Systeme" oder verwandten Themen zu finden.